Die HAWK lädt in dieser Woche zu einem Vortrag zum Thema Interkulturelle Kompetenz ein.
Im Mittelpunkt stehe dabei die Vermittlung fundierten Hintergrundwissens und zentraler Konzepte zum Verständnis anderer kultureller Orientierungen, heißt es in einer Mitteilung. Die HAWK Dozentin Hannah von Grönheim thematisiere Fragen bezüglich einer „Integration von Anfang an“ und spreche außerdem von Gefahren, die bei der Bewertung von Menschen anderer kultureller Herkunft auftreten können.
Der öffentliche und kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag (15.09.) um 17 Uhr im Brühl 20 (Raum 210) statt und ist Teil einer Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit. Diese wirde von der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Hildesheim, dem Asyl e.V. und der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie des Landkreises Hildesheim organisiert.
bjl
Die vor zwei Jahren von der Landesregierung gegründete Fachkräfteinitiative Niedersachsen hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Es sei gemeinsam mit den Partnern gelungen, dem in vielen Branchen vorhandenen oder drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, so Wirtschaftsminister Olaf Lies heute. Sowohl die Anzahl an Erwerbstätigen als auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sei im Laufe der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile habe man Rekordwerte erreicht. Gleichzeitig sei die Arbeitslosenquote so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, so Lies weiter.
Der deutliche Anstieg der Erwerbstätigkeit werde dabei insbesondere durch einen Zuwachs bei den weiblichen Erwerbstätigen getragen. Aber auch ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund würden von der positiven Bilanz profitieren, so der Minister.
Bei dem Treffen waren unter der Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Lies auch Sozialministerin Cornelia Rundt, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Wissensministerin Gabriele Heinen-Kljajic anwesend. Gemeinsam mit Spitzenvertretern der Arbeitsmarktpartner sei es neben der Zwischenbilanz auch darum gegangen, gemeinsam die Schwerpunkte der weiteren Arbeit fest zu legen.
bjl
Die Gartenfreunde haben am vergangenen Wochenende die schönsten Kleingärten Hildesheims gekürt.
Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurden die Gartenfreunde Ochtersum. Den zweiten und dritten Platz belegten die Gartenfreunde Ortsschlump und Goldene Perle. Die drei Erstplatzierten werden den Bezirksverband Hildesheim beim kommenden Landeswettbewerb vertreten.
Bei der Preisverleihung kam auch Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu Wort. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gartenfreunden.
Insgesamt hatten alle 34 Kleingartenvereine Hildesheims an dem Stadtwettbewerb teilgenommen. Im Jahr 2014 hatte der Hildesheimer Kleingartenverband Bockfeld sogar den Bundessieger gestellt.
bjl
Bei der Stadtratssitzung gestern Abend hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die neuen Ratsmitglieder begrüßt. Im neugewählten Hildesheimer Rat besteht nun mit 14 SPD-Sitzen und 7 Sitzen der Grünen durch den Wegfall der Piratenpartei keine rot-grüne Mehrheit mehr. Die Linke ist mit 2 Sitzen vertreten. Auch für die mit 15 Ratsleute größte Fraktion der CDU wird, selbst in Kooperation mit den Unabhängigen (2 Sitze) und der FDP (2 Sitze) keine Mehrheit zustande kommen. Die AfD ist mit 4 Sitzen als viertgrößte Fraktion neu im Rat.
jsl
Den Philosophische Buchpreis des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover ist am Freitag an Prof. Dr. Albrecht Koschorke verliehen worden.
Die Verleihung fand in der Hildesheimer Dombibliothek statt. Der Preis unter dem Motto „Sehnsuchtsort Europa“ ist mit 3000 Euro dotiert.
In seinem 2015 erschienenen „Hegel und wir" zeichnet der in Konstanz lehrende Literaturwissenschaftler Parallelen zwischen Preußen um 1800 und Europa um 2000. Laut Jury sei es ein "wichtiges Buch in dürftiger Zeit" und enthülle die Aufgabe für das heutige Europa.
pl/jsl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...