Beim Autobauer Volkswagen beginnt nun die Suche nach einer Nachfolge für Martin Winterkorn. Der bisherige Konzernchef war gestern abend als Konsequenz des Emissions-Skandals zurückgetreten. Bisher ist die Nachfolge noch völlig offen – die VW-Spitze will morgen darüber beraten.
Winterkorn hatte betont, von den weitgehenden Manipulationen der Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen nichts gewußt zu haben, als Vorstandsvorsitzender übernehme er aber die Verantwortung dafür. Er sei fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Konzern möglich waren. VW brauche jetzt einen neuen Anfang, und das auch personell.
fx
Ein Ziel der geplanten Umgestaltung der Bernwardstraße ist, die so empfundene Teilung der Innenstadt in zwei Fußgängerzonen zu mindern. Das sagten Vertreter der Hildesheimer Stadtverwaltung gestern abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
In der Verwaltung laufen derzeit die Vorbereitungen für den oft aufgeschobenen Umbau. An der Kreuzung zur Kaiserstraße ist geplant, den noch vorhandenen Almstortunnel aufzufüllen und die Verkehre neu zu ordnen und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen – etwa dadurch, dass die Busse künftig auf der Fahrbahn halten und nicht in einer Haltestellenbucht. In der Bernwardstraße soll es Baumreihen geben, die am Angoulêmeplatz die Seite wechseln.
Die Umbauten sollen insgesamt 4,3 Millionen Euro kosten.
fx
Das Ampelspiel „Streetpong“ könnte sich möglicherweise doch bald durchsetzen. Die HAWK-Studierenden Sandro Engel, Holger Michel und Amelie Künzler haben nun Sponsoren für das Prinzip des Ampel-Taser-Spiels gewonnen. Wie Engel dem „Weser-Kurier“ sagte, sei mit Telefonica ein erster namhafter Sponsor eingestiegen, und mit dem Verkehrstechnik-Hersteller Langmatz in Iserlohn liefen Gespräche über eine Serienfertigung.
Mit dem Computerspiel, bei dem Passanten eine Art Tischtennis gegeneinander spielen können, hatte Hildesheim überregional für Schlagzeilen gesorgt. Die Suche nach Sponsoren für das Start-Up hatte sich jedoch hingezogen.
cw
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die langwierigen und schwierigen Planungen und Prozesse beim Land Niedersachsen zum dritten Autobahnanschluss kritisiert. Er sagte am Rande des ersten Spatenstichs für das neue Lidl-Logistikzentrum am Flugplatz, dass es beim Land oder Bund offenbar nicht genug Planer für solche Vorhaben gebe. Die derzeit anfahrbaren freien Flächen im Gewerbepark könnten verkehrstechnisch noch über Drispenstedt abgewickelt werden - für alles Weitere brauche man aber den dritten Anschluss. Es sei frustrierend, dass solche Vorgänge oft so lange dauern, so Meyer weiter. Beim Kanalausbau sei das ein ähnliches Problem.
fx
Die Universität hat einem Flügel des Hildesheimer Klavierbauers Friedrich Ehrbar einem Ehrenplatz verschafft. Das Instrument steht ab sofort in der Aula des Kulturcampus an der Domäne Marienburg, teilte die Hochschule mit. Gestern wurde es zum ersten Mal vorgestellt, nachdem es aus Wien nach Hildesheim gebracht worden war. Es soll nun unter anderem bei einem neuen Festival eingesetzt werden, bei dem es auf „Remember Ehrbar-Konzerte“ geben soll.
Friedrich Ehrbar wurde 1827 in Hildesheim geboren und hat vor allem in Wien gearbeitet. Dort gibt es noch heute das „Palais Ehrbar“ mit einem Saal, der für Konzerte genutzt wird. Der Klavierbauer starb 1905, die Klavierfabrik Ehrbar stellte noch bis Mitte der 80er Jahre in kleinerem Rahmen Instrumente her.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...