Das Baden im Hohnsensee bleibt auch weiterhin verboten.
Wie das Gesundheitsamt des Landkreises heute mitteilte, hat die Wasserprobenanalyse den Verdacht auf Blaualgen bestätigt.
Einige Blaualgenarten können Hautreizungen und und vor allem bei älteren Menschen und Kindern Durchfallerkrankungen verursachen. Zwar habe sich die Situation vor Ort schon entspannt, heißt es. Dennoch empfiehlt das Amt, mit dem Schwimmen im See bis zum vollständigen Abklingen der Algenblüte zu warten. Die Stadt und die Jowiese haben den Uferbereich des Sees abgesperrt und warnen mit Schildern vor den Algen. Am Sonntag oder Montag sollen neue Proben entnommen werden.
cw
Am Samstag den 17. Oktober findet das Hildesheimer Oktoberfest zum dritten Mal statt. Laut Veranstalter emax Entertainment wird in der Halle 39 die Band „Die Büddenbacher“ und original bayrisches Essen geboten. Zum Catering gehören beispielsweise Weißwurst, Sauerkraut und Schweinshaxen. Es werden rund 2000 Besucher zu dem Event erwartet.
jsl
Der Hildesheimer Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Universität Hildesheim, Hannes Schammann, hat das Thema Flucht und Asyl als eine Chance für die Europäische Union bezeichnet.
Zwar würden derzeit zentrale Grundsätze der EU auf die Probe gestellt – etwa, offene Grenzen innerhalb der EU, das Bekenntnis zu gemeinsamen Lösungen in Politikfeldern wie Migration oder etwa das Bekenntnis zum Menschenrecht. Aber es sei ein erster Schritt, sich europäisch abzustimmen und nicht den nationalstaatlichen Alleingang zu gehen. Jetzt gebe es dich Chance, sich auf Standards wie Verteilungsquoten zu einigen, so Schammann.
Am Montag hatten der französische Staatspräsident Hollande und Kanzlerin Merkel eine gemeinsame EU-Asylpolitik gefordert.
cw
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat gestern das Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen besucht und dabei auch mit Flüchtlingen gesprochen. Er forderte anschließen Bund, Länder und Gemeinden zu einem "Schulterschluss" bei der Hilfe für Flüchtlinge auf. Noch diese Woche soll ein neuer Koordinierungsstab von Bund und Ländern gegründet werden, der sich fortan um praktische Fragen der Organisation kümmern soll. Mit den bisherigen Verwaltungsabläufen sei die derzeitige Situation nicht zu bewältigen, sagte der Minister.
Das Lager Friedland ist seit 2011 eine von bisher fünf Erstaufnahmen des Landes Niedersachsen für Asylsuchende. Außerdem kommen Spätaussiedler aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion und sogenannte Kontigentflüchtlinge über Friedland nach Deutschland. Die Einrichtung ist eigentlich für 700 Menschen ausgelegt, derzeit leben dort rund 3.000 Personen.
cw/fx
Der rassistische Angriff auf eine Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge am Hildesheimer Bahnhof soll von Angehörigen der Trinkerszene und betrunkenen Fußballfans ausgegangen sein. Das berichtete gestern nachmittag die Polizei, die in der Sache eine Sonderermittlungsgruppe eingesetzt hat. Unter den Angreifern hätten sich keine bekannten Personen der hiesigen rechten Szene befunden.
Am späten Sonntag abend hatten sie zunächst zwei Flüchtlinge beleidigt und dann verfolgt. Daraus entstand eine größere Konfrontation von zwei Gruppen, wobei den Angaben nach auch rassistische Parolen gerufen wurden. Die Polizei schritt kurze Zeit später ein.
An einer Protestkundgebung gestern abend gegen diesen Übergriff nahmen rund 250 Personen teil – sie versammelten sich ab 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...