Mit 250.000 Euro fördern die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Hildesheim das neue Dommuseum.
In dem Neubau am Domhof wird ab April nächsten Jahres unter anderem der Hildesheimer Domschatz zu sehen sein. Dieser zählt nach Angaben des Bistums zu den bedeutendsten und besterhaltenen mittelalterlichen Schatzsammlungen weltweit. Gemeinsam mit dem Dom ist der Schatz Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Museum wird derzeit erweitert.
Die Wiedereröffnung findet am 17. April 2015 statt.
cw/fx
Das Hildesheimer Jubiläumsjahr 2015 hat hinter dem Rathaus einen eisigen Auftakt:
Ab dem 9. Januar öffnet auf dem Platz An der Lilie die neue Eisbahn. Bis zum 16. Februar können Kinder und Erwachsene dort wieder Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Die sogenannte „Eiszeit" wird vom Stadtmarketing und Matthias Mehler von der Event Werft veranstaltet. Dieses Jahr hatten mehr 16.000 Gäste von dem Angebot Gebrauch gemacht.
cw
Mit dem heutigen Start des Weihnachtsmarktes beginnt auch in Hildesheim offiziell die Adventszeit.
Rund um das Rathaus bieten 65 Marktstände ihre Waren an, viele davon sind nach alten Hildesheimer Fachwerkbauten gestaltet. In einem Sagenwald sind aus Holz geschnitzte Fabelfiguren zu sehen und zu hören. Zentrum des Markts ist eine 15 Meter hohe Tanne aus Ochtersum, die mit 5.000 Lampen geschmückt ist. Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 28. Dezember von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt er komplett geschlossen, am 26. beginnt er erst um 14 Uhr.
cw
Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an:
Wie die Agentur für Arbeit Hildesheim heute mitteilte, gingen die Arbeitslosenzahlen erneut zurück. Im November waren 13.675 Menschen arbeitslos gemeldet, 284 weniger als im Oktober und 759 weniger als im November letzten Jahres.
Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkt auf 6,4 Prozent. Laut Horst Karrasch aus der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hildesheim liege das auch an der bisher milden Witterung - die Außenberufe konnten weiterarbeiten. Schon im Oktober hatte sich die Lage auf dem Hildesheimer und dem gesamten niedersächsischen Arbeitsmarkt dank der Herbstbelebung positiv entwickelt.
cw
Die Stadt Hildesheim fühlt sich auf die kommende Wintersaison gut vorbereitet.
Wie der Leiter Tiefbau und Grün, Heinz Habenicht, am Mittwoch sagte, seien rund 1.000 Tonnen Streumaterial vorrätig.
Für den Fall, dass mehr Salz benötigt werde, könne innerhalb von 48 Stunden für Nachschub gesorgt werden. Bis zu 110 Mitarbeiter stünden bereit, um die elf Streufahrzeuge der Stadt im Schichtdienst zu fahren. In 2009 und 2010 hatten Eis und Schnee in den Kommunen zu extremer Salzknappheit geführt, davon war auch Hildesheim betroffen. Seit dem wurde die Lagerkapazität stark erhöht.
cw
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...