Die bislang erkundeten Bereiche des Salzstocks Gorleben sollen Ende 2017 weitgehend geräumt sein. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel. Bis dahin müssten die über- und unterirdischen Rückbauarbeiten abgeschlossen sein. So würden der gesamte Erkundungsbereich außer Betrieb genommen und alle dazugehörigen Anlagen und Systeme entfernt.
Nach dem Neustart der Suche für ein atomares Endlager hatten die Bundes- und die Landesregierung vor zwei Jahren angekündigt, die Untersuchung in Gorleben vorerst einzustellen. Dabei werden die bereits entstandenen Schächte allerdings nicht zugeschüttet, wie es viele Umweltschutzorganisationen fordern, sondern offen gehalten.
fx
Kleinere Sofortmaßnahmen sollen die Situation für den Fahrradverkehr in der Hildesheimer Osterstraße verbessern. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Zu den Maßnahmen gehören vor allem Änderungen in der Straßenmarkierung, um den Verkehr und das Parken vor Ort besser zu ordnen.
Mögliche umfangreichere Arbeiten an der Straße sollen in der nächsten Sitzung des Ausschusses weiter beraten werden. Es gibt eine Untersuchung der externen "Planungsgemeinschaft Verkehr" (PGV) aus Hannover, die die Straße in verschiedene Bereiche unterteilt. Demzufolge ist insbesondere der Abschnitt zwischen Jakobistraße und Ostertor im Radverkehr problematisch. Ein kompletter Umbau wird allerdings mit Kosten von 530.000 Euro veranschlagt, wobei die Anwohnerschaft die Hälfte dieser Kosten tragen müsste.
fx
Im jetzt veröffentlichten Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler ist auch ein Fall von Steuerverschwendung in Hildesheim gelistet. Es geht um eine Mietsache des Landkreises, die Anfang letzten Jahres bekannt geworden war.
Dabei war ein Mietvertrag für nicht mehr gebrauchte Büros nicht rechtzeitig gekündigt worden. In den drei Monaten, bis ein Nachmieter gefunden wurde, zahlte der Kreis insgesamt rund 32.000 Euro für die nicht mehr genutzten Flächen.
Das Schwarzbuch erscheint jedes Jahr und fasst die größten Fälle von Steuerverschwendung zusammen. Der Hildesheimer Fall ist einer von neun aus Niedersachsen. Der teuerste Fall kommt aus Hannover: Hier hatte die Stadt das Misburger Bad von einem privaten Betreiber übernommen, ohne dabei umfassende Schäden am Gebäude festzustellen. Als Resultat trägt sie jetzt Gesamtkosten von 17,7 Millionen Euro. Das Bad ist seit über einem Jahr geschlossen und muss möglicherweise abgerissen werden.
fx
Die Sparkasse Hannover wird in den nächsten Jahren 200 Vollzeitstellen streichen und 19 von 115 Filialen schließen. Das gab das Unternehmen heute vormittag bekannt. Die Streichung der Stellen werde ohne betriebsbedingte Kündigungen vonstatten gehen, sondern auf „freiwilliger und sozialverträglicher Basis“. Im Gegensatz sollen in der Beratung 100 neue Stellen geschaffen werden.
Bei den Filialen werden neben den Schließungen auch weitere 14 in Selbstbedienungs-Standorte umgewandelt, darunter auch die in Lehrte.
Die Sparkasse Hannover begründet die Streichungen und Einsparungen mit dem anhaltenden Niedrigzins, der demografische Entwicklung und auch einem verändertes Kundenverhalten - die Schalter in den Filialen würden immer weniger genutzt und lohnten sich deshalb in vielen Fällen nicht mehr.
fx
Das Wildgatter am Steinberg ruft alle Tierfreunde zum Futtersammeln auf. Wie der Förderverein mitteilt, finden die diesjährigen Futtertage jetzt am Samstag und Sonntag statt. Zwischen 11 und 15 Uhr können Kinder und Erwachsene Futter abgeben, was dann den Tieren zugute komme – dazu zählen Kastanien, Äpfel oder auch sonstige Tiernahrung.
Alle Kinder erhalten anschließend eine Urkunde und ein warmes Getränk als Belohnung für ihr Sammeln. Außerdem stehe bei der Aktion der Wildgatter-Kalender 2017 zum Kauf bereit. Die Abgabe befindet sich am Betriebshaus neben der Kupferschmiede.
fx
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...