Die Zahl der Arbeitslosen im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim ist auf rund 14.100 gestiegen. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Statistik der Agentur für den Juli hervor. Es ist ein Anstieg um fast 600 Personen, die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,6 Prozent.
Horst Karrasch, Vorsitzender der Geschäftsführung, begründet diese Entwicklung mit dem Beginn der Ferien und dem Ende vieler Ausbildungszeiten. Insgesamt sei die Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt gut. Besonders im kaufmännischen Bereich, in der Anlagemechanik und in der Sanitär- und Klimatechnik gebe es noch viele offene Ausbildungsstellen.
jsl/fx
Das derzeit geschlossene Knochenhaueramtshaus am Hildesheimer Marktplatz soll Mitte Oktober wiedereröffnet werden.
Das sagten Vertreter der zugehörigen Stiftung und der GmbH gestern bei einem Pressetermin. Es gebe einen neuen Pächter, der dort künftig anspruchsvolle Deutsche Küche anbieten wolle: Die Cellerar GmbH, die im Kloster Wöltingerode ansässig ist. Der Schwerpunkt soll dabei, passend zur Geschichte des Hauses, auf Fleischgerichten liegen und regionalen Spezialitäten.
Zu zuletzt bekannt gewordenen Streitereien hinter den Kulissen des Hauses hieß es, die Beteiligten hätten gute Gespräche geführt und die Probleme ausgeräumt. Um die Vorgänge rund um das Knochenhaueramtshaus zu vereinfachen, soll jetzt auch seine Besitzstruktur verschlankt werden. Derzeit gibt es eine Kommanditgesellschaft, bei der die Stiftung Knochenhaueramtshaus größte Anteilseignerin ist. Jetzt werden alle anderen Kommanditisten ermuntert, ihre Anteile an die Stiftung abzugeben, um sie zur alleinigen Gesellschafterin zu machen.
fx
Sowohl der Berufsverband Deutscher Psychologen, als auch die evangelischen Kirche sprechen sich in Hannover gegen die von den Arbeitgeberverbänden geforderte Abschaffung des 8-Stunden-Arbeitstages aus.
Am Donnerstag plädierte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer für die Aufhebung der Höchstarbeitsdauer pro Tag. So sollen mehr Spielräume für Unternehmen in einer digitalisierten Wirtschaftswelt gewährt werden. Gerda Egbers vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt kritisiert daran, das bei weniger Unternehmen mit tariflichen Bindungen, das Arbeitszeitgesetz wichtiger Schutz für Gesundheit und Familie der Arbeitnehmer sei. Ähnliche Kritik äußert Michael Krämer, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Psychologen. Laut Krämer würde eine Arbeitszeit ohne täglichen festgelegten Rhythmus zu negativen Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit der Arbeitnehmer führen.
jsl
Aus dem Auto einer Ärztin sind in der Straße Weinberg ein grauer Medikamentenkoffer und ein roter Beatmungskoffer entwendet worden, meldete die Polizei.
Tatzeitraum sei zwischen Dienstag Abend und Mittwoch Mittag. Die Täter sind in den Wagen eingebrochen und mit den Koffern verschwunden. Von der Polizei wird darauf hingewiesen, die Medikamente im Koffer nicht einzunehmen. Es handelt sich um normale Medikamente der ärztlichen Praxis, die jedoch bei unsachgemäßer Einnahme schädlich seien können. Hinweise bezüglich der Täter oder des Verbleibs der Koffer nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
jsl
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs arbeiten derzeit die Folgen des Sturms „Zeljko“ vom Wochenende ab.
Es werde voraussichtlich noch einige Wochen dauern, bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, sagte Michael Hoffmann von der Hildesheimer Stadtverwaltung. Vor allem müssten an vielen Bäumen die Schäden des Sturms beseitigt werden – so werden etwa hängende Äste entfernt und Abbrüche nachbehandelt. Dabei sei man gerade erst mit den Folgen des Gewittersturms vom 5. Juli fertig geworden.
Wegen der Verkehrssicherheit hätten diese Aufgaben jetzt Vorrang. Anderes bleibe deshalb vorübergehend liegen – dafür bitte man um Verständnis, so Hoffmann weiter.
fx
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...