Die Region Hildesheim bekommt nach Angaben des Niedersächsischen Sozialministeriums über vier Millionen Euro für die Städtebauförderung.
Das teilte der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit.
Demnach bekommt die Stadt Hildesheim im Rahmen für das Jahr 2016 insgesamt über 1,8 Mio. Euro aus Bundes- und Landesmitteln, die Stadt Gronau erhalte aus drei Programmen über 1,4 Millionen Euro, Elze sei mit 600.000 Euro und Duingen mit 300.000 Euro dabei. Laut Lynack sei die Förderung des Städtebaus insbesondere in der heutigen Zeit von gesellschaftlichem Wandel und angesichts der Flüchtlingssituation extrem wichtig. Mit den Programmen sei eine gute Entwicklung der Region Hildesheim möglich.
cw
Daniel Stendel ist neuer Interimstrainer beim Fußball-Bundesligisten Hannover 96.
Einen Tag, nachdem die Trennung des Vereins von Thomas Schaaf bekannt wurde, stellte Geschäftsführer Martin Bendel den 42-Jährigen als neuen Trainer für die verbliebenen sechs Spiele vor. Stendel ist seit 2013 Trainer der U 19. Nach Ende der Saison soll er seine Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum wieder aufnehmen.
cw
Unbekannte haben am späten Donnerstagnachmittag oder frühen Abend eine Fensterscheibe einer kommunalen Flüchtlingsunterkunft in Lamspringe zerstört. Wie die Polizei meldet, wurde in einem Duschraum ein Stein gefunden, mit dem ein Oberlicht eingeworfen worden war. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei in Bad Salzdetfurth bittet mögliche Zeugen der Tat, sich zu melden.
fx
Nach der Beurlaubung von Trainer Thomas Schaaf sucht Hannover 96 für die kommende Saison einen neuen Trainer. Das sagte Geschäftsführer Martin Bader heute bei einer Pressekonferenz in Hannover. Der bisherige U19-Trainer Daniel Stendel, der jetzt das Training der Bundesliga-Mannschaft übernimmt, soll diesen Posten nur bis Ende der Saison innehaben. Man erwarte von ihm keine Wunder, sondern lediglich „einen neuen Impuls“.
Hannover 96 liegt mit großem Abstand auf dem letzten Platz der Tabelle. Ein Verbleib in der ersten Liga ist sehr unwahrscheinlich.
fx
Nach dem Brand beim Geflügelschlachter Wiesenhof hat die Leiharbeitsfirma Pro Work aus Lohne, die Produktionshelfer vermittelt, bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf Massenentlassung gestellt.
Es gehe um die Zukunft von 219 Mitarbeitern, heißt es in einem Schreiben, das dem NDR vorliegt. Pro Work begründet den Antrag mit einer drohenden Insolvenz des Unternehmens und bezieht sich dabei auf die Aussage eines Geschäftsführers der Oldenburger Geflügelspezialitäten, zu der Wiesenhof gehört. Demnach sei ein Neustart frühestens in 18 bis 24 Monaten möglich, und es sei unklar, ob dies wieder in Lohne geschehe. Der Einsatz der Pro Work-Arbeitnehmer bei anderen Kunden sei aber nicht, beziehungsweise nur in geringem Umfang möglich und auch wenig realistisch.
cw
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...