Im Umweltministerium gibt es offenbar Überlegungen über mögliche Folgen eines absichtlichen Flugzeugabsturzes auf das AKW Grohnde. Wie der evangelische Pressedienst berichtet, verweist Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) in einem Schreiben auf eine Besprechung zwischen Bund und Ländern Ende August in Berlin. Dabei solle es insbesondere um „den terroristischen Flugzeugabsturz“ gehen.
Das Schreiben ist an den Rechtsanwalt Ulrich Wollenteit gerichtet. Er vertritt zwei Anwohner des AKW Grohnde.Sie haben im Frühjahr beim niedersächsischen Umweltministerium beantragt, dem Unternehmen E.on die Betriebsgenehmigung für den Reaktor zu entziehen. Wenn eine Frist bis ursprünglich Ende Juli nicht eingehalten werde, würde man vor Gericht ziehen. Die Anwohner begründen ihre Initiative unter anderem mit der Möglichkeit eines terroristischen Angriffs auf das Kraftwerk und das Atommüllzwischenlager nebenan.
fx
Die Eintracht Hildesheim Invaders sind für das Heimspiel gegen die Cologne Crocodiles am Samstag hoch motiviert, so Team-Manager Ralf Rimrodt. Für das Footballteam geht es um den ersten Tabellenplatz. Noch liegen sie mit einem Punkt hinter den Paderborn Dolphins. Zum Saisonende stehen noch 6 Spiele aus.
Laut Rimrodt laufe die Saison für die Invaders „exzellent“. Gerade das Spiel gegen die Kölner Mannschaft sei motivationsfördernd. Nach den zurückliegenden zwei Niederlagen gegen die Crocodiles soll nun der Heimsieg folgen. Die Hildesheimer wollen ihre Ausgangsposition nutzen und die Meisterschaft gewinnen, so Rimrodt.
jsl
Das Umweltbundesamt hat für Teile Niedersachsens eine Warnung vor verstärkter Belastung der Luft durch Ozon ausgesprochen.
So die Vorsitzende des Amtes Maria Krautzberger zur Oldenburger Nordwestzeitung. Konstant hohe Temperaturen führen zu einem vermehrten Ozongehalt in der Luft. Morgen werde mit den höchsten Belastungswerten gerechnet. Durch den hohen Ozongehalt können Atemwegsreizungen und verminderte Lungenfunktion auftreten. Kurzfristig wird geraten während der nächsten Woche sportliche Betätigung um die Mittagszeit zu vermeiden. Langfristig ist die Empfehlung von Krautzberger das eigene Verhalten zu ändern: „ Wer kann, sollte auf Fahrrad oder Nahverkehr umsteigen“
jsl
Die CDU bemängelt anlässlich der Eröffnung einer fünften Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge die Maßnahmen der Rot-Grünen Regierung als zu langsam und den Kommunen gegenüber kaum verantwortlich.
Fraktionsvorsitzender Björn Thümler kritisierte gestern in Hannover, die Einrichtung neuer Erstaufnahmestellen hätte angesichts der Lage längst geschehen sollen. Des Weiteren seien die Kommunen sowohl finanziell als auch in ihren Kapazitäten von der frühzeitigen Flüchtlingszuweisung aus den überfüllten Erstaufnahmestellen, von der Regierung Weil überansprucht worden. Thümler prognostiziert, die Lage werde „aus dem Ruder laufen“, würden nicht umgehend die Kommunen angemessen unterstützt und neue Erstaufnahmestellen eingerichtet.
jsl
Die Junge Union Hildesheim-Stadt (JU) hat die Kritik des CDU-Stadtverbandsvize Mirco Weiß an Blockaden von Abschiebungen bestärkt.
In einer Mitteilung heißt es, man sei angesichts solcher wiederholt vorgekommenen Blockaden „fassungslos“. Auch wenn die Sitzblockierer noble Motive haben mögen, hätten sie doch kein Recht, die Behörden zu behindern, sagte der JU-Vorsitzender Jan-Philipp Hesse.
Es gebe bei Abschiebeverfahren klare Regeln, die eingehalten werden müssten. Dabei sei allerdings klar, dass Abschiebungen ausschließlich in sichere Herkunftsländer oder europäische Nachbarstaaten erfolgen dürften.
JU-Vorstandsmitglied Julia Katerkamp sagte, dass zahlreiche Uni-Studenten sich in der Initiative 'Pangea' engagierten, die die Flüchtlinge im Wohnheim unterstütze. Die „anarchistischen Spontis“ sollten sich besser mit ihren „lösungsorientierten Kommilitonen“ austauschen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...