Die Stadt Hildesheim hat die Arbeiten an der Trogstrecke Struckmannstraße beendet. Eine Woche lang war die Unterführung für Autos tagsüber komplett gesperrt – dort wurde auf dem angrenzenden etwa 100 Meter breiten Waldstück Baum- und Strauchschnitt durchgeführt. Nach Angaben der Stadt war es das erste Mal seit dem Bepflanzen des Areals vor 35 Jahren, dass hier die Bäume zurückgeschnitten wurden. Mittlerweile sei die Verkehrssicherheit gefährdet gewesen. Die Trogstrecke ist nun für den Autoverkehr wieder frei.
cw
Mit der gestrigen Großrazzia in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hannover haben die deutschen Sicherheitsbehörden möglicherweise einen Anschlag in Berlin vereitelt.
Wie der Berliner "Tagesspiegel" unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete, hätten führende IS-Mitglieder das Vorhaben in Auftrag gegeben. Demnach soll das Areal des früheren Checkpoint Charlie in Berlin Ziel des Terroranschlags gewesen sein. Bei den Auftraggebern handle es sich zum Teil um dieselben IS-Kader, die auch hinter den Attentaten von Paris im November steckten. Rund 450 Polizisten hatten die Wohnungen und Arbeitsstellen von vier mutmaßlichen algerischen Islamisten durchsucht – auch in Hannover. Als Hauptverdächtiger gilt ein 35-Jähriger, der in einem Flüchtlingsheim im Sauerland festgenommen wurde.
cw
Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt, etwa durch das Projekt "Nordstadt.Mehr.Wert", braucht in Zukunft weitere Finanzierer. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich in seiner letzten Sitzung für eine Förderung von 25.000 Euro für dieses und 50.000 Euro für nächstes Jahr aus - jeweils die Hälfte davon müsse aber refinanziert werden. Dies entspricht einer Halbierung der städtischen Zuschüsse.
Grünen-Ratsherr Ulrich Räbiger sagte, es liefen bereits Gespräche, die fehlenden Gelder durch weiterer Förderer hereinzuholen. So hätten sich etwa Wohnungsbaugesellschaften, die in der Nordstadt viele Häuser haben, sehr aufgeschlossen gezeigt. Verträge gebe es aber noch nicht.
Stadtteil-Manager Frank Auracher sagte, es sei wichtig, dass der Rat über seine Zuschüsse beschließe: Die Sicherheit darüber mache Gespräche mit weiteren, potentiellen Förderern erst möglich.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung soll Möglichkeiten prüfen, um den Haltepunkt für Fernbusse auf den ZOB oder zumindest in die Nähe des Hauptbahnhofs zu verlegen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch beschlossen. Einige Ratsleute kritisierten am jetzigen Halt vor dem Goethegymnasium an der Goslarschen Straße, dass es dort weder einen Unterstand noch sanitäre Einrichtungen gebe. Zudem würden die Busse teils von der Straße aus beladen, was Probleme mit der Verkehrssicherheit schaffe.
CDU-Ratsherr Dr. Ulrich Kumme verwies auf einen Ratsentschluss aus dem Jahr 2014: Damals war bereits im Vorfeld des ZOB-Umbaus entschieden worden, dort auch einen Halteplatz für Fernbusse unterzubringen. Gleichzeitig müsse man aber auch eine Lösung im Einvernehmen mit den Fernbus-Betreibern finden. Eine angekündigte Verlegung dürfe nicht dazu führen, dass Hildesheim dann nicht mehr angefahren wird. Das Unternehmen "MeinFernbus FlixBus" hatte auf Nachfrage betont, man sei mit dem Haltepunkt Goslarsche Straße sehr zufrieden.
fx
Die weitere Restaurierung und Modernisierung des Fagus-Werks in Alfeld wird vom Bund mit 1,3 Millionen Euro gefördert.
Damit geht die Auszeichnung "Nationales Projekt des Städtebaus" einher, teilte jetzt ein Sprecher mit. Das Fagus-Werk sei damit eine von 46 Einrichtungen in Deutschland, die unter diesem Programm mit insgesamt 150 Millionen Euro gefördert werden. Das Geld soll auf drei Jahre verteilt werden. 2016 solle unter anderem eine barrierefreie Toilettenanlage eingerichtet und die Fassade restauriert werden. Das Fagus-Werk wurde 2011 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Seit letztem Jahr gibt es in der auch heute noch betriebenen Schuhleistenfabrik bereits ein neues Besucherzentrum.
fx
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...