Auf dem Angoulêmeplatz wurde diese Woche von Mitarbeitenden des Bauhofs der Stadt Hildesheim ein neues Spielgerät aufgestellt. Angeschafft wurde es aus Mitteln des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) und habe rund 3.700 Euro gekostet, erklärt Stadtpressesprecher Helge Miethe. Das Spielgerät „Kleiner Kreisel“ solle in Kombination mit den bereits vorhandenen Sitzelementen, dem Brunnen und den Blumenbeeten den Aufenthaltsort attraktiver machen, insbesondere für Eltern mit kleinen Kindern, heißt es.
Noch ist das Gerät, das von einem Bauzaun umschlossen ist, nicht freigegeben. Zunächst müsse noch die Befestigung im Boden abgeschlossen werden.
251017.sk
Nach einer Umbruchsphase hat die Polizeiinspektion Hildesheim nun wieder drei sogenannte Kontaktbeamte – also erste Ansprechpartnerinnen und -partner in den Stadtteilen, und insbesondere für Schulen und Kindergärten. Wie es in einer Mitteilung heißt, ist jetzt - nach Michael Hartleib und Bernd Wiltzsch im letzten Jahr – auch Frank Meißner nach 26 Jahren als Kontaktbeamter in den Ruhestand gegangen.
Für Hartleib war schon letztes Jahr Lars Beisenherz als Nachfolger vorgestellt worden, im April stieß Christoper Kurpjuhn hinzu, und jetzt sei mit Jeanette Deutschländer das Dreierteam wieder komplett. Die drei seien jeweils für unterschiedliche Bereiche der Stadt zuständig, sie finden diese als Liste unten angehängt.
251016.fx
Lars Beisenherz: Innenstadt, Oststadt, Hohnsensee, Marienburger Höhe, Itzum, Marienburg, Achtum/Uppen, Einum.
Jeanette Deutschländer: Ochtersum, Godehardikamp, Moritzberg, Neuhof, Marienrode, Bockfeld, Himmelsthür, Sorsum.
Christopher Kurpjuhn: Bavenstedt, Drispenstedt, Stadtfeld, Nordstadt, Hafen-/Flughafengebiet, Fahrenheitgebiet, Pferdeanger.
Am nächsten Montag wird die Kreisstraße 204 zwischen Borsum und Hüddessum saniert. Wie die Gemeinde Harsum mitteilt, ist sie dann bis voraussichtlich Weihnachten für den Verkehr vollständig gesperrt. In Hüddessum werde für den Zeitraum der Arbeiten auf der L 411 eine Ampel eingerichtet. Der Verkehr werde für die Zeit über Machtsum und Hönnersum umgeleitet.
Außerdem sollen in Borsum die Kreuzungsbereiche zu den Straßen Südring und Rosenstraße mit erneuert werden. Dortige Anlieger müssen solange über die Straßen Am Hohen Turm und die Martinstraße fahren.
Die Arbeiten geschehen im Auftrag des Landkreises sowie der Gemeinde Harsum. Die Baukosten belaufen sich laut Kreis auf insgesamt etwa 870.000 Euro.
251016.fx
In der Diskussion um den neuen Rettungsdienstbedarfsplan des Landkreises hat sich nun das Innenministerium in wesentlichen Punkten an die Seite der Kreisverwaltung gestellt. In einer Antwort auf eine Reihe von Fragen der CDU-Kreistagsfraktion schreibt das Ministerium u.a., die Umstellungen etwa beim Fahrzeugeinsatz seien nachvollziehbar, dem Kreis seien keine Rechtsfehler im Rahmen der von der CDU beantragten Akteneinsicht vorzuwerfen, es ließen sich keine Informationsdefizite des Landrates gegenüber den Kreistagsabgeordneten erkennen und es lägen keine Sachverhalte vor, die die Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den Landrat erforderlich erscheinen lassen.
Als formaler Fehler des Kreises wird in der Antwort des Innenministeriums allerdings genannt, dass die Entscheidung über eine Interimslösung bis zum Inkrafttreten des neuen Bedarfsplans nur im Kreisausschuss gefallen ist - hierfür sei der Kreistag zuständig. Die Verwaltung sagte dazu, dass die dortige Entscheidung nun in der Sitzung am 27. November fallen soll. Der bisherige Beschluss sei aber nicht rechtswidrig und bleibe wirksam.
Die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte abschließend, die Stellungnahme des Innenministeriums sei von großer Bedeutung. Der Vorwurf, mit dem neuen Konzept die Gesundheit oder das Leben von Menschen aufs Spiel zu setzen, sei aus Sicht der Kreisverwaltung abschließend entkräftet. Man werde die Auswirkungen sehr genau beobachten und könne im Bedarfsfall zielgerichtet an den richtigen Stellschrauben drehen.
