Die Stadt Hildesheim will versuchen, derzeit leer stehenden Wohnraum zu ermitteln und mit den Besitzerinnen und Besitzern ins Gespräch zu kommen. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gestern bei einer Ausschusssitzung.
Anlass ist eine neue Studie, aus der ein Wohnraumversorgungskonzept entstehen soll. Diese Studie geht derzeit von mehreren hundert leerstehenden Wohnungen verschiedener Größe aus. Die Stadt will dazu ermuntern, diese wieder nutzbar zu machen, auch mit der Hilfe von möglichen Fördergeldern.
Die Studie besagt weiter, dass selbst bei kompletter Nutzung dieses Wohnraums bis 2030 bis zu 1.500 weitere Wohnungen in Hildesheim gebraucht werden.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat angesichts der heute beginnenden Innenministerkonferenz in Koblenz vor einer gesellschaftlichen Veränderung durch die Alternative für Deutschland (AfD) gewarnt.
Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er, er sei besorgt, dass „die Saat von AfD und Pegida zunehmend auch abseits der politischen Diskussion“ aufgehe. Dies sei vorallem in Internet-Kampagnen oder bei Fußball-Anhängern zu spüren. Seiner Meinung nach sinken die Hemmschwellen im zwischenmenschlichen Umgang inzwischen auch im Alltag – der Hass nehme zu.
Der AfD warf Pistorium erneut vor Ängste zu schüren, um politisch davon zu profitieren.
bjl
In der Nacht auf Mittwoch hat im Waldgebiet Brockenblick ein Vereinshaus gebrannt.
Wie die Feuerwehr meldet, hatten gegen halb vier Autofahrer einen Feuerschein gemeldet. Als der Einsatzzug vor Ort eintraf, fand er das Vereinshaus eines Hundevereins in Flammen. Auch zwei Gasflaschen waren betroffen, eine von ihnen brannte mit hoher Stichflamme ab.
Die Feuerwehr setzte insgesamt 9.000 Liter Wasser ein, um den Brand zu löschen. Das Haus konnte aber nicht gerettet werden und brannte völlig nieder. Die Polizei geht nach den ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus – Hinweise auf einen Täter oder ein mögliches Motiv gab es gestern nachmittag aber noch nicht.
fx
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Petra Wontorra, möchte mehr Menschen mit Handycap für den allgemeinen Arbeitsmarkt gewinnen.
Von den rund 32.000 Niedersachsen, die in Behindertenwerkstätten arbeiteten, hätten in den letzten sieben Jahren nur 65 in den ersten Arbeitsmarkt gewechselt, sagte Wontorra am Mittwoch in Hannover. Eine neue Broschüre mit Informationsangeboten soll dazu ermutigen, diesen Weg zu gehen. Eine wichtige Rolle beim Wechsel spiele laut Wontorra das sogenannte Persönliche Budget: Seit 2008 haben behinderte und chronisch kranke Menschen einen Rechtsanspruch darauf, anstelle von Dienst- und Sachleistungen einen monatlichen Geldbetrag zu erhalten. Damit können sie Hilfen wie Fahrdienste oder Assistenz bei der Arbeit selbst auswählen und kaufen.
Der 3. Dezember wird seit 1993 als „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung“ begangen.
cw
Die Stadt lädt heute zur Gründungsveranstaltung des neuen Jugendforums ein.
Nachdem sich diesen September rund 100 Jugendliche bei der Veranstaltung „Hildesheim diskutiert - ich bringe mich ein!“ beteiligt hatten, wurde die Idee eines Jugendforums neu belebt. Als Plattform für lokalpolitische Veranstaltungen ist das Jugendforum in den Jahren 2006-2013 aktiv gewesen. Nach zwei Jahren Inaktivität soll nun erneut ein Forum mit eigener Organisationsstrukturen gebildet werden. Mit eigener Satzung, Parlament und Arbeitsgruppen soll das Jugendforum erneut die organisierte Interessenvertretung der Hildesheimer Jugendlichen übernehmen. Menschen von 12 bis 21 Jahren sind eingeladen ihre Vorschläge, Probleme und Wünsche miteinzubringen.
Die Gründungsveranstaltung im Rathaussaal Struckmann beginnt heute um 14:30 Uhr mit einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
jsl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...