Ein Steuerberater aus Hannover hat jetzt nach der ehemaligen Bahnhofsschule an der Kaiserstraße auch das benachbarte Haus in Richtung Arbeitsamt gekauft.
Er besitzt damit nun die beiden ehemaligen Standorte der HAWK – sie waren freigeworden, weil die Hochschule auf ihren neuem Campus am Weinberg umgezogen ist. Das neu gekaufte Haus wurde von der Fakultät für Gestaltung genutzt, was bis heute durch einen großen roten Stift in der Fassade verdeutlicht wird.
Was in beiden Gebäuden passieren wird, gab der Käufer noch nicht in Einzelheiten bekannt – an Stelle der Bahnhofsschule sollen künftig Mietbüros entstehen.
fx
Das Land Niedersachsen hat gegenüber der Volkswagen AG keinen Anspruch auf Schadenersatzforderungen. Das geht aus einem Gutachten des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Bucerius Law School, Hamburg hervor.
Laut Niedersächsischer Staatskanzlei bestätigt der Gutachter Prof. Dr. Rüdiger Veil, Direktor des Instituts, somit das Ergebnis der verwaltungsinterne Prüfung. Das Land befinde sich als langfristiger Aktionär in einer anderen Situation als Anleger, die in dem relevanten Zeitraum Aktien gekauft oder verkauft haben. Daher gäbe es auch keine Ansprüche auf Zahlung von Schadensersatz gegen die VW AG; weder aufgrund einer möglicherweise zu spät erfolgten Ad-hoc-Mitteilung noch wegen unrichtiger Angaben über Diesel-Fahrzeuge.
Das Land Niedersachsen hält mittelbar über die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH rund 59 Millionen Stammaktien und unmittelbar rund 440 Stammaktien der Volkswagen AG.
bjl
Das Bistum Hildesheim lässt seinen Umgang mit zwei Missbrauchsvorwürfen von einem unabhängigen Institut überprüfen.
Laut einer Mitteilung habe man jetzt das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München mit der externen Aufarbeitung der Fälle beauftragt – es geht um die Vorwürfe gegen den verstorbenen Bischof Heinrich Maria Janssen und den Fall des Priesters Peter R., dem eine Vielzahl von Übergriffen zur Last gelegt werden.
Das IPP solle klären, ob es neben den bekannten Vorwürfen weitere Hinweise auf sexuelle Übergriffe durch die beiden Geistlichen gibt. Darüber hinaus sollen sie bewerten, wie die Entscheidungsträger des Bistums mit den Fällen umgegangen sind und ob es ein institutionelles Versagen gegeben hat, das die mutmaßlichen Missbrauchstaten erleichtert und deren Verfolgung erschwert hat.
fx
Der Landkreis Hildesheim will noch dieses Jahr eine Warn-App für Notfallsituationen einführen. Das Thema wurde bei der letzten Sitzung des Kreisausschusses für Sicherheit und Ordnung beraten, nachdem die CDU einen entsprechenden Antrag gestellt hatte.
Laut Dezernent Helfried Basse sei die Verwaltung schon länger mit dem Thema beschäftigt. Es gehe nun vor allem darum, welcher Anbieter für Hildesheim ausgewählt wird. Zur Wahl stehen die in verschiedenen anderen Landkreisen schon eingeführten Apps „Biwapp“ und „Katwarn“, sowie das System „NINA“ vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Laut Landkreis solle die App nicht nur in Umwetter- oder Terrorsituationen warnen, sondern auch für Informationen zu Schulausfällen oder Straßensperrungen genutzt werden.
Jsl
Ein online zugängliches Neonazi-Zimmer soll vor rechtem Extremismus warnen. Wie das niedersächsische Sozialministerium mitteilt, können Jugendliche auf der Seite www.kein-raum-fuer-rechts.de das Zimmer wie in einem Spiel virtuell erforschen. Sie stoßen dort auf mit der rechten Szene verbundene Musik und Kleidung. Dies solle „enttarnen, statt verharmlosen“, so Sozialministerin Cornelia Rundt. Die Entwickler des Projektes, die Journalistin Andrea Röpke und das Wolfsburger Zentrum für Demokratische Bildung, hätten das virtuelle Zimmer „möglichst realitätsnah“ gestaltet.
jsl
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...