Der Kartenvorverkauf für die Open-Air-Saison 2016 am Schloss Marienburg läuft besser als je zuvor. Wie die Schlossverwaltung meldet, wurden seit Beginn des Vorverkaufs im Oktober bereits über die Hälfte der verfügbaren Tickets verkauft.
Auf dem Programm des nächsten Jahres stehen unter anderem das Schloss-Marienburg-Tattoo, das Livehörspiel „Jack the Ripper“ und das „Kleine Fest“, das im nächsten Jahr an vier Abenden stattfinden soll. Dafür sei die Nachfrage am größten.
fx
Am Neustädter Markt sollen mehr Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwochabend beschlossen. Demnach sollen in dem Bereich acht bis zehn Fahrradbügel aufgestellt werden, die genauen Standorte dafür müssen noch ermittelt werden.
Anlass für die Entscheidung war eine Studie der HAWK zum Neustädter Wochenmarkt. Demnach fehlen vor Ort sowohl Auto- als auch Fahrradparkplätze. Auch am Ostbahnhof soll für rund 12.000 Euro eine Radabstellanlage geschaffen werden. Dagegen wurde die Überlegung, Änderungen an der Sedanallee für Radfahrer vorzunehmen, verworfen.
cw
Zwei Wissenschaftler der Universität Hildesheim sind an die Spitze von zwei Fachgremien gewählt worden. Wie die Uni meldet, ist Prof. Dr. Birgit Mandel jetzt neue Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft Deutschland e.V. Der Verein ist ein Zusammenschluss von rund 1.500 Menschen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik und Wissenschaft.
Prof. Dr. Wolfgang Schneider wurde unterdessen als Vorsitzender des Verbands ASSITEJ in Deutschland bestätigt. ASSITEJ ist ein internationaler Verband der Kinder- und Jugendtheater. Schneider erhielt bei der Abstimmung 100 Prozent der gültigen, geheim abgegebenen Stimmen und steht der deutschen Sektion nun drei weitere Jahre vor.
fx
Die Studierenden Amelie Künzler und Sandro Engel von der HAWK haben beim niedersächsischen Gründerpreis „Durchstarter 2015“ den zweiten Platz gewonnen. Wie das Wirtschaftsministerium meldet, hatte es über 60 Vorschläge für den Preis gegeben.
Künzler und Engel erhalten für ihren zweiten Platz ein Preisgeld von 5.000 Euro. Sie haben ein System entwickelt, mit dem an gegenüberliegenden Fußgängerampeln das Videospiel „Pong“ gespielt werden kann. Es war als Testphase zwischenzeitlich an der Kreuzung am Goschentor/Hohnsen installiert.
fx
In Hildesheim werden seit Beginn der Woche 121 neue Bäume gepflanzt. Wie die Stadt mitteilt, sollen diese einen Ausgleich für die Bäume bilden, die im vergangenen Winter aufgrund der Sicherung des Verkehrs gefällt werden mussten. Die neuen Bäume seien sogenannte Zukunftsbäume, wie Silberlinden und Ginkgo, erklärt Ralf Severith von der Baumpflege und -kontrolle der Stadt. Diese seien Arten, die auch unter den sich verändernden Klimabedingungen gut wachsen, so Severith.
Abhängig von der Witterung sollen die Pflanzarbeiten bis Januar 2016 andauern. Für das kommende Frühjahr seien außerdem weitere 110 Baumpflanzungen geplant, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...