Seit Donnerstag läuft in der Halle 39 wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Gestern wurden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zum Alter von 14 Jahren gezeigt, am heutigen Freitag präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 15 und 21 Jahren ihre Arbeiten. Am Nachmittag findet im Audimax der Universität die Siegerehrung statt – den Gewinnern winkt die Teilnahme am Landeswettbewerb.
cw
Die Diakonie Himmelsthür baut in Sorsum ein neues Angebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen – also Menschen, die diese Schädigung erst später im Leben erhalten haben, etwa durch einen Schlaganfall oder Unfall. Diese Menschen seien durch einen Schicksalsschlag aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden und bräuchten ein besonderes Umfeld.
Zum Projekt gehört ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen und eine Tagesförderstätte, in der verloren gegangene Fertigkeiten trainiert werden können. Dieses neue Angebot sei bisher in Niedersachsen einzigartig, so Projektleiter Oliver Opitz, und könne Modellcharakter haben. Es kostet 2,6 Millionen Euro, ein großer Teil davon sind Fördergelder. Wenn der Bau ohne Schwierigkeiten verlaufe, können im Spätsommer nächsten Jahres die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.
fx
Die Verhandlungen über eine Fusion der Sparkasse Hildesheim mit den Sparkassen Goslar und Peine ist weit fortgeschritten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung.
Der Prozess sei auch deshalb sehr aufwändig, weil fünf Träger an der Entscheidung beteiligt seien: In Hildesheim und Goslar der Stadtrat und Kreistag, und der Peiner Kreistag.
Die Hildesheimer Ratsleute werden am 29. Februar intern über die Fusionspläne informiert, so Meyer weiter. Das Thema werde danach in den städtischen Gremien besprochen und soll schon am 14. März zum Beschluss in den Verwaltungsausschuss und anschließend den Rat gehen.
fx
Anlässlich des Todes der am Dienstag verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels lädt die Stadt Hildesheim für kommenden Dienstag (23.) zu einer Trauerfeier in die Rathaushalle. Bereits seit heute liegt im Historischen Rathaus ein Kondolenzbuch aus, in das sich Trauernde noch bis einschließlich 26. Februar eintragen können. Seefels war nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie war seit November 2011 für die Fraktion der Grünen Mitglied im Hildesheimer Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt. Die Trauerfeier am Dienstag beginnt um 11 Uhr.
cw
Gegen einen 27 Jahre alten Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Nordstadt ist Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erlassen worden.
Der Mann ist laut Staatsanwaltschaft dringend verdächtig, am 30. Januar nachts einen Mitbewohner auf dem Flur unvermittelt von hinten mit einem Messer oder einer Schere in die linke vordere Halsseite gestochen zu haben. Dabei habe er eine mögliche tödliche Verletzung billigend in Kauf genommen. Der Mitbewohner soll so eine potentiell lebensbedrohliche, etwa 3 cm lange, stark blutende Verletzung erlitten haben. Danach soll der Beschuldigte seinem Opfer noch eine Platzwunde zugefügt haben.
Der 27-Jährige war kurz nach Ausschreibung zur Festnahme in Braunschweig bei einem Ladendiebstahl aufgegriffen worden. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft und streitet die Vorwürfe ab.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...