Mit zahlreichen bunt bepflanzten Flächen will die Stadtverwaltung Hildesheim im Jubiläumsjahr besonders fröhlich wirken lassen.
An ersten Flächen am Hindenburgplatz und am Kennedydamm wurden bereits Stauden gesetzt, zudem im gesamten Stadtgebiet über 30.000 Tulpen und Narzissen gepflanzt. Um möglichst viele Blumenbeete zu schaffen, ruft die Stadtverwaltung nun Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Dafür stellt die Stadt Flächen zur Verfügung. Ulrich Schartner, Leiter des Fachbereichs Grün bei der Stadt, betonte, jeder Interessierte sei willkommen. Das Projekt soll möglichst langfristig Bestand haben.
cw
Nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot hoffen die niedersächsischen Muslime auf eine Aufhebung des Verbots auch im Bundesland.
Man hoffe auf eine rasche Einigung beim geplanten Staatsvertrag mit dem Land, sagte der türkisch-islamischen Verband "Ditib" dem evangelischen Pressedienst. Den Schulfrieden wolle man nicht gefährden und sich auch nicht dem Bildungsauftrag der Schulen entgegenstellen. Das Gericht in Karlsruhe hatte sich heute gegen ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen ausgesprochen. Es verstoße gegen die Religionsfreiheit, lautete die Begründung. In Niedersachsen dürfen muslimische Lehrerinnen bislang das Kopftuch nur im islamischen Religionsunterricht tragen.
cw
In der Hildesheimer Innenstadt hat ein Auto gestern Vormittag Feuer gefangen.
Laut Polizeiaussagen wurde der Brand durch einen technischen Defekt im Motorraum ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Medienberichten zufolge stand der Wagen gegen 11 Uhr an der Kaiserstraße in Flammen. Die Polizei und die Feuerwehr waren aber schnell vor Ort und konnten den Brand löschen. Neben dichtem schwarzen Rauch hätten sich auch etwa 30 Zentimeter große Flammen gebildet, berichtet ein Zeuge.
Die Kaiserstraße war in Richtung Himmelsthür aufgrund des Brandes vorübergehend nur auf einer Spur befahrbar. Der Wagen wurde im Anschluss an die Löscharbeiten abgeschleppt.
bjl
Das neue Hildesheimer welcome- und Welterbe-Center zur Geschichte der Stadt soll am 20. Juni öffnen.
Wie das Stadtmarketing gestern mitteilte, wird ein Besuch von Vertretern der Hildesheimer Partnerstädte als Anlass genutzt, das Center im Tempelhaus offiziell der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ursprünglich war Ende März als Eröffnungstermin vorgesehen. Diese Pläne seien aber zu ehrgeizig gewesen, so Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel. Im Tonkuhle-Gespräch sagte Meyer-Mertel, die Einrichtung solle ein Willkommen und das Aushängeschild der Stadt sein. Es sei nicht nur für Touristen gedacht, sondern auch für Neubürger, für Menschen mit ausländischem Hintergrund, die die Stadt besuchen und für Investoren, die sich für Investitionsmöglichkeiten in Hildesheim interessieren, so Meyer-Mertel.
Die Kosten für den Umbau trägt Gerstenberg als Hauseigentümer. Die Gesamtausstattung wird am Ende 390.000 Euro kosten, davon kommt die Hälfte aus Fördermitteln der Europäischen Union, die andere Hälfte trägt die Stadt Hildesheim.
cw
Anlässlich seines 1200-jährigen Bestehens tourt das Bistum Hildesheim mit einer Wanderausstellung durch Niedersachsen.
Die Ausstellung mit Namen "Rückblick. Einblicke. Querblicke"gibt auf 14 Schautafeln einen Überblick über die Bistumsgründung, seine Blütezeit unter den Bischöfen Bernward und Godehard, die Reformationszeit und den Erhalt des Katholizismus im 16. und 17. Jahrhundert. Zudem können Besucher an einer Audio- und Videostation Quellentexte aus den 1.200 Jahren auszugsweise anhören, so das Bistum. Die Ausstellung ist vom 23. März an zunächst in Hannover und dann in Goslar, Göttingen, Cuxhaven, Celle, Lüneburg, Hameln, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg und Duderstadt zu sehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...