Der Zoll hat auf der Autobahn 7 bei Hildesheim einen LKW wegen unzulässiger Transporte gestoppt. Laut Bericht handelt es sich um einen klassischen Fall von „Kabotage“. Diese liegt vor, wenn ein ausländisches Unternehmen innerhalb Deutschlands Transporte tätigt, ohne dafür die nötigen Einfuhrabgaben gezahlt zu haben.
Das LKW-Gespann war in Südosteuropa zugelassen. Es wurde vom Zoll sichergestellt und ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt des Fahrzeugs wurde von einer Zahlung von 45.000 Euro für die zu erwartenden Einfuhrabgaben, Kosten und Strafzahlungen abhängig gemacht.
fx
Die Milchwirtschaft in Niedersachsen fordert ein Ende des russischen Handelsembargos. Es sei die Hauptursache der derzeitigen Krise, sagte der Geschäftsführer der Landesvereinigung, Frank Feuerriegel.
Weitere Faktoren seien die Wirtschaftskrise in China und der sinkende Erdölpreis. Auf der Gegenseite würden in den westlichen Ländern immer mehr Milchprodukte hergestellt. Deshalb solle die Politik alle Kräfte bündeln, dass das Russland-Embargo aufgehoben werden könne.
Die russische Regierung hatte im Oktober 2014 ein Einfuhrverbot für Nahrungsmittel aus der EU verhängt – dies war eine Reaktion auf EU-Sanktionen wegen der Krise in der Ost-Ukraine. Dieses Embargo ist auch in Russland selbst umstritten, weil seitdem als Ersatz zahlreiche qualitativ deutlich schlechtere Produkte auf dem Markt gekommen sind.
fx
Niedersachsen will den Ausstieg aus der massenhaften Tötung männlicher Eintagskücken vorantreiben. Wie Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte, wolle man das Töten bis spätestens Ende 2017 beenden. Die Justizbehörden seien bereits informiert.
In Niedersachsen werden zur Zeit noch rund 27 Millionen Tiere pro Jahr vergast, weil sie weder Eier legen noch schnell genug Fleisch ansetzten. Das Vergasen von Wirbeltieren ist erlaubt, solange diese in Gänze als Futtermittel beispielsweise in Zoos weiter verwertet werden. Diese Praxis sei gesellschaftlich aber nicht mehr akzeptiert, so Meyer.
Niedersachsen geht mit der Regelung noch weiter als die Bundesregierung. Sie strebt zwar ebenfalls einen Ausstieg bis 2017 an, will das Töten aber nicht grundsätzlich verbieten. Es solle stattdessen weiter in Alternativen wie die Entwicklung von Maschinen, die bereits im Ei das Geschlecht des Tieres ermitteln können, investiert werden. Meyer hält den derzeitigen Forschungsstand für ausgereift. Daher strebe Niedersachsen ein endgültiges Ausstiegsdatum an.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat gegen ein mutmaßliches Mitglied einer international agierenden Schleuserbande Anklage erhoben.
Sie wirft dem 24-Jährigen aus Essen sieben versuchte und fünf vollendete Schleusungen sowie Urkundenfälschung und gewerbsmäßiges Verschaffen falscher Papiere vor. Einen Großteil seiner Aktivitäten soll der Mann von Hildesheim aus organisiert haben.
Laut der Staatsanwaltschaft habe der Mann zusammen mit Komplizen vor allem libanesische und syrische Staatsangehörige auf dem Luftweg illegal nach Deutschland gebracht und dabei pro Person mehrere tausend Euro kassiert. Den Schleuserring, dem der Mann angehören soll, hatte die Bundespolizei bei einer großangelegten Razzia im November vergangenen Jahres gesprengt. Bei der Razzia waren auch Objekte in Hildesheim durchsucht worden. Im Falle einer Verurteilung drohen bis zu zehn Jahre Haft.
cw
Der Süßigkeiten-Hersteller Mars hat millionenfach Schokoladenriegel zurückgerufen.
Betroffen sind alle Mars- und Snickers-Riegel sowie einige Milky-Way- und Celebrations-Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 19. Juni 2016 bis 8. Januar 2017.
Man habe den langen Produktionszeitraum gewählt, um sicherzustellen, dass alle möglicherweise betroffenen Riegel zurückgeholt werden, so das Unternehmen. Anlass für den Rückruf war der Fund eines einen halben Zentimeter großen Kunststoffteilchens in einem Mars-Riegel. Die Aktion gilt für insgesamt 55 Staaten. Das US-Familienunternehmen Mars ist laut einem Ranking der "Lebensmittel Zeitung" weltweit der zweitgrößte Süßwarenhersteller, hinter dem amerikanischen Rivalen Mondelez.
cw
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...