Die Verkehrsminister der Länder planen offenbar Änderungen in den Vorschriften für die Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" mit Verweis auf die Verkehrsministerkonferenz Ende dieser Woche. Demnach habe Niedersachsen die Federführung bei diesem Projekt.
Minister Olaf Lies sagte der Zeitung, das Gefühl der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr sei für die Fahrgäste von größter Bedeutung. Dieses Sicherheitsgefühl dürfe nicht hinter dem Datenschutz zurückstehen. Deswegen brauchten Verkehrsunternehmen klare Richtlinien für die Nutzung von Videokameras und deren Aufzeichnungen. Dies gelte es, beim Treffen der Verkehrsminister voranzubringen.
fx
Dienstag Nacht ist ein 61-Jähriger in der Innenstadt von drei Männern überfallen worden. Wie die Polizei meldet, gab er an bei seinem Weg durch die Kardinal-Bertram-Straße Personen bemerkt zu haben, die ihm folgten. Wenig später rissen ihn die Verfolger zu Boden. Zwei der Angreifer hielten ihn fest, während der Dritte seine Geldbörse mit rund 200 Euro aus der Hosentasche entwendete. Die Dieben flohen anschließend über den Langen Hagen. Der Überfallene ging nach Hause und rief dort die Polizei. Den Angaben nach waren die Täter drei junge Männer, alle etwa 1,70 groß und mit Jeans bekleidet. Einer der Männer trug eine Camouflage-Jacke. Die Polizei Hildesheim nimmt Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegen.
jsl
Die Initiative für Freifunk in Hildesheim will in Zukunft auch für die Innenstadt kostenlose Internetzugänge schaffen. Der Organisator Manfred Baack sagte, in den letzten zwei Jahren habe sich die hiesige Szene stark entwickelt. Inzwischen gebe es bereits an vielen Orten Hildesheims solche Freifunk-Zugänge, die Innenstadt mit ihren Geschäften sei davon aber noch ausgenommen.
Um ein solches System einzurichten, ist technisch nur ein besonderer Router nötig, über den dann andere den eigenen Internetzugang mitnutzen können. Baack hat vor kurzem auch eine hiesige Unterkunft für geflüchtete Menschen damit ausgestattet, Gespräche mit weiteren Unterkünften laufen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse freifunk-hi.de.
fx
Der Geschäftsführer des Hildesheimer Flugplatzes, Otmar Birkner, kritisiert die Sperrung in Rahmen des anstehenden Besuches von US-Präsident Obama als unverhältnismäßig. Sämtliche Flugplätze im Umkreis von 30 Meilen werden anlässlich des Präsidentenbesuches bei der Hannover Messe für mehr als zwei Tage gesperrt, so Birkner zu Tonkuhle. Sowohl der Radius, als auch die Dauer der Sperrung sei ungewöhnlich groß. Außerdem sei von den sicherheitsgeprüften Piloten wenig Gefahr zu erwarten. Für den Flugplatz sei die Maßnahme „hochgradig unangenehm“. Als wirtschaftlicher Betrieb hat der Flugplatz durch die Flugsperre ein Schaden von geschätzten 50.000 Euro zu erwarten. Am 24. April wird Barack Obama gemeinsam mit Angela Merkel die Hannover Messe eröffnen.
Der Caritas-Verband wird seine Energieberatung für einkommensschwache Haushalte auch in diesem Jahr weiter fortsetzen.
Eigentlich hatte das Projekt Ende März eingestellt werden sollen – Grund waren finanzielle Nöte. Weil der Deutsche Caritasverband das Projekt mit zusätzlichen Mitteln unterstützt, kann die Beratung in 2016 nun doch weiterlaufen. In Hildesheim seien in den letzten sechs Jahren über 2.200 Beratungen durchgeführt worden, teilte die Caritas mit. Rund 30.000 Sparartikeln wie Energiesparlampen, Wassersparduschköpfe oder schaltbare Steckerleisten seien dabei ausgegeben und pro Haushalt so rund 140 Euro Ersparnis pro Jahr erzielt worden. Die Projektfinanzierung für die kommenden Jahre ist noch unklar.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...