Der Termin für eine Wiedereröffnung des derzeit geschlossenen Knochenhauer-Amtshauses am Hildesheimer Marktplatz steht noch nicht fest. Klaus-Michael Machens, Geschäftsführer der Bürgergemeinschaft Marktplatz GmbH, sagte, es gebe das Ziel, das Haus zum Tag der Niedersachsen Ende des Monats zumindest in Teilen wieder zu öffnen, ob das gelinge, sei aber ebenfalls unklar.
Das Knochenhauer-Amtshaus wird derzeit umfassend saniert. Ursprünglich sollte es dabei vor allem um den Brandschutz gehen, dann aber wurden zahlreiche weitere Mängel entdeckt, etwa ein durchgeweichter Balken. So haben sich auch die erwarteten Baukosten von ursprünglich 400.000 Euro inzwischen deutlich erhöht – genaue Zahlen wurden nicht genannt. Man sei aber guter Hoffnung, auch diese größere Summe finanzieren zu können, so Machens.
fx
Gorleben bleibt weiter auf der Liste möglicher Standorte für ein Atommüll-Endlager. Der Bundesrat hat am Freitag die so genannte Veränderungssperre für den Salzstock bis Anfang 2017 verlängert. Damit sind Eingriffe untersagt, die eine Erkundung als Endlager behindern oder verhindern könnten. Diese Sperre gilt bereits seit zehn Jahren.
Das Land Niedersachsen hatte zunächst das Ende der Veränderungssperre verlangt. In der nun getroffen Entscheidung sehe das Land aber einen "konstruktiven Kompromiss", sagte Umweltminister Stefan Wenzel, weil jetzt eine gesetzliche Regelung für alle potenziell geeigneten Standortregionen erarbeitet werde.
Atomkraftgegner kritisierten die Entscheidung. Die Frist bis 2017 könne nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Salzstock Gorleben der Favorit bei der angeblich neuen Endlagersuche sei, sagte ein Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg.
fx
Unbekannte haben in der Gutenbergstraße in Sarstedt einen Altkleidercontainer gestohlen. Laut Polizeibericht verschwand der Container innerhalb der letzten drei Wochen. Er wiegt leer etwa 200 Kilogramm - wie voll er war, konnte die Eigentümerfirma nicht sagen. Aufgrund der Abmessungen und des Gewichtes kann der Container nur mit einem größerem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 - 9850 entgegen.
fx
Die Polizei hat aus Elze einen neuerlichen Diebstahl von Kupferkabel gemeldet. Demnach suchten die Täter zwischen Ende Mai und gestern die Kieskuhle an der Saalemühle heim. Dort wurde ein Überseecontainer aufgebrochen und die Kabel aus den Generatoren entwendet, ebenso wurde ein Elektrobagger entsprechend ausgeschlachtet. Außerdem wurde auch 60 Meter Kupferkabel aus der Erde ausgebuddelt und abtransportiert.
Das Gewicht des gestohlenen Kabels liegt bei etwa einer Tonne, sein Wert bei rund 4.000 Euro. Der Gesamtschaden an den Maschinen beläuft sich nach Angaben des Eigentümers auf mehrere zehntausend Euro.
Laut Polizei müssen die Täter einen Transporter oder Kleinlaster zum Abtransport eingesetzt haben. Hinweise nimmt das Polizeikommisariat Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 entgegen.
fx
Im Fall der Misshandlungsvorwürfe gegen die Bundespolizei in Hannover hat es jetzt eine Aussage durch einen Betroffenen gegeben. Staatsanwalt Thomas Klinge sagte gestern, ein 19 Jahre alter Marokkaner habe ausgesagt, dass er in einer Arrestzelle misshandelt worden sei. Anfang Mai hatten zwei Polizisten einen Kollegen angezeigt, nachdem dieser angeblich den Marokkaner und einen gleichaltrigen Afghanen misshandelt hatte.
Laut NDR soll der Afghane geschlagen, gewürgt und an den Füßen gefesselt durch die Wache geschleift worden sein. Der Marokkaner soll in unnatürlicher Haltung mit Handschellen gefesselt auf dem Boden gelegen und vor Schmerz geschrien haben. Zudem soll er gezwungen worden sein, verdorbenes Schweinefleisch vom Boden zu essen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt in der Sache wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt. Die Bundespolizei kündigte unterdessen an, eine "Sonderbeschwerdestelle" einzurichten.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...