278 institutionelle VW-Aktionäre haben jetzt in Deutschland eine erste Milliarden-Klage eingereicht. Nach Berichten von der Süddeutscher Zeitung, dem NDR und dem WDR geht es am Braunschweiger Landgericht um mehr als 3,2 Milliarden Euro.
Die Kläger verlangen das Geld als Ausgleich für die hohen Kursverluste, die sie nach Bekanntwerden der Abgas-Affäre erlitten haben. Unter ihnen sind eine Tochter des Allianz- Versicherungskonzerns, Fonds-Anbieter der Sparkassen, US-Pensionsfonds sowie Finanzunternehmen aus Japan und Australien.
cw
Die Autofahrt eines 50-Jährigen aus Sarstedt hat am Montagmorgen unsanft geendet:
Der Mann wollte auf der abschüssigen Straße Am Dehnenberg bremsen, verfehlte aber das Pedal und fuhr unvermindert weiter. Sein Seat Ibiza durchbrach eine Grundstücksmauer und landete im Garten eines Hauses. Der Mann blieb unverletzt – den Sachschaden an der Mauer schätzt die Polizei aber auf 5.000 Euro, den am Auto auf bis zu 4.000 Euro ein.
cw
Die Fachbereichsleiterin für Jugend, Schule und Sport im Hildesheimer Rathaus, Martina Donat, hat ihre Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Harsum zurückgezogen. Das meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben. Demnach habe Donat erklärt, sie stehe aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Weitere Angaben machte sie nicht.
Donat war erst im Februar von der örtlichen CDU einstimmig als Kandidatin für die Wahl im September nominiert worden. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Reinhard Wirries zeigte sich überrascht. Für die Hildesheimer Stadtverwaltung entfällt damit die Suche nach einer neuen Fachbereichsleitung.
cw
Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern abend Jörg Bredtschneider zum Bürgermeister ernannt. Das 60-Jährige Ratsmitglied der Grünen tritt damit die Nachfolge der im Februar verstorbenen Ruth Seefels ein. Der Rat gedachte Seefels mit einer Schweigeminute.
Bredtschneider ist erst seit einem halben Jahr Ratsherr - er rückte im Herbst letzten Jahres für Karin Loos nach. In seinem Stadtteil Itzum sitzt er im Ortsrat und ist dort stellvertretender Bürgermeister. Seefels' Sitz im Stadtrat übernahm gestern Klaus Schäfer.
fx
Die Mitglieder des Hildesheimer Stadtrates wollen heute abend eine Resolution zum Stadtverkehr verabschieden. Darin wird der Bundesgesetzgeber aufgefordert, das Personenbeförderungsgesetz umgehend zu ändern. Die durch EU-Recht bestehende Wahlmöglichkeit der Kommunen, Verkehrsleistungen nach ihren Vorstellungen zu vergeben, dürfe durch die nationale Gesetzgebung nicht ausgehebelt werden.
Wie berichtet, hatte sich die Politik für eine Direktvergabe des Busbetriebs an den Stadtverkehr ausgesprochen. Wegen Hinweisen auf einen anderen Interessenten besteht jedoch die Gefahr, dass der Stadtverkehr den Zuschlag nicht erhält. In diesem Fall gingen 175 Arbeitsplätze verloren, eine Abwicklung des Unternehmens würde schätzungsweise 15 bis 20 Millionen Euro kosten.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...