Mitglieder der rechten Szene und Fußballfans haben in der Nacht zu Montag am Hildesheimer Hauptbahnhof Flüchtlinge attackiert und dabei einen Mann verletzt.
Der Polizei zufolge standen sich beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzungen gegen 22 Uhr 30 zwei aufgebrachte Gruppen gegenüber – auf der einen Seite rund 20 Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbewerber, auf der anderen Seite die Rechtsextremen und die Fußballfans. Zuvor sollen zunächst ein 18-jähriger Deutscher mit dunkler Hautfarbe und ein 21-jähriger Syrer auf dem Bahnhofsvorplatz von Angreifern geschubst, beschimpft und verfolgt und dann ein bis dahin unbeteiligter 22-jähriger Sudanese mit Holzlatten angegriffen und leicht verletzt worden sein. Die Polizei konnte beide Gruppen trennen. Polizeipräsident Uwe Lührig bezeichnete die Übergriffe als "nicht akzeptabel". Man lasse keinen Raum für rechtes Gedankengut oder politisch motivierte Straftaten aus dem rechten Spektrum. Die Polizei richtete eine Ermittlungsgruppe ein.
cw
Nach Bauernprotesten in Belgien und Frankreich protestieren seit heute auch deutsche Landwirte gegen den Preisverfall bei der Milch, darunter auch Landwirte aus Niedersachsen.
Mit einer Sternfahrt nach München wollen sie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) zum Handeln auffordern. Ein Liter Mineralwasser koste inzwischen mehr als ein Liter Milch, hatte vor Kurzem der Landesbauernverband in Sachsen-Anhalt geklagt. Knapp 27 Cent bekommen die Milchviehhalter für einen Liter, benötigt würden aber mindestens 40 Cent, um die Unkosten zu decken. Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) bezeichnete die Situation als existenzbedrohend für die rund 11.200 Milchviehhalter in Niedersachsen und forderte in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" ein 300-Millionen-Soforthilfeprogramm. Grund für den Preisverfall sei das Überangebot auf dem Weltmarkt.
cw
Der Veranstalter der Bierbörsen, Kay Rohr, hat die Zusammenarbeit mit der Stadt Hildesheim gelobt. Er sagte gestern im Tonkuhle-Gespräch, nicht überall gelinge seine Veranstaltung so unbürokratisch und werde so gut angenommen.
Er sei auch mit dem Besucherandrang bei der zweiten Hildesheimer Bierbörse an diesem Wochenende mehr als zufrieden gewesen. Befürchtungen wie vor einem Jahr, das Fest könne Anlass zu Trinkgelagen geben, habe es dieses Mal nicht mehr gegeben.
Für die Zukunft sagte Rohr, dass man sich überlegen müsse, in welchem Rahmen die Börse weiterlaufen sollte. Sollte sie zu groß und überfüllt werden, wäre auch ein Weggang aus der Innenstadt denkbar. Dies sei aber nicht das Ziel.
Die Bierbörsen gibt es seit 28 Jahren und in mittlerweise 25 Städten. Hildesheim ist einer der jüngsten Standorte. Mit etwa 100.000 Einwohnern habe die Stadt die optimale Größe für sein Veranstaltungskonzept, so Rohr weiter.
fx
Das Badeverbot für den Hohnsensee wegen Algenverdacht gilt weiterhin.
Am Dienstag sollen die Ergebnisse der Wasserprobenanalyse vorliegen, sagte Maik Lampe vom Gesundheitsamt des Landkreises. Aufgrund eines hohen Algenaufkommens in den niedersächsischen
Badegewässern habe sich die Analyse verzögert. Ursprünglich hatten die Ergebnisse am Samstag vorliegen sollen. Optische habe sich die Situation schon verbessert, so Lampe weiter. Einige Blaualgen können Hautreizungen und vor allem bei älteren Menschen und Kindern Durchfallerkrankungen verursachen. Die Stadt und die Jowiese haben den Uferbereich daher abgesperrt und warnen mit Schildern vor den Algen.
cw
Die Zahl der Verkehrstoten in Niedersachsen ist angestiegen. Das zeigt die Statistik des ersten Halbjahres 2015. Laut Statistischem Bundesamt sind in den ersten sechs Monaten rund 230 Menschen im Verkehr in Niedersachsen ums Leben gekommen. Somit ist die Zahl der Toten durch Verkehrsunfälle um etwa zehn Prozent höher als im Vorjahr. Die Zahl der Verletzten hingegen ist leicht zurück gegangen. Insgesamt kamen in der ersten sechs Monaten des Jahres fast 1.600 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben.
jsl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...