Das Bistum Hildesheim steht mit einem weiteren Missbrauchs-Vorwurf in der Kritik: Erst vor Kurzem waren Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Janssen bekannt geworden. Nun wirft eine Opfergruppe der Katholischen Kirche Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall vor – und fordert den Rücktritt von Bischof Norbert Trelle.
Konkret geht es um den Vorwurf, in 2010 aktuelle Informationen nicht weitergegeben zu haben. Damals wurde von einem Berliner Kirchengericht gegen den pensionierten Pfarrer Peter R. ermittelt, der auch in Hildesheim tätig war – er soll sich in den 70er und 80er Jahren am Berliner Canisius-Kolleg an mindestens hundert Kindern und Jugendlichen vergangen haben. Die Fälle waren verjährt. Dass es jedoch auch einen aktuellen Fall aus Hildesheim gab, sei vom hiesigen Bistum nicht weitergetragen worden, so der Vorwurf der Opfergruppe. Einem WDR-Bericht zufolge soll R. in 2006 eine damals Elfjährige in Hildesheim körperlich bedrängt haben – das Mädchen wandte sich vier Jahre später an das Bistum. Die Staatsanwaltschaft sei zwar zehn Monate später informiert, aber nicht in Kenntnis gesetzt worden, dass es sich bei Peter R. um einen mutmaßlichen Serientäter handelte, gegen den aktuell kirchenintern ermittelt werde. Die Staatsanwaltschaft ging von einem Einzelfall aus und stellte ihre Ermittlungen gegen Zahlung einer Geldauflage in 2011 wieder ein. 2012 verurteilte das Kirchengericht den mutmaßlichen Täter zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro. Vom Bistum Hildesheim gab es bislang keine Reaktion auf die Vorwürfe – sie werde sich nach genauer Prüfung äußern, so Sprecherin Petra Meschede.
cw
Die Zahlen von Patentanmeldungen ist in Niedersachsen im letzten Jahr gestiegen. Wie der NDR berichtet, wurden im Jahr 2014 insgesamt 3.137 Patentanmeldungen getätigt. Das entspricht 7 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Im deutschlandweiten Vergleich belegt Niedersachsen gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen den vierten Platz. Ganz vorne liegen die süddeutschen Bundesländer: In Bayern gab es rund 15.500, in Baden-Württemberg gut 14.500 Patentanmeldungen. Die Zahlen stammen aus dem Niedersachsen-Monitor des Landesamtes für Statistik.
bjl
Auch dieses Jahr gibt es die Aktion „Wunschbaum“ von der Stadt Hildesheim. Noch bis zum 9. Dezember werden Karten von 219 Kindern aus benachteiligten Familien in der Rathaushalle und im Stadtbürofoyer an einem Baum aufgehängt. Die erfüllten Wünsche, dieses Mal vor allem zum Thema „Bildung und Bewegung“, werden von der Stadt gesammelt. Wer nicht persönlich ins Rathaus kommen kann, kann sich bei Flavia Huth unter der Nummer 05121 301-1004 melden.
Bei einer Weihnachtsfeier am 17. Dezember werden die gespendeten Geschenke von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer den Kindern überreicht. Weitere Informationen sind auf www.hildesheim.de/wunschbaum einsehbar.
jsl
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 gestern mit einer starken Spielerleistung den Aufsteiger FC Ingolstadt mit 4:0 besiegt. Dabei ließ insbesondere der Angriff der '96er den Gästen keine Chance. Bereits zur Halbzeit stand es 3:0 nach Toren von Marcelo, Leon Andreasen und Kenan Karaman. Den Schlusspunkt setzte Uffe Bech mit dem 4:0 in der 85. Minute.
Nach vielen Problemen in den letzten Spielen war dies der erste durchgehend souveräne Auftritt der Mannschaft nach langer Zeit. In der Tabelle steigt sie damit einen Punkt auf und liegt nun auf dem 14. Platz. Am kommenden Freitagabend spielt '96 auswärts beim FC Schalke 04.
fx
In Hannover haben gestern viele Menschen gegen den dort stattfindenden Bundesparteitag der AfD demonstriert. Die Veranstalter sprachen von rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Polizei von rund 1.200. Sie zogen vom Opernplatz zum Hannover Congress Centrum (HCC), wo die Partei bis heute nachmittag tagt. Dort gab es eine Kundgebung, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen sprachen.
Zur Demo aufgerufen hatten unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund, verschiedene Bündnisse gegen Rechts und Kirchen. Man wolle ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und eine solidarische und bunte Gesellschaft setzen, sagte Hartmut Meine von der IG-Metall. Die AfD versuche, Ängste gegenüber Flüchtlingen, anderen Religionen oder anderen Lebensweisen zu schüren. An der Demonstration nahmen unter anderem auch Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok und die Grünen-Chefin Claudia Roth teil, und auch der Direktor des HCC hatte sich angekündigt.
Die Partei kündigte unterdessen eine Kampagne mit dem Namen "Herbstoffensive 2015" an, in der es primär um die Flüchtlings- und Asylpolitik gehen soll. Die AfD-Chefin Frauke Petry warf Kanzlerin Angela Merkel in dem Punkt Versagen vor und forderte sie zum Rücktritt auf. Der Landesvorsitzende Armin Paul Hampel sagte mit Blick auf die Demonstranten vor dem Gebäude, diese seien ein "Mob" und "Kriminelle" im Dienst der etablierten Parteien.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...