Bei neuen Wasserproben aus dem Hohnsensee sind giftproduzierende Algen nachgewiesen worden.
Wie der Landkreis mitteilt, handelt es sich dabei um Blaualgen, die Leberzellen und Nervenzellen schädigen können. Daher sei ein gesundheitliches Risiko für Badende nicht ausgeschlossen. Bis die Algenblüte abgeschlossen ist, wird das Baden in den betroffenen Bereichen nicht empfohlen – sie sind an der Blasenbildung und einer Trübung des Wassers erkennbar.
Das Gesundheitsamt werde die Wasserqualität weiterhin regelmäßig beobachten und kontrollieren, heißt es weiter. Am Montag fährt ein Mähboot den unteren Teil des Sees ab – vor einer Woche war dies bereits im oberen Teil geschehen.
bjl/fx
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Einbeck veranstaltet an diesem Sonntag ihren ersten Motorradgottestdienst.
Der Gottesdienst in der Marktkirche St. Jacobi um 12 Uhr stehe unter dem Motto „Ich mache Station“, berichten lokale Medien. Nach Mittagspause und Reisesegen können die teilnehmenden Biker an Ausfahrten in kleinen Gruppen teilnehmen.
Die Kollekte solle dem Verein Plankenparty zu Gute kommen. Dieser bringt gemeinsam mit den zuständigen Behörden Schutzeinrichtungen für Motorradfahrer an den Leitplanken von Straßen an.
bjl
Der niedersächsische Autobauer VW hat laut Halbjahres-Ergebnis mehr Autos verkauft als im Vorjahr.
Laut Medienberichten liegt der Wert mit 3,461 Milliarden Euro zwar um 38 Prozent unter dem Vorjahreswert, allerdings seien von diesem Betrag bereits 1,6 Milliarden für die Aufarbeitung der Diesel-Krise abgezogen worden. Ohne die Kosten um den Skandal hätte Volkswagen somit ein besseres Halbjahres-Ergebnis vorgelegt als in Jahr 2015.
Der Konzern sei damit zufrieden, heißt es. Die Zahlen zeigten, dass das operative Geschäft solide sei, so ein Zitat von Konzern-Chef Matthias Müller. An der Prognose bis Jahresende hält VW weiter fest: In 2016 dürfte der Umsatz insgesamt um rund fünf Prozent fallen, heißt es von Seiten des Konzern.
bjl
Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, hat sich gegen eine pauschale Verurteilung des Darknets ausgesprochen.
Im Interview mit NDR Info sagte die Informatikerin, das seit rund 15 Jahren existierende anonyme Netzwerk sei ursprünglich gegründet worden, weil Menschen sich gegen Repressionen und starke Überwachung vor allem in nicht-demokratischen Ländern wehren wollten. So werde es zur Zeit beispielsweise von Journalisten in der Türkei genutzt. Solche Netzwerke seien nicht zuletzt aufgrund der öffentlichen Diskussionen um massenhafte Überwachung durch Geheimdienste entstanden. So solle man nicht die Technik verteufeln.
Erst kürzlich hatte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) den Bund aufgefordert, den Waffenhandel im sogenannten Darknet zu bekämpfen. Die Sicherheitsbehörden hätten kaum Zugriff auf diesen Teil des Internets, so der Minister. Dies müsse sich ändern.
Dabei seien die Chancen, bei konkreten Verdachtsmomenten auch gegen Kriminelle in den Darknets zu ermitteln, gar nicht schlecht, so Kurz. Außerdem gäbe es im normalen Internet viel mehr Marktplätze für Waffen und Drogenhandel. Beim Darknet handele es sich um einen griffigen Namen. Letztlich aber werde hier aber zusammen gemanscht, was nicht zusammen gehöre, so Kurz.
bjl
Das Wasserparadies Hildesheim ist ab Montag für zwei Wochen geschlossen.
Wie die Betreiber mitteilen, werden dann wie jedes Jahr Umbau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt: Unter anderem werden beschädigte Fliesen ausgetauscht und Fugen erneuert, außerdem werden Teile des Bads neu gestrichen.
Die Schließung betrifft neben dem Bad auch den Saunabereich und das Restaurant „Palmeras“ - alle Bereiche werden 15. August wieder eröffnet.
fx
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...