Mit insgesamt 85 Projekten beteiligen sich dieses Jahr Schülerinnen und Schüler am Hildesheimer Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren".
Wie der Regionalwettbewerbsleiter Daniel Kahle mitteilte, sind 50 Arbeiten in der Sparte „Schüler experimentieren" und 35 Arbeiten in der Sparte „Jugend forscht" angemeldet. Die Ausstellung findet am 18. und 19. Februar in der halle39 und die Feierstunde am 20. Februar im Audimax der Stiftung Universität Hildesheim statt. „Jugend forscht" ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Er feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Hildesheim beteiligt sich zum 19. Mal. Die Sieger des Regionalwettbewerbs nehmen anschließend am Landeswettbewerb teil.
cw
Beschäftigte vom KSM Hildesheim haben in der vergangenen Nacht gestreikt.
Grund für den Warnstreik der von Mitternacht bis 2 Uhr andauerte sei die zweite runde der Tarifverhandlungen in der Niedersächsischen Metall – und Elektronikbranche. Die gestern von Arbeitgeberseite vorgelegten Vorschläge lägen weit unter dem, was man erwarte, so Mike Wasner von der IG Metall gegenüber Tonkuhle.
Neben KSM streikten in Hildesheim auch Alcoa, Robert Bosch, em-motive. Außerdem Gea Ecoflex in Sarstedt und Wabco in Gronau.
Während der heißen Phase der Tarifverhandlungen werde es ab nächstem Montag erneut Streiks geben, so Wasner weiter.
bjl
Der evangelische Bremer Pastor Olaf Latzel hat in einer Predigt in der Bremer St.-Martini-Kirche andere Religionen massiv beleidigt.
Das meldet der evangelische Pressedienst mit Verweis auf die Internetseite der Kirche. Latzel, der der konservativen evangelischen Gemeinde angehört, bezeichnete demnach das Zuckerfest als "Blödsinn", Buddha als "dicken, fetten Herrn" und den Segen des Papstes "Urbi et Orbi" als "ganz großen Mist". Aktionen wie ein Friedensgebet unterschiedlicher Religionen, zu dem kürzlich Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) das Rathaus öffnete, verurteilte der Pastor als „abrahamitische Ökumene" und „das Allerletzte, was wir jetzt brauchen". Bremens leitender Theologe Renke Brahms bezeichnete die Predigt Latzels als "geistige Brandstiftung": Die in der Predigt verwendeten Formulierungen seien unerträglich und dazu geeignet, Gewalt gegen Fremde, Andersgläubige oder Asylbewerbern Vorschub zu leisten. Die Vielfalt der Religionen aber sei Teil der Wirklichkeit in Deutschland, der Dialog gewollt.
cw
Die Gewerkschaft ver.di und die Diakonie haben sich erstmals gemeinsam auf höhere Gehälter für die rund 37.000 Beschäftigten in Niedersachsen geeinigt.
Wie ver.di am Mittwoch mitteilte, sollen die Gehälter insgesamt um 5,4 Prozent steigen. Dazu gebe es eine Einmalzahlung von 300 Euro. Allerdings werden die Erhöhungen gestaffelt, und die Arbeitnehmer müssen sich künftig an der betrieblichen Altersversorgung beteiligen. Die Regelung gilt bis September 2016. Die Diakonie und ver.di hatten sich im vergangenen Jahr auf Tarifverhandlungen verständigt. Damit ließen sie das alte Verfahren hinter sich, bei dem die Gehälter in einer kircheninternen Kommission ausgehandelt wurden.
cw
Der Hildesheimer Kulturbüro-Chef Dieter Jöhring hat anlässlich des gestern weltweit begangenen Holocaust-Gedenktages die Bedeutung von aktiver Erinnerungskultur unterstrichen.
Beim Holocaust handle sich um ein unvergleichliches Ereignis, das sich jeglicher historischer Relativität entziehe, so Jöhring. Entsprechend wichtig sei es, den Gedenktag als Ereignis in der Öffentlichkeit zu begehen. Aktive Erinnerungskultur komme nur in der Form zum Ausdruck, dass Menschen miteinander sprechen. Besonders junge Menschen seien sehr bereit, sich individuellem Leid zu nähern und es als einen selbstverständlichen Bestandteil ihrer und damit der deutschen Identität zu sehen, so Jöhring weiter. In Hildesheim wirken alljährlich Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung des Tages mit.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...