Bei einem Brand auf einem Resthof in Borsum ist am frühen Morgen ein Schaden von geschätzt 15.000 Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Polizei zufolge hatte ein Zeitungsausträger den Brand im Dachstuhl des Hofes in der Kolping-Straße gemeldet. Die Bewohner waren bereits von Nachbarn geweckt worden und hatten das Haus verlassen. Die Feuerwehren aus Borsum, Machtsum, Hüddesum und Asel waren vor Ort, um den Brand zu löschen. Die Ursache ist noch unklar.
cw
In der Nacht zu Dienstag sind in Sarstedt eine Reihe von Autos aufgebrochen worden. Der oder die Täter schlugen im so genannten „Musikerviertel" rund um den Wellweg zu, teilte die Polizei mit.
Ziel waren fünf BMWs und ein VW Passat, gestohlen wurden Airbags und Navigationsgeräte. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter der Nummer 05066 - 9850 Hinweise entgegen.
fx
Die Demonstration von Kurden durch die Hildesheimer Innenstadt ist gestern friedlich geblieben.
Unter dem Titel „Aktuelle Lage in Rojava" hatte der Kurdische Treffpunkt e.V. dazu aufgerufen, auf die Lage in Syrien aufmerksam zu machen. Bereits in den letzten zwei Wochen hatten Kurden in Hildesheim friedlich demonstriert. In Celle dagegen waren entsprechende Veranstaltungen bereits am Montag eskaliert – am Dienstag lieferten sich rund 500 jesidische Kurden und etwa 100 muslimische Tschetschenen Straßenschlachten untereinander und mit der Polizei. Verstärkung aus Hannover, Braunschweig, Göttingen, Oldenburg und Bremen war nötig, um die beiden Gruppen voneinander fernzuhalten.
cw
Bisher unbekannte Täter haben in der Steingrube einen der gerade erst gepflanzten Bäume zerstört.
Hortkinder hatten die Kiefer neben einer Buche und einer Eiche zum Tag der Deutschen Einheit gepflanzt. Jetzt brachen sie die Unbekannten ab. Es ist ein Beispiel mehrerer Baumbeschädigungen in Hildesheim in der jüngsten Zeit. Stadt und Polizei bitten um Hinweise. Für die Kiefer soll ein neuer Baum nachgepflanzt werden, hieß es.
cw
Der Göttinger Max-Planck-Forscher Professor Stefan Hell hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten.
Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm am Mittwoch mit. Hell hat eine spezielle Mikroskopiertechnik entwickelt, mit der neue Einblicke in lebende Zellen möglich sind. Er bekommt den Preis gemeinsam mit den Wissenschaftlern Eric Betzig und William Moerner aus den USA. Die Niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić bezeichnete die Vergabe des Preises als „Riesenerfolg" für Niedersachsen und die Universität Göttingen: sie zeige, dass das Land in der Forschung stark aufgestellt sei.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...