Nach der gestrigen Sperrung der ICE-Strecke Berlin-Hannover fahren die Züge seit etwa 21 Uhr wieder planmäßig.
Gestern hatte die Polizei in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz in Brandenburg einen nicht gezündeten Selbstbausatz gefunden. Der Bahnverkehr auf der Strecke war unterbrochen worden, Züge wurden umgeleitet. Die Behörden waren durch eine Selbstbezichtigung auf einer Internetseite, die dem linksextremen Spektrum zugeordnet wird, auf den versuchten Anschlag aufmerksam geworden. Durch die Umleitungen kam es zu Verspätungen zwischen fünf und 20 Minuten.
cw
Die Brasilianische Regierung rät Schwangeren von einer Reise zu den Olympischen Spielen im August ab. Grund ist das sich verbreitende Zika-Virus: Es wird von Mücken übertragen und soll für bedrohliche Schädelfehlbildungen bei Ungeborenen verantwortlich sein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rief jetzt den globalen Notstand aus.
Das Virus hatte zuletzt in den Ländern Nord-, Mittel- und Südamerikas schnell ausgebreitet, auch in Europa waren erste Erkrankungen gemeldet worden. Die Olympischen Spiele sollen wegen des Virus aber nicht gefährdet sein.
cw
Die Bürgerinitiative Südkreis gegen die geplante Starkstromtrasse von Wahle nach Mecklar rät Grundeigentümern von Verträgen mit dem Netzbetreiber TenneT oder dessen Subunternehmern ab.
Wie die BI mitteilt, gebe es derzeit verschiedentlich Versuche, solche Verträge abzuschließen. Sie hätten aber noch keine rechtliche Grundlage, da es noch keinen Planfeststellungsbeschluss gebe, und dies werde sich auch nicht kurzfrisitig ändern. Stattdessen habe sich erst vor kurzem der geplante Trassenverlauf bei Freden und Einbeck verändert, mit direkten Folgen für den gesamten Planungsbereich.
fx
Bei den Anhängerinnen und Anhängern der PEGIDA-Bewegung gibt es offenbar einen starken Wunsch nach einer undemokratischen Krisenlösung für die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Mitglieder hatten im November in Dresden rund 1.800 Fragebögen an Demonstrationsteilnehmerinnen und -teilnehmer verteilt, und rund ein Drittel davon hinterher zurückerhalten.
94 Prozent der Befragten wollten demnach eine autoritäre (undemokratische) Krisenlösung, und 41 Prozent von ihnen sprechen grundsätzlich allen Menschen ein Recht auf Asyl in Deutschland ab. Der Bundeskanzlerin, dem Bundespräsidenten, den öffentlich-rechtlichen Medien und der Europäischen Union werde gegenwärtig jeweils zu über 90 Prozent misstraut, so die Umfrage. Ebenso seien mehr als 90 Prozent der Befragten mit der Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik funktioniere, unzufrieden, und rund 20 Prozent lehnten die Demokratie inzwischen sogar prinzipiell ab.
fx
Die Universität Hildesheim, die Musikschule und der Arbeiter-Samariter-Bund wollen mit einer gemeinsamen „Koordinationsstelle Kultur“ ein Kulturangebot für Flüchtlinge in der Mackensen-Kaserne schaffen.
Wie die Initiatoren mitteilten, soll die in der Musikschule angesiedelte Stelle Angebote sowohl koordinieren als auch vermitteln und durchführen. Die Idee dafür entstand durch die Zusammenarbeit von Musikschule und Universität und dem Kontakt zum Bereich Sozialarbeit in der Mackensen-Kaserne. So wurde deutlich, dass schon das Zusammenführen der Hildesheimer Kulturangebote eine unschätzbare Unterstützungsarbeit für die Betreuungseinrichtungen darstellen könne. Die Koordinationsstelle soll auch ein Anlaufpunkt für Kulturschaffende sein, die mit Flüchtlingen arbeiten wollen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...