Die Malteser im Bistum Hildesheim übernehmen den Betrieb einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Harsefeld bei Buxtehude. Wie der Hilfsdienst gestern mitteilte, habe man vom Landkreis Stade den Auftrag bekommen, eine Turnhalle für die Aufnahme von bis zu 300 Menschen vorzubereiten. Die ersten Arbeiten hätten bereits begonnen - die Malteser betreiben somit jetzt vier Flüchtlings-Notaufnahmelager in Niedersachsen.
fx
Nach der Spielabsage letzte Woche ist auch gestern in der Regionalliga Nord das Spiel des VfV 06 Hildesheim abgesagt worden. Die Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft des FC St. Pauli konnte nicht stattfinden, weil der Platz wegen des schlechten Wetters unbespielbar war. Der VfV setzte stattdessen ein Extra-Training an und ein Freundschaftsspiel gegen den FC Eintracht Northeim am Sonntag ab 12 Uhr.
fx
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 seine Wochenendpartie verloren. Das Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 1:2. Nachdem Ibrahim Traoré die Gladbacher in der 34. Minute in Führung gebracht hatte, gelang Artur Sobiech in der 65. Minute der Ausgleich. In der Schlussphase des Spiels kamen beide Teams zu mehreren guten Torchancen, doch nur Gladbachs Raffael landete noch einen Treffer.
Die Partie wurde von Rangeleien überschattet, an denen rund 240 Hannover-Anhänger beteiligt waren. Fast 30 von ihnen waren polizeibekannte Gewalttäter. Sie wurden mit Polizeibegleitung in einem Zug zurückgeschickt. In einer S-Bahn traten Randalierer darüber hinaus Scheiben ein, zogen die Notbremse und lieferten sich anschließend eine Schlägerei mit teils vermummten Gladbach-Anhängern.
fx
Im Stadtteil Stadtfeld soll in einer Ideenwerkstatt eine gemeinsame „Stadtteil-Vision“ entwickelt werden.
Wie die Stadt mitteilt, finden die sogenannten Stadt*Werk*Gespräche im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Das Motto für den Wettbewerb lautet „Wohnen in Hildesheim – attraktiv innovativ inklusiv für alle Lebensformen“. Genau jetzt gehe es darum, für die nächsten Jahrzehnte vorauszuplanen. Denn das Stadtfeld sei im Wandel, erklärt Renate Pischky-Winkler von der Stadt.
Veranstalter der Gespräche ist die Stadt Hildesheim gemeinsam mit unterschiedlichen Initiativen in verschiedenen Stadtteilen. Ziel sei es, ein langfristiges „Entwicklungsleitbild“ zu erarbeiten. Dieses soll im März 2016 an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer übergeben werden. Das nächste „Stadt*Werk*Gespräch“ findet am Sonnabend (21. November) von 10 bis 14 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der von-Thünen-Straße 1 statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/zukunftsstadt oder unter www.gwe-stadtfeld.de.
bjl
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Björn Thümler, fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Der „Neuen Presse“ sagte er, die Frage nach dem Nato-Bündnisfall könne sich angesichts der Anschläge von Paris stellen. In diesem Fall wäre die Bundeswehr gefordert. Wenn Berufssoldaten für Kampfeinsätzen gebraucht würden, könnten Wehrpflichtige zu Hause Aufgaben übernehmen, wie etwa Kasernen der Bündnispartner bewachen, so der CDU-Fraktionschef.
Die Aussetzung der Wehrpflicht habe als große politische Errungenschaft gegolten. Heute brauche man aber ein größeres Verständnis für sicherheitspolitische Fragen in der Bevölkerung. Außerdem könne die Bundeswehr jungen Menschen zeigen, dass es mehr gebe als die eigenen Interessen, so Thümler.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...