In der gestrigen, so genannten, „Sternschnuppennacht“ haben viele Menschen in Niedersachsen den jährlich wiederkehrenden Meteorstrom der Perseiden am Himmel beobachtet. Laut Rainer Kresken von der Europäischen Weltraumorganisation ESA waren dabei weniger Sternschnuppen zu sehen als erwartet. Bei unbewölktem Himmel wäre etwa alle fünf Minuten eine Sternschnuppe zu sehen gewesen. Der Sternschnuppenstrom der Perseiden kann noch eine Woche lang beobachtet werden.
jsl
Mit dem Hildesheimer Albani-Psalter und dem Wolfenbütteler Evangeliar Heinrichs des Löwen werden die beiden kostbarsten Handschriften in Niedersachsen erstmals gemeinsam ausgestellt.
Beide gelten als Hauptwerke der romanischen Buchmalerei. Sie sind vom 4. Oktober bis zum 15. November in der Schatzkammer der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zu sehen – Anlass ist das 1.200-jährige Jubiläum des Bistums Hildesheim.
Das Evangeliar entstand im 12. Jahrhundert in einer Braunschweiger Benediktinerabtei und umfasst 226 Blätter mit Miniaturen, Kanontafeln und Bilddarstellungen. Der etwa zeitgleich geschaffene Albani-Psalter enthält auf 400 Seiten neben Psalmen ebenfalls Miniaturen, Heiligendarstellungen und kunstvolle Schmuckmalereien.
fx
Der sozialistisch-demokratische Studierendenverband Hildesheim (SDS) hat angekündigt, auch künftig gegen die derzeitige Abschiebe-Politik zu demonstrieren.
Dazu gehört auch, bei Abschiebungen präsent zu sein wie etwa vor einer Woche, heißt es in einer Mitteilung. Letzten Montag hatten rund 40 Männer und Frauen die Abschiebung eines Irakers durch eine Blockade verhindert – der Fall hatte eine Diskussion zwischen politischen Vertretern in der Stadt ausgelöst. Aus der CDU kam laute Kritik an der Blockade. Deren Wortwahl hat der stellvertretende CDU-Parteichef Mirco Weiß heute, laut der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, zurückgenommen. Sein Anliegen auf die Einhaltung des rechtsstaatlichen Verfahrens bleibe jedoch weiterhin bestehen.
Der SDS hatte sich vorher zu der Kritik geäußert, dass man weiter für Menschen einstehen werde – auch wenn man dadurch als gesetzlos gebrandmarkt werde oder „wüste und unreflektierte Beleidigungen“ erhalte.
fx/jsl
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) will die Prämien für Ökolandwirtschaft weiter ausbauen.
Schon im Frühjahr 2016 sollen die aufgestockten Prämien angeboten werden, so Meyer zur Neuen Presse. In Zukunft soll für ökologisch bewirtschaftetes Land eine jährliche Prämie von 273 Euro pro Hektar ausgezahlt werden. Das sind 43 Euro, also rund 17 Prozent, mehr als bisher. Der Minister erklärte, es seien bereits für fast 7000 Hektar Land die Umstellungsprämien beantragt worden. Insgesamt bestehen in Niedersachsen 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. Davon sind 71.300 Hektar Land, das nach Ökolandbau bearbeitet wird.
jsl
Die Stadt Hildesheim will Studierende ermutigen, Flüchtlinge auch in Wohngemeinschaften unterzubringen.
Das sagte Sozialdezernent Dirk Schröder gegenüber Tonkuhle. Es gebe bereits Gespräche mit dem Studentenwerk darüber. Studenten-WGs seien eine gute Möglichkeit, Flüchtlinge zu integrieren, und die Studierenden könnten so andere Lebenswege kennenlernen.
In Hildesheim gibt es bereits Initiativen von Studierenden, die sich für Flüchtlinge einsetzen, etwa beim Erlernen der deutschen Sprache. Die Universität bietet für Menschen mit akademischer Vorbildung seit dem Frühjahr ein so genanntes „Schnupperstudium“ an
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...