Das „Aktionsnetzwerk gegen Rassismus“ und die Stadt Algermissen veranstalten am morgigen Samstag zwei Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit.
Mit den Veranstlatungen will man gegen rechte Strömungen vorgehen. Vor einem Jahr hatte sich die Partei die Rechte in der Nähe von Algermissen gegründet. Von ihr wurde im letzten Jahr auch eine Demonstration gegen die „Überfremdung Deutschlands“ in der Hildesheimer Nordstadt organisiert.
Mit den Veranstaltungen ab 11 Uhr vor dem Rathaus und ab 15 Uhr vor dem Bahnhof solle laut des Netzwerks ein „buntes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz“ gesetzt werden.
Jsl/bjl
Bei einer Synodentagung vom 8. bis 11. November in Bremen steht vor allem die Wahl der neuen Spitze der evangelischen Kirche in Deutschland im Mittelpunkt.
Laut Angaben des evangelischen Pressedienstes lässt sich auch eine Hildeheimerin für die Wahl aufstellen. Dr. Katja Lembke ist Archäologin und zur Zeit als Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums in Hannover tätig.
Für die Wahl stehen 23 Kandidaten zur Auswahl. 14 Sitze müssen besetzt werden. Fünf der Kandidaten stammen aus Niedersachsen.
bjl
Am Sonntag treffen die Eintracht Handballer in der dritten Liga auf den HSV Insel Usedom.
Der Aufsteiger aus der Oberliga Ostsee-Spree befindet sich zur Zeit auf dem letzten Tabellenplatz der Dritten Liga. Am 10. Spieltag wolle das Team um Trainer Gerald Oberbeck das Heimspiel daher unbedingt gewinnen, heißt es von Seiten des Vereins. So wolle man mit einem Sieg den Anschluss an das obere Tabellendrittel wieder herzustellen.
Die Partie findet am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena statt.
bjl
Das Innenministerium hat die Flüchtlingszahlen im Grenzdurchgangslager Friedland deutlich reduziert.
Dies geschah nach einem Appell der betroffenen Kommunen, teilte der Landkreis Göttingen mit. In der Landesaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge seien derzeit weniger als 2.000 Menschen untergebracht – zwischenzeitlich waren es vor einigen Wochen noch über 3.500 gewesen.
In dem so genannten „Friedländer Appell“ hieß es, die Situation sei für die Betroffenen im Lager und auch die 1.200 Personen starke Bevölkerung des Ortes nicht mehr zumutbar gewesen. Das Lager ist eigentlich nur für bis zu 700 Personen ausgelegt.
fx
Für eine neue Sonderausstellung sucht das Stadtmuseum Bilder, die den Winter in Hildesheim zeigen.
Wie das Haus mitteilt, werden ab dem 28. November selten gezeigte Gemälde und Fotographien aus der stadtgeschichtlichen Sammlung gezeigt. Die Ausstellung trägt den Titel "Hildesheim im Winterglanz - persönliche und künstlerische Ansichten einer Stadt". Sie läuft bis Mitte Januar.
Passende Leihgaben für die Ausstellung können bis zum 20. November im Stadtmuseum eingereicht werden - Bilder möglichst in digitaler Form in hoher Auflösung.
fx
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...