Fünf Projekte aus der Region Hildesheim bekommen Gelder aus dem Landesprogramm für neue Formate in der Soziokultur. Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilte, werden dieses Jahr landesweit insgesamt 23 Projekte gefördert. Dafür stehen 261.000 Euro zur Verfügung sowie weitere 101.000 im nächsten Jahr für länger laufende Programme.
Gefördert wird unter anderem das Forum Heersum - es plant ein Hörspiel mit einem kommentierten Rundgang durch den Ort. Dabei sollen auch Ausschnitte aus den Theateraufführungen der letzten Jahre zu hören sein. Weitere Fördergelder gehen in Hildesheim an Projekte der "Sofabühne", der Kulturfabrik Löseke, des Theaters "Rapid Arts Movement" und der IQ - Interessengemeinschaft Kultur.
fx
Eine Broschüre in „leichter Sprache“ soll Menschen mit und ohne Behinderungen am 11. September an die Wahlurnen locken.
Das Heft zeige mit vielen Abbildungen, wie eine Wahl funktioniere und was bis zum Einwurf des Wahlzettels in die Urne zu beachten sei, berichtet der Evangelische Pressedienst. Die Broschüre sei aber nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch Seniorinnen und Senioren und insbesondere Erstwählerinnen und Erstwähler würden durch die Broschüre erreicht, so Kerstin Koch vom Sozialverband Deutschland.
Das Heft „Wie Man wählt“ ist in Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen und der Volkshochschule Hannover neu aufgelegt und überarbeitet worden. 10.000 Exemplare sollen nun über die Verbände verteilt werden. Mann wolle zum politisch bewussten Wählen auffordern, so Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes und Mitherausgeber der Broschüre.
bjl
Der Gemeindewahlausschuss hat jetzt die Kandidaturen für den Stadtrat und die Ortsräte bekanntgegeben.
Die meisten Bewerber stellt sowohl im Stadtrat als auch in den Ortsräten die CDU – gefolgt von SPD, Grüne, FDP und den Unabhängigen. Im Rennen um den Rat sind weiterhin die AFD und die Linke in allen vier Wahlbereichen der Stadt vertreten. In den Bereichen Nord und Süd lassen sich außerdem Kandidaten der "Bürgerinitiative Hildesheim" aufstellen. "Die Partei" konnte sich für die Wahl nicht qualifizieren. Ihre Liste mit Unterschriften von Unterstützern war zu kurz.
Für den Stadtrat mit 46 Sitzen kandidieren insgesamt 171 Bewerber. Für die 138 Mandate in den 14 Ortsräten haben sich insgesamt 303 Kandidierende aufstellen lassen. Die Anzahl der Bewerber ist damit deutlich zurückgegangen. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011 hatten sich beim Rat 34 und in den Ortsräten 22 Bewerber mehr um einen Sitz bemüht.
Die Listen sind im Internet unter www.hildesheim.de einsehen.
bjl
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) passt sein Angebot den veränderten Schulzeiten im Landkreis an.
Ab dem morgigen Donnerstag gelten daher auf einigen Linien andere Fahrzeiten als bisher. Eine Neuerung stellt die Anbindung der KGS Gronau zur dritten Schulstunde durch die Linien 66, 67, 641 und 661 dar.
Bei der Linie 67, die auf dem Weg von Alfeld nach Gronau die südlichen Gemeinden mit der Stadt Gronau verbindet, wurde neben einer zusätzlichen Fahrt am Vormittag auch die Strecke um einen Anbindung an das Gronauer Krankenhaus erweitert.
Informationen zu den Veränderungen der Fahrpläne zum Schulbeginn gibt es im Internet unter www.rvhi-hildesheim.de oder in den Kundencentern des RVHI.
bjl
Niedersachsens CDU weigert sich die Islamverträge zu unterzeichnen. Gestern hatte die CDU-Fraktion im Landtag einstimmig beschlossen, vorerst keine weiteren Verhandlungen mit den muslimischen Verbänden aufzunehmen. Laut Fraktionschef Björn Thümler, habe vor Allem der Verband Ditib nicht genügend Staatsferne zur Türkei. Ditib hingegen wirft nun der CDU politische Polemik vor, die Unabhängigkeit des Verbandes sei durch Gutachten bestätigt.
Durch die Islamverträge des Landes mit den großen islamischen Verbänden Ditib, Schura und der Alevitischen Gemeinde sollen das Verhältnis, Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten werden. Konkret betrifft dies Regelungen zu Religionsunterricht und Seelsorge, sowie zum Moscheebau.
Noch kürzlich schien es, dass diesen Sommer ein Abschluss der Verträge möglich wäre. Nach Kultusministerin Frauke Heiligenstadt habe die Landesregierung weiterhin ein großes Interesse an einer Fortführung der Vertragsverhandlungen.
Jsl
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...