Die Seehunde an der Nordsee haben die Grippewelle des letzten Winters offenbar gut überstanden.
Bei Zählflügen über das niedersächsische Wattenmeer wurden im Sommer über 9.200 Tiere gezählt – etwa soviele wie im Vorjahr. Sie machten einen „gesunden und gestärkten Eindruck“, so der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Eberhard Haunhorst. Hinweise auf neue Erkrankungen gebe es nicht.
Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) bezeichnete die Seehunde als wichtigen Indikator für den Zustand des Wattenmeers. Aus ihrer Zahl und ihrem Gesundheitszustand ließen sich Rückschlüsse auf die Wasserqualität und den Fischbestand ziehen. In Folge der Grippe im Winter waren in Niedersachsen rund 320 Tiere verendet, in Schleswig-Holstein waren es sogar über 2.100 Tiere.
fx
Bei der SPD-Fraktion im Hildesheimer Kreistag gibt es einen Wechsel.
Wegen beruflicher Veränderungen wird Daniel Aschermann zum Ende der Sommerpause sein Mandat niederlegen, teilt die Partei mit. Für ihn rückt Regina Stolte in den Kreistag nach. Stolte ist die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Hildesheim. Sie werde sich voraussichtlich schwerpunktmäßig in den Bereichen Soziales und Jugend engagieren, so die Kreis-SPD.
fx
Die Stadt Hildesheim will Erziehungsberechtigten auch im Fall eines erneuten Kita-Streiks Geld zurückzahlen.
Das sagte die Leiterin des Fachbereichs Jugend, Schule und Sport, Martina Donat, auf Nachfrage zu Tonkuhle. Vor zehn Tagen hatte die Gewerkschaft Verdi die Schlichtung im Tarifstreit der Erzieherinnen und Sozialarbeiter in kommunalen Kitas als gescheitert erklärt und weitere Streiks angekündigt, falls die Arbeitgeber kein neues Angebot vorlegten. Laut Donat bereite sich die Stadt für den Ernstfall vor. Beim vierwöchigen Streik im Frühsommer konnte die Stadt knapp 300 Notbetreuungsplätze organisieren. Da viele Eltern aber schon damals Urlaub nahmen und jetzt Sommerferien sind, könnte bei einem erneute Streik die Nachfrage noch größer werden.
cw
Der Hohnsensee ist derzeit wegen des Verdachts auf Blaualgen vorerst fürs Baden gesperrt.
Am JoBeach wurde deshalb der Wasserrand mit Flatterband versehen. Wie berichtet, wurde bei Kontrollen ein erhöhter Wert von Blaualgen im Wasser gefunden. Deshalb wurden nun weitere Proben untersucht. Die Ergebnisse sollen bis Samstag nachmittag vorliegen - sollten sich die erhöhten Werte nicht bestätigen, könnte der See bald wieder zum Baden freigegeben werden.
Die so genannten Blaualgen sind eigentlich zur Photosynthese fähige Bakterien. Langes, warmes Wetter kann gerade in stehenden Gewässern ihr Wachstum stark beschleunigen. Kontakt kann bei Menschen zu Ausschlägen führen oder beim Verschlucken größerer Mengen auch zu Vergiftungserscheinungen.
fx
Die Kreistagsfraktion der CDU schlägt angesichts erwartet hoher Zahlen von aufzunehmenden Flüchtlingen eine Sondersitzung des Ausschusses für Integration, Sicherheit und Ordnung vor.
Es bestehe auf lokaler Ebene akuter Handlungsbedarf, so der Ausschuss-Vorsitzende Klaus Veuskens. Man wolle das Thema parteiübergreifend und ohne „parteipolitisches Schaulaufen“ diskutierten.
Die Anmietung von privatem Wohnraum werde nicht ausreichen, so Veuskens weiter. Man müsse deshalb die kurzfristige und unbürokratische Herrichtung von leerstehenden Schulen, Kasernen oder anderen, öffentlichen Gebäuden in Erwägung ziehen. Man müsse frühzeitig planen, um z.B. die Aufnahme in Zelten zur Winterzeit vermeiden zu können. Als Termin für die Sondersitzung schlägt die CDU den 8. September vor.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...