Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Hildesheimer Sefatollah Biuk-Aghai für seinen Einsatz zugunsten der Kriegsgräberfürsorge geehrt. Der 80-Jährige nahm die Auszeichnung im Landtag Hannover von dessen Präsidenten Bernd Busemann und dem Landesvorsitzenden des Volksbundes Niedersachsen, Professor Rolf Wernstedt, entgegen.
Biuk-Aghai nimmt seit über 20 Jahren an der Prominentensammlung des Volksbundes teil und engagiert sich seit Jahrzehnten gesellschaftlich. Bei Radio Tonkuhle moderiert er die monatliche Sendung „Hiergeblieben“, in der Menschen mit Migrationshintergrund aus ihrem multikulturellen Leben in Hildesheim und Umgebung berichten.
cw
Der mit Gewalt verbundene Raub eines Mobiltelefons beschäftigt derzeit die Hildesheimer Polizei. Laut Bericht hatte ein 32 Jahre alter Mann gestern abend gegen 20 Uhr in der Teichstraße auf dem Beifahrersitz eines Autos gesessen, als zwei Bekannte auf ihn zukamen. Nach einer Unterhaltung bei geöffneter Beifahrertür soll das Duo den 32-Jährigen plötzlich angegriffen haben: Nach einem Fußtritt erhielt er mehrere Schläge ins Gesicht. Dann nahmen ihm die Täter das Telefon ab und entfernten sich.
Als der Besitzer des Autos zurückkam, brachte er seinen Beifahrer sofort ins Krankenhaus, wo er wegen seiner schweren Gesichtsverletzungen behandelt wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Verdacht des Raubes eingeleitet.
fx
Die Mitglieder des Hildesheimer Stadtrates haben gestern einstimmig eine Resolution zum Stadtverkehr verabschiedet. Darin wird der Bundesgesetzgeber aufgefordert, das Personenbeförderungsgesetz umgehend zu ändern. Hintergrund ist die Sorge, dass der SvHi bei der erneuten Vergabe des Busverkehrs nicht den Zuschlag bekommt und abgewickelt werden müsste. Etliche Mitarbeiter des Betriebs wohnten der Ratssitzung bei, auch die Geschäftsführung war vor Ort. Die Bewerbungsfrist bei der Landesnahverkehrsgesellschaft endet am 24. März, erst dann werden mögliche andere Interessenten für den Hildesheimer Busverkehr bekannt.
cw
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf haben die Nebenkläger und auch einer der drei Verteidiger auf eigene Anträge zum Strafmaß für die Angeklagten verzichtet. Es sei Sache des Gerichts, eine Strafe zu finden, die sowohl der Tat als auch der Schuld der Angeklagten gerecht werde, sagten die Juristen in ihren Plädoyers am Montag vor dem Landgericht Hannover.
Die Angeklagten hatten gestanden, einen Molotow-Cocktail in die Unterkunft geschleudert zu haben. Eine 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder waren nur knapp dem Feuer entkommen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Das Urteil soll Donnerstag verkündet werden.
epd/cw
Der Flecken Duingen könnte eine energie-autarke Gemeinde werden.
Dafür streben die Gemeinde, der Landkreis Hildesheim, die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine, das Niedersächsische Amt für regionale Landesentwicklung und die Ostfalia Hochschule eine Kooperation an.
Ziel des Modelprojekts ist es, Duingens Energieversorgung so umzubauen, dass der Flecken seinen kompletten Energiebedarf aus regenerativen Energien decken kann. In einem ersten Schritt wollen Studierende jetzt vor Ort Erkenntnisse zur Machbarkeit sammeln, dann sollen die politischen Gremien und die Duinger Bürgerinnen und Bürger informiert und in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen werden.
cw
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...