Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat die Erdbeerproduktion als durch den Mindestlohn gefährdet bezeichnet. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Rukwied, man habe sich nicht mit dem Mindestlohn abgefunden und werde es auch nicht.
Durch die gesetzlich geregelten Lohnsteigerungen für Erntehelfer in den kommenden Jahren bleibe für Landwirte noch weniger oder gar nichts übrig. Das begünstige eine Abwanderung arbeitsintensiver Produktionen ins Ausland. Der Importanteil bei Erdbeeren habe in 2014 bei rund 35 Prozent gelegen – das werde noch zunehmen, so Rukwied weiter.
cw
Der Evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und das Stadtdekanat Hildesheim haben gemeinsam für Hildesheim einen Stadtpilgerweg erarbeitet.
Die Route umfasse sieben Stationen und drei Zwischenstationen und gebe den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit, die Rosenstadt neu zu entdecken, so der Michaelisgemeindepastor Dirk Woltmann. Sie ist in einem 50 Seiten umfassenden Buch optisch in Szene gesetzt. Die Geschichte des Pilgerns reicht bis in die Antike und zum frühen Judentum zurück. Bei den Katholiken etablierte sich die Wanderung als Glaubensbekenntnis im Mittelalter.
In den letzten 20 Jahren erfuhr das Pilgern in der westlichen Welt wieder starken Anklang. Informationen zum Hildesheimer Pilgerweg gibt es unter stadtpilgerweg-hildesheim.de.
cw
Der dritte Teil des Gutachtens zur Landkreisfusion von Hildesheim und Peine stellt für Peine bei einem Zusammenschluss Einsparungen in Millionenhöhe in Aussicht. Das gab die Lenkungsgruppe zur Fusion nach ihrem siebten Treffen im Peiner Kreishaus bekannt.
Demnach geht aus dem Gutachten von Heinrich Albers hervor, dass bereits durch organisatorische und strukturelle Veränderungen ein Betrag in Höhe von sechs Millionen Euro eingespart werden kann – ohne dass die Qualität der Leistungen schlechter wird. Die Peiner Gemeinden profitieren davon in einer Größenordnung von insgesamt 5,4 Millionen Euro, davon die Stadt Peine allein in Höhe von fast 2,2 Millionen Euro. Dies würde die beabsichtigte Vereinheitlichung der Kreisumlage auf 54,8 Punkte fast umfänglich abdecken, so Albers.
Die Kreistage in Peine und Hildesheim sollen am 20. und 22. Juli die Entscheidung über eine Fusion der beiden Landkreise fällen.
fx
Die Ergebnisse der Schlichtung bei den Tarifverhandlungen für die Kita-Erzieher und Sozialarbeiter haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Gewerkschaft ver.di wie auch einige Bildungsexperten bezeichnete den Schlichterspruch als "Schritt in die richtige Richtung", aber nicht als Durchbruch. Während der Kita-Bereich gestärkt würde, habe man für die Sozialarbeiter nur geringfügige Verbesserungen erreicht, hieß es in einer ersten Stellungnahme der Gewerkschaft. Man werde nun über das weitere Vorgehen beraten.
Die Schlichtung fand durch den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU) und den ehemaligen Oberbürgermeister von Hannover Herbert Schmalstieg (SPD) statt. Beide empfahlen den Tarifparteien, ihre Empfehlung anzunehmen. Sollte das geschehen, könnte der neue Tarifvertrag ab Juli 2015 und für fünf Jahre gelten.
fx
Mit der Aktion „162.000 für 162.000“ wollen Beschäftigte im Gesundheitswesen heute mittag bundesweit auf die Personalnot in Krankenhäusern aufmerksam machen. Laut der Gewerkschaft ver.di beteiligen sich auch Mitarbeitende des Hildesheimer Klinikums, des St. Bernward-Krankenhauses und des AMEOS-Klinikums an der Aktion. Sie sollen um 13 Uhr die geschätzt 162.000 fehlenden Arbeitsplätze mit einer Ziffer kenntlich machen.
Ziel der Aktion ist, die heute in Bad Dürkheim tagenden Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu einer gesetzlichen Regelung der Personalausstattung zu drängen. Es brauche ein Gesetz für eine verbindliche Personalvorgabe mit entsprechender Finanzierung, um eine gute Patientenversorgung dauerhaft sicherzustellen, sagte Sylvia Bühler vom ver.di-Bundesvorstand. Die Beschäftigten seien nicht mehr bereit, durch die extreme Dauerbelastung ihre eigene Gesundheit zu opfern.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...