Der VfL Wolfsburg hat gestern den DFL-Supercup gewonnen. Das Team von Trainer Dieter Hecking schlug den FC Bayern München mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Dabei war München in der 49. Minute durch Arjen Robben in Führung gegangen, Wolfsburgs Nicklas Bendtner gelang aber in der vorletzten Spielminute noch der Ausgleich. Nachdem Bayerns Xabi Alonso seinen ersten Elfmeter vergab, war es wiederum Bendtner, der das Spiel mit seinem 5:4-Treffer entschied.
Der Supercup ist jedes Jahr ein Duell zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger. Er wird seit dem Jahr 1987 ausgetragen. Für Wolfsburg war es der erste Sieg. Bayern gewann den Cup bereits vier Mal, in den Jahren 1987, 1990, 2010 und 2012.
fx
Die Arbeiten an den neuen Bussteigen am Hildesheimer Hauptbahnhof sind fast abgeschlossen. Wie Stadt- und Regionalverkehr gemeinsam mitteilen, fahren die Busse ab Montag von ihren regulären Abfahrtspositionen ab. Die Änderungen dadurch werden vor Ort ausgeschildert, außerdem ist im Kundencenter an der Schuhstraße ein Plan erhältlich.
Am ZOB werden noch in den Sommerferien weitere Unterstände aufgebaut sowie ein Fahrgast-Informationssystem eingerichtet – auf Monitoren sind dann an allen Haltestellen die jeweiligen Abfahrtszeiten zu sehen.
fx
In Bad Nenndorf am Deister werden morgen wieder zahlreiche Rechtsextreme und Gegendemonstranten erwartet. Die Rechten wollen zum 10. Mal einen „Trauermarsch“ abhalten – er richtet sich gegen Misshandlungen von deutschen Gefängnisinsassen durch britisches Militär nach dem 2. Weltkrieg. Letztes Jahr hatten knapp 200 Menschen an diesem Marsch teilgenommen. Er ist bis ins Jahr 2030 angemeldet.
Bei einer Gegendemonstration gingen dagegen über 1.000 Menschen auf die Straße. Auch dieses Jahr soll es solch eine Gegendemonstration geben. Dabei hat die Stadt dieses Jahr erstmal die Unterstützung des Landtags – er verabschiedete in Hannover eine entsprechende Resolution mit den Stimmen aller Fraktionen. Seit heute mittag wird die Stadt für die Gegendemo geschmückt.
fx
Mit dem so genannten "Enkeltrick" haben zwei Betrüger einem 79 Jahre alten Hildesheimer über 10.000 Euro abgenommen. Wie die Polizei meldet, erhielt der Mann am Mittwoch einen Anruf. Sein vermeintlicher Enkel erzählte ihm von einem Autokauf, für den noch über 10.000 Euro fehlten, und versprach, das Geld schon am nächsten Tag zurückzuzahlen.
Der 79-Jährige hob das Geld ab und übergab es einem angeblichen "guten Freund" seines Enkels. Als der Mann einen Tag später seinen echten Enkel anrief, kam der Betrug ans Licht.
Polizeisprecher Claus Kubik sagte zu dem Fall, dass man bei solchen Nachfragen um viel Geld immer die Polizei einschalten sollte. Weiterhin raten Experten, nach einem solchen Anruf von vermeintlichen Verwandten immer gleich die die richtigen Verwandten anzurufen, um Betrüger als solche zu enttarnen.
fx
Rund 18.000 Menschen haben das Hildesheimer Dommuseum seit seiner Neu-Eröffnung im April dieses Jahres besucht.Das teilt das Bistum mit.
Die Resonanz sei dabei sehr positiv gewesen, sagte die Museums-Mitarbeiterin Dr. Claudia Höhl. Die Verbindung von Mittelalter und Moderne in der Dauerausstellung werde von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Worten und auch Briefen und E-Mails gelobt.
Im Vergleich zu vorher zeigt sich das Dommuseum seit April mit einer deutlich größeren Ausstellungsfläche und einer insgesamt moderneren Präsentation. Aus Anlass des Bistumsjubiläums gibt es bis Oktober immer am ersten Dienstag des Monats freien Eintritt, das nächste Mal also am 4. August.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...