251016.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat mehrheitlich einem Konzept zugestimmt, nach dem der Stadtverkehr in den kommenden Jahren von Diesel- auf Elektrobusse wechseln wird. Dieses sogenannte Flottenhochlaufkonzept sieht vor, dass ab 2029 E-Busse beschafft werden. 2035 sollen denn 33 von insgesamt 57 Fahrzeugen elektrisch sein, und 2041 die komplette Flotte. Dies ist auch die Grundlage für die Planungen zum Betriebshof: Da die E-Mobilität zusätzlichen Platz erfordert, wird bei der Stadt den Umbau und die Erweiterung des Betriebshofs an der Hermann-Roemer-Straße um Flächen des benachbarten ehemaligen Güterbahnhofs favorisiert. Hierfür werden derzeit Kosten von rund 60,1 Millionen Euro erwartet, die teilweise durch Fördergelder der Landesnahverkehrsgesellschaft gedeckt werden könnten - sofern bis Ende Mai '26 vom SVHi ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Im Stadtrat gab es zu beiden Themen eine Diskussion. So forderte Ralf Kriesinger (AfD), die Umstellung aufzuschieben, auch weil das beschlossene Zulassungsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 noch kippen könnte und die Umstellung sehr teuer wird. Mit den noch nicht genau zu beziffernden Kosten argumentierten auch Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke von der Gruppe Gemeinsam plus. Michael Kriegel (FDP) entgegnete, dass ein Aufschieben den Verzicht auf Fördergelder bedeute - und SVHI- und RVHI-Chef Kai-Henning Schmidt hatte zuvor in einer Ausschusssitzung angemerkt, dass der Markt für Busse mit Dieselantrieb in den kommenden Jahren vermutlich zum Erliegen kommen wird.
251016.fx
Die S-Bahn Hannover hat damit begonnen, ihre Kundenbetreuerinnen und -betreuer in den Zügen mit Bodycams auszustatten, also am Körper befestigten Kameras. Bodycams könnten helfen, kritische...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen einen ehemaligen evangelischen Pastor aus Eime bestätigt, und damit eine Revision abgewiesen. Der Mann bleibt damit wegen...
Nächste Woche Donnerstag empfängt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer um 13 Uhr im Rathaus eine Delegation des Indischen Generalkonsulats unter der Leitung von Generalkonsulin Soumya Gupta. Dieser...
Nach zwei vermutlich absichtlich entstandenen Bränden in der Nordstadt am gestrigen Sonntag bittet die Hildesheimer Polizei nun um Zeugenhinweise. Laut Bericht war zunächst um 10:25 Uhr ein Brand...
Das im Gerstenberg Verlag erschienene Buch "No Alternative" von Dirk Reinhardt hat den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie "Preis der Jugendjury" gewonnen. Der Roman beschäftigt sich mit der...
Im Streit um den Rettungsdienst im Landkreis Hildesheim bleibt die CDU-Kreistagsfraktion bei ihrer Auffassung, dass die derzeitige Situation rechtswidrig ist. In einer Reaktion auf ein Schreiben des...
Die Polizei hat nach einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt am Donnerstagabend gegen drei Teilnehmende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Laut Bericht hatten an der Versammlung mit der...
Anders als zunächst berichtet ist das Spiel der Sportfreunde Söhre in der 3. Handball-Bundesliga an diesem Wochenende unentschieden ausgegangen. Das offizielle Endergebnis, dass im Ticker und...
Im laufenden Tarifstreit mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Coca-Cola sein aktuelles Angebot über eine Entgelterhöhung von 1,5 Prozent ab 2026 mit dem Verweis auf Erhöhungen der...
Angesichts der nun zugesagten Förderung von 1,41 Millionen Euro für die Sanierung des Roemer- und Pelizaeusmuseums haben das Haus und die Stadtverwaltung vor kurzem genauer vorgestellt, welche...
In der letzten Nacht haben mehrere Unbekannte mit einem Gullydeckel die Ladentür eines Geschäfts in der Kaiserstraße in Harsum eingeworfen. Laut Bericht geschah dies gegen 1:55 Uhr, und in Folge...
Wie jedes Jahr erinnert die Stadt Hildesheim an die Pflicht, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe durch liegendes Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und...
Über 400 Beschäftigte der Coca-Cola-Standorte Achim, Bremen, Hildesheim, Lüneburg und Mölln sollen heute die Arbeit niederlegen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufgerufen....
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig 35:23 gewonnen. Dabei ging die Eintracht von Anfang an in Führung und hatte bis zur...
Die Stadtentwässerung Hildesheim hat für die morgen beginnende Woche neue Bauarbeiten angekündigt. So werde die Neue Straße zwischen Wollenweberstraße und Brühl für Fahrzeuge gesperrt, um dort die...
Der Hohe Wall, der Fußweg an der Außenmauer des Magdalenengartens, wird ab morgen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, finden dort Bodenarbeiten statt. Diese seien Teil des Förderprogramms „Wachstum...
Beim Fußball-Oberliga-Derby gegen die 2. Mannschaft von Eintracht Braunschweig hat der VfV 06 auswärts einen 3:1-Sieg eingefahren. Dabei gingen zuerst die Gastgeber schon in der 4. Minute nach einem...
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ist im Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden ein grauer Ford Kuga gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, ist der Wagen mit Diepholzer Kennzeichen (DH)...