Ab heute ist erneut ein Mähboot auf dem Hohnsensee im Einsatz. Wie die Stadt mitteilt, werde nun der noch nicht bearbeitete Teil des Sees von Unterwasserpflanzen befreit. Dadurch werde der Sauerstoffgehalt und die Qualität des Wassers verbessert. Sowohl auf geschützte Arten wie Krebsschere und Seerose als auch auf die Tierwelt werde bei der Aktion Rücksicht genommen, heißt es von Seiten der Stadt.
Der andere Teil des Sees war vor Kurzem bereits beschnitten worden. Der Einsatz werde voraussichtlich vier Tage andauern, heißt es. Schwimmern wird geraten in der Zeit nur die bereits gemähten Bereiche der Jowiese zu nutzen.
bjl
Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat der Politik und auch der Wirtschaft eine mangelnde Wertschätzung von Eltern vorgeworfen. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Rahmenbedingungen für Eltern hätten sich immer noch nicht wirklich verbessert. Anlass war eine neue Studie, nach der ein Fünftel aller deutschen Eltern sich nicht noch einmal für ein Kind entscheiden würden. In dieser Studie mit dem Titel "Regretting Parenthood" sagten 95 Prozent der befragten Eltern, sie würden ihre Kinder lieben - 20 Prozent von Ihnen sagten aber auch, dass sie nicht noch einmal ein Kind bekommen würden, wenn sie die Wahl hätten.
In der staatlichen Familienförderung müsse man endlich anfangen, vom Kind aus zu denken, so Hilgers. Stattdessen gehe man dort nach wie vor von der Ehe als Lebensform aus und das führe besonders bei Alleinerziehenden zu einer großen Benachteiligung. Und auch die Gesellschaft müsse ihre Haltung gegenüber Kindern und Eltern überprüfen.
fx
Die Hildesheim Invaders haben ihre Wochenendpartie in der 1. German Football League knapp verloren: Das Heimspiel gegen die Berlin Rebels endete gestern 38:41. Beide Teams konnten bereits in der ersten Spielhälfte punkten, zur Halbzeit stand es 9:14. Gegen Ende zogen die Berliner dann zunächst bis zum 30:41 davon, den Invaders gelangen dann jedoch noch weitere acht Punkte. Beide Teams waren dieses Mal gleichwertiger als noch in der Hinrunde - die Berliner hatten das erste Spiel Anfang Juni mit 30:13 und damit deutlicher gewonnen.
Nächster Gegner der Invaders sind am kommenden Samstag die Baltic Hurricanes aus Kiel. Dieser Verein gilt als ärgster Konkurrent der Hildesheimer um einen Platz in den Play Offs für die Deutsche Meisterschaft.
fx
Beim niedersächsischen Innenministerium läuft nach der vorgezogenen Razzia in Hildesheim vom Mittwochabend die Suche nach der Person, die Details über den geplanten Einsatz an die Presse gegeben hat. Wie berichtet, hatten Ministerium und Polizei die Durchsuchung beim "Deutschsprachigen Islamkreis Hildesheim" vorgezogen, weil die "Neue Presse" aus Hannover im Vorfeld über den Verdacht gegen den Verein berichtet und dabei auch eine möglicherweise bevorstehende Durchsuchung erwähnt hatte.
Innenminister Boris Pistorius hatte dies auf einer Pressekonferenz kritisiert und auch einen Anruf von Journalisten bei dem Verein erwähnt. Die "Neue Presse" weist dies zurück - einen solchen Anruf habe es nie gegeben, und auch sonst habe man nichts unternommen, "was als Warnung der Salafisten interpretiert werden könne".
Das Innenministerium gab unterdessen auch bekannt, was bei der Razzia beschlagnahmt wurde: Insgesamt seien 15 Mobiltelefone, vier PC, sechs Laptops, zehn Festplatten, eine größere Anzahl von Speichermedien (CDs, USB-Sticks und Speicherkarten) Schriftstücke, Dokumente und weitere schriftliche Unterlagen sowie rund 25.000 Euro Bargeld sichergestellt worden. Dieses Beweismaterial werde jetzt intensiv ausgewertet.
fx
An diesem Samstag informiert die Hildesheimer Greenpeace-Gruppe über die Positionen der EU-Abgeordneten im Bezug auf die Freihandelsabkommen TTIP und CETA.
Dafür habe man Mitte Juni gemeinsam mit der europäischen „stopTTIP“-Kampagne den „CETA Check“ gestartet, heißt es von Seiten des Vereins. Mit diesem Online-Tool wurden den Abgeordneten 14 Fragen zu den Abkommen gestellt – sie hätten einen großen Einfluss auf die Zukunft Europas, so Greenpeace-Sprecher Detlef Ramisch.
Der Infostand mit den Antworten der Abgeordneten ist von 11 bis 13 Uhr in der kleinen Fußgängerzone zwischen Hindenburgplatz und Braunschweiger Straße.
bjl
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...