In der Innenstadt ist gestern Abend das Lichtkunstfestival „Lichtungen“ offiziell eröffnet worden.
Hunderte Besucher waren unterwegs, um sich die Lichtinstallationen von insgesamt 44 Künstlerinnen und Künstlern an Standorten zwischen Oststadt, Neustadt, Dammstadt und Innenstadt anzuschauen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Eröffnungsfeier im Römer- und Pelizaeus-Museum, man wolle mit den Lichtungen das Hildesheimer Stadtgefühl zum Leuchten bringen.
Hildesheims Innenstadt leuchtet noch bis einschließlich Sonntag. Dann bildet das Ende des Lichtkunstfestivals auch den Abschluss des Hildesheimer Jubiläumsjahres 2015.
cw
Die Teichwirte in Niedersachsen sind zufrieden mit der diesjährigen Karpfen-Ernte.
Wegen des langen und kalten Frühjahres sei der Zuwachs zwar etwas geringer und die Tiere etwas kleiner. Die Menge und Qualität seien aber dennoch sehr gut, meldet das Landvolk Niedersachsen. Im Herbst werden die im Frühjahr ausgesetzten Tiere wieder aus den Teichanlagen abgefischt. In Niedersachsen bewirtschaften 49 Betriebe insgesamt 719 Hektar Wasserfläche auf diese traditionelle Weise. Aus etwa 150 Kilogramm ausgesetzten Karpfen können bis zum Herbst den Angaben nach etwa 600 Kilogramm Speisefisch werden.
Die größten Feinde der Teichwirte sind die Kormorane und Fischdiebe.
cw
Der Neubau des Jobcenters Hildesheim am Marienfriedhof wird im Sommer 2016 beginnen.
Die Träger Landkreis und Agentur für Arbeit Hildesheim melden, der Neubau sei eine Weiterentwicklung des Jobcenters. Nach Fertigstellung sollen die bisherigen vier Standorte in einem Gebäude vereint werden. Geschäftsführer Henrik Steen sieht hierin die Möglichkeit die Dienstleistungen des Jobcenters „noch effizienter und kundenfreundlicher“ anzubieten. Auch die Zusammenarbeit des Jobcenters mit der Agentur für Arbeit solle durch die kurzen Dienstwege verbessert werden, so Herr Karrasch, vorsitzender Geschäftsführer der Agentur. Für die 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters steht der Umzug voraussichtlich Ende 2017 bevor.
Es heißt, der Bauauftrag sei letzte Woche an das ortsansässige Kubera Bauunternehmen vergeben worden.
jsl
Mit gleich zwei Veranstaltungen wehren sich Bürgerinnen und Bürger aus Algermissen am 7. November gegen rechtsextreme Strömungen.
Zum einen lädt die Gemeinde Algermissen unter dem Motto „Algermissen wird noch bunter“ ab 11 Uhr zu einem Fest vor dem Rathaus ein. Zum anderen ruft das „Aktionsnetzwerk gegen Rassismus“ um 15 Uhr zu einer Kundgebung am Bahnhof auf. Anlass ist die Gründung der Partei „Die Rechte“ vor einem Jahr in der Nähe von Algermissen.
Auf eine gemeinsame Veranstaltung hatten sich das Netzwerk und die Gemeinde nicht einigen können – zu unterschiedlich sind die Bewertungen der Situation.
cw
Der Wolfsburger Autobauer VW führt nach dem Skandal um manipulierte Abgastests jetzt neue Tests für Dieselautos ein.
Experten der EU-Staaten beschlossen am Mittwoch, die Werte künftig auf der Straße statt im Labor zu messen. Damit kämen erstmals realistische Ergebnisse zustande, hieß es. Allerdings werden die Grenzwerte hochgesetzt: Der Stickoxid-Ausstoß von Neuwagen darf künftig anderthalb Mal so hoch sein wie bisher, in einer Übergangsphase sogar noch höher.
Die neuen Regeln für die Zulassung von Dieselwagen sollen bis Herbst 2019 in Kraft treten, ein Jahr später als bisher geplant.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...