Die Gemeinde Algermissen will am morgigen Donnerstag mit einer Veranstaltung über die Partnerschaft mit Kijewo Królewskie in Polen informieren. Sie beginnt um 19 Uhr im SOFA in der Marktstraße, heißt es in einer Mitteilung. Ziel sei auch, Interesse für eine Beteiligung an der Partnerschaft zu wecken.
Die Kontakte nach Polen gibt es seit 2009. Seitdem engagieren sich viele Privatpersonen von beiden Seiten. So gibt es gegenseitige Besuche von Jugendgruppen, der Feuerwehren, und auch von Sportvereinen.
fx
Das Land Niedersachsen testet derzeit auf der A7 zwischen Hildesheim und Derneburg sowie auf der A352 bei Hannover eine neue Methode der Fahrbahnreparatur. Verkehrsminister Olaf Lies sagte, man verspreche sich davon deutlich kürzere Bauzeiten und mehr Verkehrssicherheit.
Es handelt sich um ein Schnellreparatursystem für Betonfahrbahnen. Dabei werden Platten mit schadhaften Stellen komplett durch neue Platten ausgetauscht. Bisher wurden stattdessen die Schadstellen mit Frischbeton ausgebessert, wobei dieser Beton anschließend länger aushärten musste. Die neue Methode könne eine Zeitersparnis von bis zu 40 Prozent erbringen, so Lies. Außerdem seien die neuen Platten haltbarer. Sie seien zwar auch teurer, dafür aber spare man durch die kürzeren Baustellenzeiten.
Die beiden Testorte auf der A7 und der A352 werden jetzt etwa zwei Jahren lang wissenschaftlich begleitet und untersucht. Bei Erfolg könnte die neue Methode danach für den Alltagseinsatz freigegeben werden.
fx
In Dassel bei Einbeck entsteht derzeit eine Flüchtlingsunterkunft, in der nur alleinreisende Frauen mit und ohne Kinder untergebracht werden sollen. Das teilte das niedersächsische Innenministerium mit.
Ein Jugendheim des CVJM werde derzeit entsprechend umgebaut. Man könne aber noch nicht sagen, wann es fertig sei oder wieviele Plätze es dann biete, so ein Sprecher. Man habe aber klar einen entsprechenden Bedarf festgestellt und wolle, dass dort so schnell wie möglich die ersten Frauen einziehen können.
Alleinreisende Frauen seien in Erstaufnahmestellen und Notunterkünften immer wieder sexuellen Belästigungen ausgesetzt. Die Lage sei vor allem dann schwierig, wenn etwa sanitäre Anlagen außerhalb der Schlafgebäude lägen, berichtete etwa der Leiter einer Unterkunft in Bramsche, Klaus Dierker.
fx
Eine Ausstellung gibt ab heute Einblicke in die Arbeit der Dolmetscherinnen und Dolmetscher während der Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie die Uni mitteilte, wird sie um 14 Uhr in der Aula des Bühler-Campus an der Lüneburger Straße eröffnet und ist dann bis zum 17. Dezember im dortigen Altbau zu sehen.
Bei den Nürnberger Prozessen wurde erstmalig in der Geschichte umfangreich simultan gedolmetscht – bis dahin geschahen Übersetzungen in der Regel zeitversetzt. Die Ausstellung wurde von einer Arbeitsgruppe der Universitäten Hildesheim und Salamanca in Spanien zusammengestellt. Sie war bereits in Spanien und in Katar zu sehen. Nächstes Jahr soll sie unter anderem in Paris und im Europäischen Gerichtshof in Luxemburg gezeigt werden.
fx
Die Stadtpolitik hat die Sanierung der Bernwardstraße beschlossen. Der Verwaltungsausschuss fasste diese Entscheidung in seiner letzten Sitzung, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Dabei wird die Sanierung nicht in dem von der Verwaltung vorgesehenen Umfang stattfinden: Wie berichtet, hatte sich die Mehrheitsgruppe im Rat von SPD, Grünen und Ratsherren Regel dafür entschieden, die Kreuzung der Kaiserstraße aus dem Bauvorhaben herauszunehmen. Die Maßnahme wird damit um ein Drittel billiger und kostet nur noch drei Millionen Euro.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...