Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat gestern das Heimspiel gegen den HSV Insel Usedom mit 39:28 klar gewonnen. Der Sieg gegen das Tabellenschlusslicht fiel damit unerwartet klar aus - Eintracht Hildesheim liegt damit weiter auf Platz 9 der Tabelle. Nächster Gegner ist am Samstag auswärts der SV Anhalt Bernburg, derzeit auf Tabellenplatz 6.
fx
Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen wird nun auch über eine mögliche Umbenennung der Bischof-Janssen-Straße gesprochen. Wie die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“ berichtet, hat sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in einer ersten Reaktion für eine Umbenennung ausgesprochen. Die katholische Kirche habe die Vorwürfe gegen den 1988 verstorbenen Janssen offenbar intensiv geprüft, und unter diesen Voraussetzungen sei er nicht mehr als Namensgeber der Straße geeignet.
Für die Benennung von Straßen ist in der Regel der Ortsrat zuständig, in dessen Stadtteil die Straße liegt. Da die Bischof-Janssen-Straße eine wichtige Durchgangsstraße ist, könnte aber auch der Rat mit der Entscheidung betraut werden, hieß es von Seiten der Stadt.
Am Freitag waren auf einer Pressekonferenz am Bistum die Vorwürfe durch einen früheren Messdiener bekannt geworden: Bischof Janssen soll ihn ab 1958 über fünf Jahre immer wieder sexuell missbraucht haben.
fx
Die Winzenburg-Ruine nahe Alfeld soll abgesperrt werden. Wie die Klosterkammer Hannover jetzt bekannt gab, soll die Ruine zum Schutz von Wanderern mit einem zwei Meter hohen Zaun umgeben werden. Zur Zeit sei die Winzenburg nur mit Absperrband und Warnschildern gesperrt, hieß es.
Während einer Waldbegehung mit Experten der Klosterkammer-Bauabteilung sowie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege war aufgefallen, wie brüchig die Mauerreste geworden sind. In den 1980er Jahren waren die mit Gips vermauerten Burgwandschichten mit Spritzbeton gesichert worden. Diese Sicherung sei inzwischen in vielen Bereichen nicht mehr vorhanden, erklärt Dr. Tim Wameling, zuständiger Baudezernent der Klosterkammer. Damit die Ruine durch den künftigen Zaun aus Drahtgeflecht noch zu sehen ist, sollen auch einige Bäume im direkten Umkreis entfernt werden.
bjl
An der Böschung des Kalenberger Grabens werden heute und morgen Strauchschnittarbeiten durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt, herrscht daher für die Arbeiten jeweils auf einem Teilstück der Uferseite der gleichnamigen Straße ein absolutes Halteverbot. Werde dieses nicht eingehalten, würden die dort geparkten Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt ist der älteste Monumentalbau Niedersachsens entdeckt worden - so die Angabe der an den Ausgrabungen beteiligten Göttinger Archäologen. Die freigelegte Kreisgrabenanlage stammt offenbar aus dem frühen fünften Jahrhundert vor Christus.
Die runden Gruben und Wälle des Baus liegen auf einer Hügelkuppe und haben einen Durchmesser von rund 50 Metern. Laut Immo Heske vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen könnten anhand dieses Monumentalbaus Erkenntnisse über das Wissen der Menschen in der Jungssteinzeit gewonnen werden. Die Frage, warum die Siedlung aufgegeben wurde, beschäftigt die Wissenschaft weiterhin.
bjl
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Der angekündigte Warntag hat um 11 Uhr begonnen. Bundesweit werden die verschiedenen Warnmittel getestet - darunter Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherwagen. Die offizielle Entwarnung ist für 11:45...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...