Die Hildesheimer CDU hat sich für eine baldige Wiederaufnahme der Kaliförderung in Giesen durch K+S ausgesprochen.
Das Projekt schaffe Arbeitsplätze und diene auch als Argument für einen Ausbau der Infrastruktur. Damit sei es ein „riesiger Pluspunkt“ für den Kreis Hildesheim, so der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Christian Berndt. Die Nutzung eines vorhandenen Bergwerks sei auch eine ökologische Entscheidung, da die Anlage unter Tage bereits ausgebaut und das Werk daher ohne großen Aufwand reaktivierbar sei, heißt es von Seiten der CDU. Des Weiteren werde man durch die Steuereinnahmen erheblich profitieren.
K+S KALI hatte vor kurzem bekanntgegeben, sich mit der Entscheidung über eine Wiederinbetriebnahme der Grube Siegfried in Giesen Zeit zu lassen. Die Frist dafür endet in 5 Jahren.
bjl
Am Donnerstag enden die Sommerferien in Niedersachsen. Die Schule beginnt und auch die Schulen in Hildesheim bereiten sich auf die Wiederaufnahme des Betriebs vor.
Laut Dr. Schäffer, Leiter der Michelsenschule Hildesheim, stehen zum neuen Schuljahr die Übergabe der Klassen, Umstrukturierungen in den Fachlehrplänen und die Begrüßung neuer Lehrkräfte an. Nach den Ferien freue man sich aber auch auf den Wiederbeginn der Schule, so Schäffer im Tonkuhle-Gespräch.
Eine Einführung der neuen Schülerinnen und Schüler findet an vielen Schulen diesen Freitag statt. Der Schulbetrieb läuft nun bis zum 04. Oktober durch, dann beginnen die niedersächsischen Herbstferien.
Jsl
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli leicht angestiegen. Wie die hiesige Agentur meldet, lag sie bei 6,4 Prozent - knapp 570 Personen mehr waren arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat.
Dieser Trend sei zum Ende der Sommerferien saisonbedingt, heißt es weiter. Besonders betroffen seien junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren, die nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss von ihren Betrieben nicht übernommen wurden. Angesichts der über 2.500 offenen Arbeitsstellen im Bezirk gäbe es für sie aber innerhalb kurzer Zeit neue Arbeitsplätze in den Kreisen Hildesheim und Peine, so Agenturchef Horst Karrasch. Außerdem beginne nun der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt. Ende Juli waren noch 774 Ausbildungsstellen unbesetzt, so die Agentur.
bjl
Eltern sollen möglichst gelassen und zuversichtlich mit dem Schulbeginn ihrer Kinder umgehen. Das rät der Schulpsychologe Thomas Künne.
Gegenüber dem Evangelischen Pressedienst sagte der Experte von der Niedersächsischen Landesschulbehörde, ein starkes Interesse an Noten könne die natürliche Lernfreude bei Kindern bremsen. Eltern sollten eher die Rolle von Lernbegleitern übernehmen, anstatt zu einem zweiten Lehrer zu Hause werden. Bereits vor dem ersten Schultag könnten die Eltern ihre Kinder auf die Schule vorbereiten. Dazu gehöre beispielsweise, einen möglichst ruhigen Platz für die Hausaufgaben zu finden oder den Schulweg zu erkunden.
Am kommenden Samstag werden in Nidersachsen und Bremen rund 75.000 Kinder in die erste Klasse eingeschult.
bjl
Die Kreis-CDU fordert von der Kreisverwaltung die Einführung eines Warnsystems für Katastrophen wie etwa Unwetter, Terroranschläge oder größere Unglücke. In einer Vorlage für den Ausschuss für Integration, Sicherheit und Ordnung heißt es, das System "KATWARN" des Fraunhofer-Instituts wäre dafür geeignet. Man könne sich dafür registrieren und dann per App auf Smartphones oder via EMail entsprechende Warnungen bekommen.
Die Einrichtung würde einmalig (ohne Steuern) 15.000 Euro kosten und der laufende Betrieb 3.000 Euro im Jahr. Viele Kreise, Städte und Gemeinden in Deutschland nutzten dieses System bereits, heißt es in der Vorlage weiter. Es könne darüber hinaus z.B. auch als Informationsmedium für Schulausfälle im Winter genutzt werden und so die bestehenden Notfall-Medien Radio und Fernsehen sinnvoll ergänzen.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...