Vor der Küste Cuxhavens ist gestern Abend einer der verendeten Wale geborgen worden.
Heute soll der Körper in eine Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht werden.
Die Bergung der acht im schleswig-holsteinischen Wattenmeer entdeckten Pottwalkadaver soll dagegen erst heute beginnen – gestern war es dafür zu windig und der Wasserpegel um den Fundort der Tiere zu flach. Die Wale waren am Wochenende südlich des Hafens Friedrichskoog gestrandet. Insgesamt verendeten in diesem Jahr an der Nordseeküste bereits 25 Pottwale - warum, ist ungeklärt.
cw
Bei der Privatbahn erixx fallen in dieser und der kommenden Woche wegen technischer Probleme einige Fahrzeuge aus. Wie das Unternehmen mitteilte, werde es in den Zügen zwischen Uelzen, Braunschweig, Bad Harzburg und Hannover eng – das betrifft auch Hildesheim.
Bei routinemäßigen Untersuchungen seien Werte festgestellt worden, die nicht mehr innerhalb der Toleranz liegen, hieß es von Unternehmensseite. Die betroffenen Bauteile würden nun ausgetauscht. Für Fahrgäste habe aber zu keiner Zeit Gefahr bestanden. Zugausfälle und Verspätungen soll es laut erixx aber nicht geben. Das Unternehmen will auf stark genutzten Strecken Ersatzbusse bereitstellen, die ebenfalls Fahrgäste mitnehmen.
cw
Die Stadtverwaltung will den Ernst-Ehrlicher-Park umgestalten. Bei einem Ortstermin wurden gestern nachmittag Bürgerinnen und Bürger von Fachbereichsleiterin Martina Bertram, Stadtbaurat Dr. Kay Brummer und dem Landschaftsarchitekten Wolfgang Wette aus Göttingen über die Pläne informiert.
Hintergrund ist einmal mehr das Thema „Baumsterben“: Dem Gutachter zufolge sind gut zwei Drittel der Buchen im Park irreparabel von einem Schädling befallen. Die Pläne sehen vor, stattdessen unter anderem Ulmen zu pflanzen. Außerdem sollen Sichtachsen geschaffen werden, um den Charakter des ursprünglich Englischen Parks wieder stärker zu betonen.
Aus der Bürgerschaft kam Kritik, in Hildesheim würden zu viele Bäume gefällt. Der Neugestaltungsprozess soll im Frühjahr starten und mehrere Jahre dauern.
cw
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Schüleraustausch zwischen Hildesheim und der französischen Partnerstadt Angoulême.
Wie die Stadt mitteilt, kommen zunächst Anfang Juli Gäste aus Frankreich für zwei Wochen in die Stadt, und der Gegenbesuch ist dann vom 30. September bis zum 13. Oktober. Dafür werden jetzt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Gastfamilien gesucht. Voraussetzung für den Austausch sind mindestens eineinhalb Jahre Französischunterricht. Die Kosten für den Austausch betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Schülerin oder Schüler. Anmeldeformulare können bei den weiterführenden Schulen erfragt oder im Internet auf hildesheim.de/frankreichaustausch heruntergeladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen, Anmeldeschluss ist der 26. Februar.
fx
Die Hildesheimer Grünen sprechen sich für eine Verlegung des bisherigen Haltepunktes der Fernbuslinien vom Goethe-Gymnasium/PvH zum Zentralen Omnibusbahnhof aus. Die Fraktion stellte einen entsprechenden Antrag an den Stadtentwicklungsausschuss.
Laut der Grünen sei der bisherige Haltepunkt nur unzureichend mit der notwendigen Infrastruktur ausgestattet – etwa fehlten eine beheizbare Warteunterkunft und behindertengerechte sanitäre Anlagen. Dagegen sei dies am Hauptbahnhof vorhanden. Die Stadt und Stadt- und Regionalverkehr hatten auf Nachfragen bestätigt, dass es seit Längerem Überlegungen zum Thema gibt. Weitere Einzelheiten wurden nicht bekannt.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...