In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr rund 100.000 Megawattstunden Strom aus Windkraftanlagen ungenutzt verpufft. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf den Netzbetreiber TenneT. Dieser überschüssige Strom konnte nicht vom Netz aufgenommen werden und wurde deshalb "abgeregelt", wie es in der Branche genannt werde. Der Begriff bezeichne de facto die Vernichtung von elektrischer Energie. Der Wert dieser Energie habe 2014 rund zehn Millionen Euro betragen, so TenneT.
Für dieses Jahr erwarte das Unternehmen eine dreimal so hohe abgeregelte Strommenge, für die die Verbraucher dennoch zahlen müssten. Ursache dafür seien immer mehr Windkraftanlagen im Norden, deren Erträge nicht lokal gespeichert und wegen fehlender Leitungen nicht nach Süden abtransportiert werden könnten.
fx
Der Traum der Hildesheim Invaders von der Meisterschaft und dem Aufstieg in die erste German Football League hat heute durch eine Niederlage einen Dämpfer erhalten. Das Team verlor auswärts bei den Cologne Crocodiles mit 42:20.
Die Chance auf den Liga-Aufstieg besteht aber weiter - in der Saison sind noch zwei Spiele angesetzt, zunächst auswärts gegen die Elmshorn Fighting Pirates und danach im eigenen Stadion gegen die Bonn Gamecocks. Der Tabellenführer am Ende der Saison spielt dann gegen den Tabellenletzten der ersten Liga um den Aufstieg.
fx
In der ersten Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 sein Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 heute mit 3:0 klar verloren. Die drei Mainzer Tore fielen in der 8., 73. und 87. Minute. Hannovers Trainer Michael Frontzeck hatte das Team gegenüber dem letzten, verlorenen Spiel gegen Leverkusen wieder an zwei Positionen verändert. Dennoch blieb '96 über die meiste Zeit der Partie passiv und kam schlecht ins Spiel.
Hannover hat damit seit Saisonbeginn einmal unentschieden gespiel und zweimal verloren. Als nächster Gegner kommt am Samstag Borussia Dortmund in die HDI-Arena.
fx
Politik, Verkehrswacht und Polizei haben angesichts des Schulstarts nächste Woche zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr aufgerufen.
Am Donnerstag beginnt in ganz Niedersachsen für rund 67.000 Schülerinnen und Schüler der Unterricht – damit werden sie auch Teil des Straßenverkehrs. Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ereigneten sich allein im vergangenen Jahr bundesweit rund 107.000 Unfälle auf dem Weg zur Schule, 35 Kinder kamen dabei ums Leben.
Alle Auto- und Motorradfahrer sollten deshalb aufmerksam und rücksichtsvoll fahren und speziell in Wohngebieten und auf Straßen rund um Schulen jederzeit bremsbereit sein, heißt es in einer Mitteilung. Als ungeschützte Verkehrsteilnehmer benötigten Kinder besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
fx
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hat Kritik an der Stadtverwaltung wegen der Situation in der Wallstraße zurückgewiesen.
Er sei enttäuscht, wie auch aus internen Kreisen reagiert worden sei, sagte Brummer im Tonkuhle-Gespräch. Nicht immer sei von außen ersichtlich, was hinter den Kulissen passiere. Man setze bereits Maßnahmen um. So sei bereits der Spritzenautomat verschwunden, eine Sichtmauer wurde entfernt, Bänke würden umgestaltet. Die Forderung aus der Politik nach einem verstärkten Ordnungsdienst wies der Baurat mit den Worten zurück, viel Ordnungspersonal sei schön, koste aber Geld. Polizei und Verwaltung arbeiteten gut zusammen. Immer wieder beschweren sich Anlieger und Anwohner der Wallstraße über Betrunkene, die dort in Hauseingängen schlafen oder an Wände urinieren.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...