Klaus Jäkel hat nach 25 Jahren im Vorstand der Hildesheimer Heinrich-Dammann-Stiftung seine Tätigkeit dort beendet. Wie die Stiftung mitteilte, geschah dies auf eigenen Wunsch. Der frühere Geschäftsführer der Vereinigten Kreidewerke Dammann in Söhlde war seit 2008 Vorstandsvorsitzender. Er hatte insbesondere nach dem Tod der Eheleute Heinrich und Ortrud Dammann in den Jahren 2013 und 2014 die Vermögenswerte der Stiftung verwaltet, die sich in der Jugendarbeit engagiert - insbesondere der der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche. Das Stiftungsvermögen liegt bei über 30 Millionen Euro.
fx
Der VfV 06 Hildesheim hat in der Fußball-Regionalliga das Derby gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 0:1 verloren. In der Partie hatten beide Mannschaften mehrere gute Möglichkeiten, das Siegtor schoss Hannovers Elias Huth in der 59. Minute. Hildesheim liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 14 - als nächster Gegner wird am Sonntag Lupo Martini Wolfsburg ins Friedrich-Ebert-Stadion.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in das Büro eines Lebensmittel-Discounters in der Straße Im Lehder Feld im Norden von Eime eingedrungen. Laut Polizeibericht stapelten der oder die Täter zunächst Europaletten vor dem Bürofenster. Dann wurde das Metallgitter vor dem Fenster gewaltsam aus der Verankerung gerissen und das Fenster geöffnet. Im Büro wurden ein Sicherungskasten aus der Wand gerissen und sämtliche Schränke geöffnet und verwüstet - entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Mehrere hundert Menschen mit Behinderungen aus Einrichtungen der katholischen Caritas haben Ende der Woche in ganz Niedersachsen gegen das geplante Bundesteilhabegesetz protestiert. Sie ließen insgesamt rund 10.000 rote Luftballons in die Luft steigen, teilte die Caritas in Hildesheim und Osnabrück mit. Auch viele Angehörige und Betreuer hätten sich an den Protesten beteiligt.
Das Gesetz, das derzeit im Bundestag beraten wird, soll die Behindertenrechtskonvention der UN im Alltag umsetzen. Es bringt nach Ansicht seiner Kritiker zwar an einigen Stellen Verbesserungen, in vielen Bereichen aber auch deutliche Verschlechterungen. Wenn etwa nur noch Personen Eingliederungshilfe bekämen, die in mindestens fünf von neun Lebensbereichen Unterstützung benötigten, würden viele Betroffene durchs Raster fallen - etwa chronisch psychisch Erkrankte oder Suchtkranke. Auch könnte das Gesetz in der derzeitigen Form dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen in eine bestimmte Wohnform gezwungen werden, um sich dann etwa eine Assistenz zu teilen.
fx
Eine Oberschülerin aus dem Raum Osnabrück darf auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil vorerst weiter mit dem Vollschleier Niqab am Unterricht teilnehmen. Wie die Landesschulbehörde mitteilt, wolle man durch Gespräche versuchen, die Zehntklässlerin zum Verzicht auf den Schleier zu überzeugen. Laut der Behörde war dieses Vorgehen bereits in drei anderen, ähnlichen Fällen erfolgreich.
Nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" kommt die junge Frau seit drei Jahren vollverschleiert zur Schule. Dies wurde aber erst Ende August der Landesschulbehörde gemeldet, nachdem das Verwaltungsgericht Osnabrück in einem anderen Fall einer Abendgymnasiastin das Tragen des Niqab im Unterricht untersagt hatte. Das Urteil wurde damit begründet, dass mit einem Niqab im Klassenraum keine offene Kommunikation mehr gewährleistet sei.
fx
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...