In Burgwedel bei Hannover beginnt demnächst die weltweit erste Massenproduktion von Impfstoffen gegen das Ebola-Virus. Das berichtete die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Der amerikanische Pharmakonzern Merck & Co wird demnach einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort investieren. Wenn nötig, würden dort künftig mehrere Millionen Impfdosen pro Jahr hergestellt. Die Produktion solle nächstes Jahr aufgenommen werden, bis Ende 2017 soll der Impfstoff zugelassen sein.
Bisherige klinische Studien mit mehr als 15.000 Probanden im Ebola-Epidemiegebiet in Westafrika sollen eine 100-prozentige Wirksamkeit gezeigt haben. Da für die Produktion nur eine stark abgeschwächte Form des Erregers eingesetzt werden, bestehe für die Anwohner des Werks in Burgwedel keine Gefahr.
fx
Eine 44 Jahre alte Frau aus Alfeld hat gestern Abend mit vorgehaltenem Klappmesser Zigaretten von einer noch unbekannten Person gefordert. Als die Polizei eintraf, hatte die Frau laut Bericht das Messer immer noch in der Hand und wollte es nicht ablegen. Ein Beamter konnte sie kurz darauf überwältigen. Da die Frau einen verwirrten Eindruck machte, wurde sie in eine Klinik eingewiesen. Zeugen des Vorfalls, und insbesondere das Opfer der Tat, werden gebeten, sich mit der Polizei in Alfeld unter Telefon 05181 / 91160 in Verbindung zu setzen.
fx
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat den Wert der europäischen Idee betont. Angesichts der Abstimmung in Großbritannien am Donnerstag sagte Meister heute in einem Fernsehbeitrag, der mögliche Austritt des Landes aus der EU sorge ihn. Eine verbindliche und faire Gemeinschaft kleiner und großer Partner stärke letztlich alle. Die brauchen man für die Zukunft.
Das "große Wunder eines friedlichen und versöhnten Europas" komme den meisten Menschen wie eine Alltäglichkeit vor, so der Bischof weiter. Doch in der Vergangenheit hätten Deutschland und England gegeneinander Krieg geführt. Durch den "Brexit" drohe zwar kein neuer Krieg, aber die große Hoffnung einer ganzen Generation, dass Europa eine enge Wirtschafts- und Wertegemeinschaft werden könnte, bekäme einen tiefen Riss.
fx
Ermittlungen der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) der Polizeidirektion Göttingen mit Sitz in Hildesheim und der Göttinger Staatsanwaltschaft haben ein Drogenlabor in den Niederlanden auffliegen lassen. Laut einer Meldung hatten die Recherchen mehrere Monate gedauert. Am 6. Juni durchsuchten dann 33 Beamte der niederländischen Polizei sowie sechs Polizeibeamte der ZKI in Begleitung eines Staatsanwalts und einer Untersuchungsrichterin fünf Objekte im Großraum Enschede.
Dabei wurden zahlreiche Beweismittel wie etwa eine Laborküche zur Herstellung illegaler Drogen aufgefunden. Dort fanden die Ermittler 2,5 l Amphetaminbase sowie größere Mengen von Kokain, Heroin, Marihuana und Amphetaminen, und außerdem Ausrüstung für den Versand per Post.
Vier Tatverdächtige im Alter zwischen 33 und 62 Jahren sollen unter dem Namen "fredthebaker" Drogen über das so genannte "Darknet" vertrieben haben. Von 2013 bis heute sollen dabei Betäubungsmittel mit einem Marktwert von über 1,2 Millionen Euro in 62 Länder verschickt worden sein. Die Stoffe wurden illegal nach Deutschland gebracht und von dort aus per Post verschickt. Die Kunden haben sie mit der virtuellen Währung "Bitcoin" bezahlt. Die Fälle des Imports nach Deutschland werden von den hiesigen Behörden weiterverfolgt.
fx
Das Bistum Hildesheim hat im Jahr 2015 einen Überschuss von 8,9 Millionen Euro erwirtschaftet. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den der Diözesankirchensteuerrat gestern einstimmig genehmigt hat. Die Bilanzsumme sei von 239,5 auf 265,8 Millionen Euro gestiegen. Haupteinnahmequelle sei dabeo mit 135 Millionen Euro die Kirchensteuer, die auch durch Ausgleichszahlungen mit anderen Bistümern gestiegen sei.
Durch den Überschuss sei vor allem das Eigenkapital erhöht worden, hieß es weiter. Laut Finanzdirektor Helmut Müller sei das auch für die Zukunft ein vorrangiges Ziel. Man habe sich zwar durch ein neues Risikomanagementsystem besser abgesichert, brauche aber künftig noch mehr Eigenkapital, um möglichen Finanzrisiken begegnen zu können. Dazu gehörten vor allem höhere Kosten für die Pensionsverpflichtungen gegenüber dem Personal des Bistums.
Müller sagte weiter, es gebe auch erste Hinweise auf eine negative Entwicklung bei der Kirchenlohnsteuer. Es gebe dabei einen Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Lage von Volkswagen. Sollte sich dort das Wachstum, könnten auch die Einnamen der Diözese überproportional sinken. Ob dies tatsächlich so komme, bleibe abzuwarten.
fx
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel "Es ist angerichtet - Mahlzeit mit dem Tod" im Roemer- und Pelizaeusmuseum so stark nachgefragt ist, bietet das Haus nun drei...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...