Die Schnellade-Tankstation für Elektroautos auf dem Volksbank-Parkplatz am Kennedydamm ist in den Regelbetrieb gegangen. Wie die Bank mitteilt, war sie in einer Testphase von November 2014 bis Ende August bereits viel genutzt worden – allein im Juli seien rund 390 Kilowattstunden Öko-Strom geflossen.
In der Testphase war das Tanken kostenlos. Inzwischen läuft die Tankstation über ein elektronisches Bezahlsystem mit girocard, MasterCard oder Visa Karte. Jeder Ladevorgang kostet je nach Fahrzeug entweder 4,95 oder 6,85 Euro. Er dauert 30 Minuten – für diese Zeit ist das Parken vor Ort kostenlos.
fx
Viele Unternehmen in Niedersachsen klagen über hohe Grundsteuern. Das geht aus einer Studie der Industrie- und Handelskammer Hannover hervor. Demnach haben die Kommunen in den letzten 30 Jahren die Hebesätze B der Grundsteuer im Schnitt um 33 Prozent angehoben. Inflationsbereinigt habe ihr Grundsteueraufkommen im Jahr 2014 sogar 85 Prozent über dem Wert von 1985 gelegen.
Die hohen Steuern schwächten die Investitionskraft der örtlichen Unternehmen, sagte Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover. Erhöhungen des Hebesatzes seien für Kommunen ein sehr bequemer Weg, um Mehreinnahmen zu erzielen – dies dürfe aber nicht dazu führen, dass sie die notwendige Ausgabenkritik vernachlässigen. Für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung seien ständige Steuererhöhungen der falsche Weg.
fx
Neue Regelungen für Schulfahrten sind jetzt in Kraft getreten. Durch höhere Erstattungen für Übernachtungs- und Nebenkosten verbessern sich die Bedingungen für schulische Ausflüge und Klassenfahrten. Auch die Lehrkräfte erhalten mehr Erstattungen und Zeitausgleich. Es ist vorgesehen, das Schulbudget, aus welchem auch die Klassenfahrten finanziert werden, im folgenden Jahr um rund 3,2 Millionen Euro zu verstärken.
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt sagte, dass es in Niedersachsen jetzt beste Voraussetzungen für Schulfahrten gäbe. Mit den eingeführten Verbesserungen käme das Land berechtigten Forderungen von Schülern und Lehrpersonal nach.
jsl
Der Kirchturm von St. Andreas in der Hildesheimer Innenstadt ist ab sofort in der Winterpause und damit geschlossen. Das teilt das Stadtmarketing mit.
Wer den Turm außerhalb der Saison besteigen möchte, könne dies gegen eine Servicepauschale von 13 Euro plus Eintrittspreis tun – außerdem werde auch eine entsprechende Stadtführung angeboten. Weitere Informationen dazu gibt es bei der tourist-information am Marktplatz oder per Mail an
fx
Die Einbürgerungsbehörde des Landkreises Hildesheim bezieht in diesen Tagen neue Räume im Kreishaus. Ihre Mittarbeiter sind deshalb bis einschließlich Mittwoch nicht erreichbar, teilt die Behörde mit. Nach dem Umzug ist sie künftig in Zimmer 327 des Kreishauses erreichbar.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...