Die Kranzwegbrücke in Algermissen bleibt eine Woche länger für den Autoverkehr gesperrt als geplant. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Grund dafür sei das Regenwetter der letzten Wochen – die Brücke müsse noch mit Rostschutz versehen werden, und dafür brauche es trockene Tage. Für den Fußgänger- und Radverkehr ist die Überquerung der Brücke weiterhin möglich. Der Kranzweg ist eine von nur drei Querungen der Eisenbahngleise, die durch Algermissen führen.
fx
Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) hat das Engagement vieler Menschen in Deutschland für Flüchtlinge gelobt. Er sagte in der „Neuen Presse“, es sei etwas Wunderbares, dass die Deutschen jetzt als warmherziges und friedliebendes Volk angesehen würden, das die Menschenwürde achte. So viel Offenheit, Hilfsbereitschaft ehrenamtliches Engagement wie jetzt habe es hier noch nie gegeben.
Die Politik müsse aber nun ausloten, welche Belastungen die Bevölkerung noch aushalte, so Busemann weiter. Man laufe sonst Gefahr, dass die positive Stimmung ins Gegenteil kippe. Bund, Länder und Kommunen müssten ein ganzes Paket von Maßnahmen schnüren, zu Themen wie Personal, Gesundheit, Wohnungen, Arbeit und Geld. Wenn dies aus dem Ruder laufe, sehe er einen schwierigen Herbst auf das Land zukommen - nach dem Ansturm der vergangenen Wochen brauche das Land jetzt eine Atempause.
fx
In der sogenannten Abgasaffäre bei VW rechnet Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nach dem Rücktritt von VW-Konzernchef Martin Winterkorn mit noch weiteren personellen Konsequenzen.
Man verlange diese Konsequenzen auch, sagte Lies dem Bayerischen Rundfunk. Es gehe um die gesamte Struktur bei Volkswagen, darum, für 600.000 Mitarbeiter, von 280.000 allein in Deutschland, die Sicherheit zu schaffen, dass man die Lage im Griff habe. Lies ist im Aufsichtsrat von VW.
Winterkorn war gestern als VW-Chef zurückgetreten; über seinen Nachfolger will der Aufsichtsrat morgen beraten.
cw
Am Freitag gibt der Leiter der Dienststelle für Operative Fallanalyse der bayerischen Polizei Alexander Horn bei einer Lesung Einblicke in seine Arbeit.
Der Profliling-Experte und Autor ließt bei der Veranstaltung in der Stadtbibliothek aus seinem Buch „Die Logik der Tat“. Hierin beschreibt er einige der kniffligsten Fälle seiner Berufslaufbahn. Horn war unter anderem bei der Überführung des berüchtigten „Maskenmanns“ aus Norddeutschland maßgeblich beteiligt und gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Experten für schwierige polizeiliche Ermittlungen.
Wie die Stadt mitteilt, findet die Lesung am Freitag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek (Scheelenstraße 26) statt. Der Eintritt kostet 4,50 Euro.
bjl
Das Land Niedersachsen bittet pensionierte Lehrer jetzt um Hilfe für die sprachliche Ausbildung von Flüchtlingen.
Um ausreichend Sprachkurse für Flüchtlinge anbieten zu können, wolle das Land pensionierte Lehrer und Studierende anwerben, so ein Sprecher des Kultusministeriums gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Auf einer Homepage sollten sich sowohl zukünftige als auch ehemalige Lehrer als Sprachkurs-Lehrer registrieren. So wolle die Behörde sich einen Überblick verschaffen, heißt es. Die Lehrenden sollen dann über befristete Arbeitsverträge vergütet werden. So wolle man eine gute Beschulung und schnelle Integration von Schülerinnen und Schülern mit Flüchtlingshintergrund gewährleisten, so heißt es von Seiten des Ministeriums.
bjl
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...