Die Staatsanwalt Hannover ermittelt derzeit gegen insgesamt 30 Polizeimitarbeiter wegen des Verdachts auf Vorteilsnahme.
Die Beamte sollen unzulässige Rabatte bei einer Autowerkstatt genutzt haben. Oberstaatsanwalt Thomas Klinge betont aber, dass die Summen an der unteren Grenze des möglicherweise strafbaren Bereiches liegen. Sie lägen zumeist im einstelligen Bereich bis hin zu 200 Euro.
Nun werde untersucht, ob die Werkstatt neben den Privataufträgen der Polizisten auch Aufträge direkt von der Polizei erhielt.
bjl
Unter dem Titel „Grundgesetz und Religionsfreiheit“ lädt Nordstadt.Mehr.Wert zu einer Podiumsdiskussion ein.
Die Gesprächsrunde findet am Dienstag den 1. März um 17 Uhr im Treffer in der Nordstadt statt. Bei dem offenen Podiumsgespräch werden der Pädagoge und ehemalige Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim Dr. Jos Schnurer, der Ortsbürgermeister Ekkehard Domning und der Religionswissenschaftler Rabih el Dick, dessen Wurzeln selbst im Libanon liegen, mit Interessierten diskutieren.
bjl
Im Baudezernat der Stadt Hildesheim gibt es Überlegungen, in weiteren Straßenabschnitte Tempo 30 einzurichten.
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte, er wolle eine geplante gesetzliche Neuregelung der Bundesregierung so umfassend wie möglich ausnutzen: Sie soll die Ausweisung von Tempo 30 etwa vor Schulen oder Kindergärten deutlich einfacher machen, selbst wenn es sich um Hauptverkehrsstraßen handelt. Bisher gibt es dafür hohe bürokratische Hürden.
Zum jüngst eingeführten Tempolimit auf der Straße Hohnsen sagte Brummer, dass er für die dazu vorgetragene Kritik Verständnis habe - allerdings würden die Kritiker die Hintergründe der Maßnahme nicht kennen. Hauptgrund für Tempo 30 vor der HAWK sei der Lärmschutz, nicht die Sicherheit der Studierenden. So sei es auch seit langem in der Integrierten Verkehrsentwicklungsplanung der Stadt festgeschrieben.
fx
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) testet in diesen Tagen bei Hildesheim eine neuartige Sonde für die Untersuchung von Böden. Wie die BGR mitteilt, hängt diese zehn Meter lange Sonde dabei per Kabel an einem Hubschrauber und empfängt dabei in 40 bis 100 Metern Höhe elektromagnetische Wellen, die von einer Station am Boden aus gesendet werden.
Mit solchen Wellen kann unter anderem genau ermittelt werden, wieviel Wasser der Boden enthält. In einer Tiefe von bis zu einem Kilometer sollen so auch bestimmte Rohstoffe im Boden erkannt werden. Die ersten Tests zur Flugsicherheit finden am Hildesheimer Flugplatz statt, ein praktischer Einsatz folgt dann auf einem Gebiet zwischen Hildesheim und Sarstedt. Das BGR arbeitet in der Sache mit mehreren Universitäten und Firmen zusammen.
fx
Foto: BGR
Der Brauerei-Konzern Anheuser-Busch InBev hat Testergebnisse des Münchner Umweltinstituts über Glyphosat in Bier als nicht nachvollziehbar und nicht plausibel bezeichnet.
Dem NDR sagte ein Unternehmenssprecher, Vorwürfe des Instituts über nicht ausreichende Brauereikontrollen der Rohstoffe seien absurd und völlig haltlos. Er verwies auf Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung, wonach die Mengen der Spuren des Pflanzengifts in Lebensmitteln als gesundheitlich unbedenklich eingestuft seien.
Glyphosat steht in Verdacht, krebserregend zu sein. Zu Anheuser-Busch gehören die Marken Beck's und Hasseröder Pils sowie Franziskaner Weißbier. Hasseröder hatte nach Angaben des Umweltinstitutes den höchsten Glyphosat-Wert.
cw
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...