Rund 250 Menschen sind heute abend vor dem Hauptbahnhof zu einer Kundgebung gegen den rassistischen Angriff vom Sonntag zusammengekommen. Sie versammelten sich um 18 Uhr vor dem Bahnhofseingang. Mehrere Sprecherinnen und Sprecher verschiedener Initiativen riefen zur Unterstützung von Flüchtlingen auf und verurteilten ausländerfeindliche Gewalt. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen nach der Kundgebung noch durch die Nordstadt.
Die Polizei war mit einem großen Aufgebot am Bahnhof, auch weil rund 25 Personen auf dem Angoulêmeplatz eine Gegenkundgebung abhielten. Zu größeren Zwischenfällen kam es nicht.
fx
Die zuletzt vermisste 14-Jährige aus Hoheneggelsen ist wieder zurück bei ihren Eltern. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei in Bad Salzdetfurth. Die Jugendliche sei wohlbehalten wieder bei ihren Eltern. Sie war seit Anfang letzter Woche vermisst worden. Weitere Angaben machte die Polizei aus Gründen des Jugendschutzes nicht.
cw
Erneut hat sich eine Nachricht über einen Wolfs-Angriff als falsch herausgestellt. Eine Studie des Umweltministeriums widerlegt die Angabe eines Jägers aus dem Frühjahr, er sei beim Herabsteigen von einem Hochstand von einem Wolf angefallen worden. Das Tier sei, seinem Bericht nach, mit offenem Maul auf ihn zugerast und konnte erst in letzter Sekunde mit einem Schuss vertrieben werden.
Das Ministerium hatte den Vorfall danach ausgiebig untersucht und auch einen Fährtenleser engagiert. Vor Ort gab es weder eine Wolfsfährte noch Hinweise auf einen schnellen Lauf. Dafür wurden Hinweise auf einen Fuchs gefunden, der in der Nähe herumstreifte.
In der Vergangenheit wurden wiederholt Wölfe für Angriffe anderer Tiere verantwortlich gemacht: So machte vor drei Wochen ein Fall aus Celle Schlagzeilen, bei dem ein Chihuahua in einem Wald von Wölfen gerissen worden sei. Die Untersuchung des Falles ergab stattdessen einen großen Hund als Täter.
fx
Aktualisiert 15:54 Uhr: Stellungnahme der Polizei.
Nach dem Angriff einer Gruppe von Trinkern und Fußballfans auf eine Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen am Hildesheimer Bahnhof laufen die Ermittlungen. Wie die Polizei mitteilte, seien die Angreifer vor allem der Trinkerszene zuzuordnen und nicht wie zunächst angenomen der bekannten rechten Szene, hieß es heute nachmittag. Unter den Angreifern seien weder amtsbekannte Rechte noch Hooligans gewesen.
Einige Männer waren am Sonntagnachmittag bereits beim Fußballspiel des VfV gegen den VfB Lübeck durch aggressives Verhalten aufgefallen. Ob die gleichen Männer später auch an dem Übergriff am Bahnhof beteiligt waren, ist noch nicht bekannt. In einer ersten Reaktion aus dem Vereinsumfeld hieß es, man distanziere sich von solchen Personen – das zeige auch die Aktion „Fussball ist BUNT und nicht braun“.
Der Vorfall am Bahnhof ereignete sich am späten Sonntag abend. Zwischen den rund 20 betrunkenen Angreifern und ihren Opfern kam es zu tumultartigen Szenen, bis die Polizei einschritt. Als Reaktion auf den Übergriff haben linke Aktivisten für heute abend 18 Uhr zu einer Kundgebung am Bahnhof aufgerufen.
fx
Der Landkreis Hildesheim saniert aktuell für über 7,5 Millionen Euro Schulen in Stadt und Landkreis Hildesheim.
An der IGS Bad Salzdetfurth wird für 6 Millionen Euro ein Klassentrakt abgerissen und dafür ein Trakt mit Unterrichts-, Verwaltungs- und Freizeiträumen gebaut. Zudem werde der Brandschutz optimiert und die Schule barrierefrei gestaltet, hieß es. An der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Ottbergen wird für 147.000 Euro die Lehrküche komplett neu ausgebaut sowie das Dach saniert. In der Harsumer Molitorisschule werden für rund 500.000 Euro aus Brandschutzgründen Holzdecken ausgetauscht und LED-Leuchten eingebaut. Das Geld dafür kommt zum Teil vom Bund. An der Hildesheimer Fachschule Holztechnik wird für 1 Million Euro eine neue Werkhalle gebaut, die den modernen Anforderungen an Arbeitsabläufe und dem Arbeitsschutz entspreche, hieß es weiter.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...