Bei der Meyer Werft hat sich ein Konflikt um den Betriebsratsvorsitzenden Ibrahim Ergin weiter zugespitzt.
Die Geschäftsleitung gab gestern bekannt, ihn fristlos entlassen zu wollen. Sie wirft ihm vor, potentielle neue Mitarbeiter zum Eintritt in die IG Metall genötigt zu haben: Ohne diesen Eintritt würde der Betriebsrat ihrem Wechsel zum Unternehmen sonst nicht zustimmen. Außerdem soll er eine Auszubildende eingeschlossen haben. Personalchef Paul Bloem hatte entsprechende Informationen über Facebook veröffentlicht.
Ergin dagegen wies die Vorwürfe gegen ihn zurück: Die Geschäftsleitung würde in dieser Sache einige junge Kollegen benutzen, um ihre betriebspolitischen Interesse durchzusetzen. Der Betriebsrat der Werft will die Kündigung nicht zulassen, weshalb die Leitung nun vor dem Arbeitsgericht das Recht auf die Kündigung erstreiten will.
fx
Am Theater für Niedersachsen wird am Samstag öffentlich für das 1. Kaiserpfalz-Konzert geprobt.
Wie das TfN meldet, spielen drei Teilnehmer der 27. Internationalen Goslarer Klaviertage gemeinsam mit der TfN-Philharmonie Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart und Mendelssohn Bartholdy. Die TfN-Philharmonie steht dabei wieder unter der Leitung von Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Die öffentliche Generalprobe beginnt am Samstag um 11 Uhr im großen Haus, das eigentliche Konzert ist dann am Sonntag abend in der Goslarer Kaiserpfalz.
Karten für Beides sind im TfN ServiceCenter erhältlich.
fx
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hat Vorwürfe gegen sein Dezernat zurückgewiesen, zu langsam zu arbeiten.
Vorm Stadtentwicklungsausschuss hieß es, entsprechende Berichte seien falsch – er müsse darauf reagieren, wenn seine Mitarbeiterschaft unter solch einen Verdacht gestellt werde. In den in den Medien zitierten Fällen hätten das Bauordnungsamt und das Bauplanungsamt jeweils schnell reagiert. Wenn es Verzögerungen gegeben habe, wären diese nicht dort zu verantworten gewesen.
Anlass von Brummers Äußerungen waren Interviews mit dem scheidenden Sozialdezernenten Dirk Schröder, der darin die schlechte Zusammenarbeit von seinem und Brummers Dezernat als Hauptgrund für seinen Weggang nach Hannover genannt hatte.
fx
In der Frage um die Nachfolge des zurückgetretenen VW-Chefs Martin Winterkorn verdichten sich die Hinweise auf seinen potentiellen Nachfolger. So berichten seit gestern abend mehrere Medien, dass der Aufsichtsrat sich auf den bisherigen Porsche-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller geeinigt hat. Der 62-Jährige solle demnach heute offiziell als neuer VW-Chef vorgestellt werden.
Müller müsse die Aufklärung des Abgas-Skandals vorantreiben und verlorenes Vertrauen für Volkswagen zurückgewinnen. Seine Nachfolge bei Porsche werde wahrscheinlich Produktionsvorstand Oliver Blume antreten.
fx
Auf der Autobahn A 7 ist es in der letzten Nacht zu einem Unfall mit einem brennenden LKW-Anhänger gekommen. Dieser ereignete sich gegen 22 Uhr zwischen Derneburg und der Hildesheimer Börde in Fahrtrichtung Kassel.
Laut Angaben der Polizei hatte der mit Aluminium-Autoteilen beladene Anhänger des Lasters, wahrscheinlich aufgrund eines geplatzten Reifen Feuer gefangen. Dem Fahrer gelang es jedoch ihn abzukoppeln, sodass der LKW unbeschädigt blieb. Der Hänger brannte komplett aus. Kurz vor Mitternacht hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehren unter Leitung des Stadtbrandmeisters aus Bad Salzdetfurth den Brand gelöscht.
Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste aufgrund von Bergungsarbeiten bis 4 Uhr gesperrt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf mehr als 100.000,- EUR. Der Straßenbelag am Brandort muss wahrscheinlich erneuert werden, heißt es im Bericht.
bjl
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...