Hildesheimer Aktivisten haben am Mittwochmorgen in der Nordstadt eine Abschiebung verhindert.
Rund 100 Menschen hatten sich vor dem Flüchtlingswohnheim in der Senkingstraße versammelt, um die mit der Abschiebung beauftragten Polizeibeamten am Eintreten zu hindern. Der betroffene Flüchtling war aus dem Irak über Frankreich nach Deutschland gekommen. Nach der Dublin-Verordnung, der zufolge Flüchtlinge im Staat ihrer ersten behördlichen Registrierung ihren Asylantrag stellen müssen, sollte der Mann nun zurück nach Frankreich geschickt werden. Die Polizeibeamten kamen nicht an den Mann heran und mussten umkehren. Bereits vor zwei Wochen hatten Aktivisten in Hildesheim auf die gleiche Weise eine Abschiebung verhindert.
bjl/cw
Die Apothekerkammer Niedersachsen warnt davor, Schmerzmittel zu häufig oder über zu lange Zeit einzunehmen.
Wer die zulässige Dosierung und die Einnahmedauer überschreite, steigere sein Risiko für Magengeschwüre oder Schäden an Nieren und Leber, teilte die Kammer mit. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente steige zudem die Gefahr von Wechselwirkungen.
Schmerzmittel dürften ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als drei oder vier Tage hintereinander zu sich genommen werden. Monatlich sollte die Dosis unter zehn Tabletten liegen. Besondere Vorsicht sei bei der Behandlung von Kindern geboten, warnte die Kammer. Nicht alle rezeptfrei erhältlichen Schmerzmittel seien für sie geeignet. Außerdem benötigten Kinder wegen ihres geringen Körpergewichts kleinere Dosierungen.
cw
Ein Teil der Wallstraße ist ab sofort beidseitig für den Fahrradverkehr freigegeben. Das gab Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gestern bei einem Ortstermin bekannt. Die neue Regelung gilt nur für den Abschnitt zwischen dem Rosenhagen und der Osterstraße – bisher durften Fahrräder diesen nur wie die Autos in Richtung Fußgängerzone befahren.
Als weitere neue Ost-West-Querung für Fahrräder ist auch die Jakobistraße weiter im Gespräch, so Brummer – es gebe da in den zuständigen Gremien aber noch vereinzelte Widerstände.
fx
Eine Gruppe von 120 Schülerinnen und Schülern arbeitet an ihrer Vision für das Hildesheim von morgen.
Sie sind Teil des Projekts „We shape the future", das von Sabine Hartung von der Jugendsozialarbeit der Stadt ins Leben gerufen wurde. Daran beteiligen sich inzwischen auch die Hildesheimer Stadtplanung, drei Schulen, die HAWK, eine Sozialagentur und das Büro „Mensch und Region".
Die Schülerinnen und Schüler entwickelen ihre Ideen durch eine interaktive Stadtrallye, für die sie in sieben Gruppen unterwegs sind. Die Orte, die sie dabei finden, werden auf verschiedene Aspekte untersucht und daraus Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Anschließend geht es in eine Modellbauwerkstatt in der HAWK, wo die Vorschläge als Modell umgesetzt werden sollen. Mit diesen Modellen soll sich im Juni dann auch der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigen.
fx
Einige Straßen in der Hildesheimer Innenstadt sind ab sofort Tempo-30-Gebiet.
Wie Stadtbaurat Dr. Kay Brummer und der Bereichsleiter Verkehrsentwicklungsplanung, Michael Veenhuis heute mitteilten, gilt die Geschwindigkeitsreduzierung ab sofort für den Bereich zwischen Osterstraße, Wallstraße und Jakobistraße. Gleichzeitig gilt an den Kreuzungen dort Rechts vor Links. Die Maßnahme ist Teil des Verkehrsentwicklungskonzepts der Stadt. Langfristig sollen die Wohnquartiere aufgewertet werden, indem Autofahrer mehr auf die Ringstraßen um das Zentrum herum geführt werden. Die Änderungen sind ausgeschildert.
cw
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...