Mehrere Institutionen in Hildesheim haben ein Projekt namens CARE ins Leben gerufen, um Menschen mit Migrationshintergrund für die Arbeit in der Pflege zu gewinnen. Wie der Bereich Hi Zukunft der Stadt mitteilt, sind u.a. das Jobcenter, die VHS, die Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung sowie einige Pflegeeinrichtungen beteiligt. Sie wollen den Teilnehmenden einen Überblick über Gesundheitsberufe verschaffen und dabei helfen, die Sprachkenntnisse für diesen Bereich verbessern, damit sie im Anschluss eine Ausbildung absolvieren oder direkt in ein Arbeitsverhältnis übergehen können.
Seit Januar nehmen zwölf Frauen an dem Programm teil, heißt es weiter, vorwiegend aus der Ukraine. Sie hätten bereits einen ersten praktischen Teil absolviert, und die beteiligten Einrichtungen hätten danach rückgemeldet, dass sie sich eine Weiterbeschäftigung der Teilnehmerinnen vorstellen können, so Svenja Fuhrich von Hi Zukunft. Dies sei ein Musterbeispiel dafür, wie gemeinsam Perspektiven gegen den Fachkräftemangel entwickelt werden.
240317.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein heutiges Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten Arminia Hannover buchstäblich in letzter Minute gewonnen. Finn-Louis Kiszka traf in der 90. Minute kurz vor dem Abpfiff zum 2:1-Endstand. Zuvor hatte er bereits in der 49. Minute getroffen, Hannover konnte aber nur sieben Minuten später ausgleichen. In der 76. Minute musste ein Arminia-Spieler nach einem Foul mit gelb-roter Karte vom Platz, woraufhin der VfV in der Schlussphase zusätzlichen Druck aufs Tor aufbauen konnte.
Der VfV verbleibt am 26. von 34 Spieltagen im oberen Tabellendrittel. Als Nächstes kommt am kommenden Sonntag der FSV Schöningen 2011 ins Friedrich-Ebert-Stadion.
240317.fx
Die Kriminalstatistik für den Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim zeigt für das Jahr 2023 einen erneuten Anstieg der Fälle, nachdem es 2021 coronabedingt einen Tiefpunkt gegeben hatte. So sind insgesamt 17.398 Straftaten registriert worden, was in etwa den Zahlen aus 2014 und 2015 entspricht. Der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger liegt bei rund 13 Prozent. Die Aufklärungsquote liegt wie im Vorjahr bei fast 62 Prozent. Damit liegt Hildesheim knapp unter dem Landesschnitt (62,5 Prozent), während die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner hier niedriger liegt (6.249 gegenüber 6.796).
Allerdings sei gegenüber den Vorjahren ein Anstieg insbesondere bei den so genannten Rohheitsdelikten wie Körperverletzung oder Raub festgestellt worden. Diese machten inzwischen fast ein Fünftel der Straftaten aus und lägen auf dem höchsten Niveau der vergangenen fünf Jahre. Auch steige die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die straffällig werden – hier seien 1.824 Fälle registriert worden, 202 mehr als im Vorjahr. Die Polizei will deshalb weiter stark präventiv arbeiten, in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
240317.fx
Die Niedersächsische Allianz für die Krankenhäuser fordert von der Landesregierung mehr konkrete Hilfen. Das Bündnis von Organisationen der in den Krankenhäusern vertretenen Berufsgruppen und der Krankenhausträger appellierte zum Wochenende an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), persönlich für Verbindlichkeit und Klarheit beim Thema Finanzhilfen zu sorgen.
Die bisherigen Hilferufe angesichts der besorgniserregenden wirtschaftlichen Schieflage vieler Kliniken hätten immer noch keine Wirkung entfaltet, so die Allianz, und das Vertrauen der Krankenhäuser in die Versprechungen des Bundesgesundheitsministers seien „immer wieder enttäuscht“ worden. So scheine es nicht, dass dieses Jahr vom Bund die Krankenhausvergütungen angehoben würden, obwohl das die Voraussetzung für die Zustimmung Niedersachsens zum sogenannten Krankenhaustransparenzgesetz im Vermittlungsausschuss gewesen sei.
Die Kliniken im Land litten massiv unter den Auswirkungen der hohen Inflation und einer bis heute fehlenden Erlösanpassung durch die Bundesregierung. Viele Häuser seien inzwischen insolvenzgefährdet oder könnten nur noch aufgrund einer umfassenden Querfinanzierung ihrer Träger bestehen. Wenn bis zum 22. März weiter nur vage Ankündungen vorlägen, müsse Niedersachsen dann in der Bundesratssitzung gegen das Krankenhaustransparenzgesetz stimmen, so der Vorsitzende der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, Hans-Heinrich-Aldag.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer, bezeichnete die Kommunen als derzeitige Ausfallbürgen für das Bundesversagen. Landkreise und kreisfreien Städte unterstützten im Jahr 2024 die kommunalen Krankenhäuser direkt oder indirekt mit mehr als 600 Millionen Euro, um ihre Kliniken vor einer Insolvenz zu schützen. Sollte Niedersachsen dem Transparenzgesetz zustimmen, ohne dass die Minimalforderungen einer gesicherten Krankenhausfinanzierung erfüllt seien, müsse das Land für die finanziellen Folgen einzustehen.
240317.fx
Gestern Abend ist es auf dem Hildesheimer Bahnhofsplatz zu einem Unfall mit hohem Sachschaden gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verlor gegen 20:25 Uhr eine 63 Jahre alte Autofahrerin offenbar aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls die Kontrolle, fuhr aus der Marie-Wagenknecht-Straße über den Kreisverkehr auf den Parkplatz nahe der Unterführung zur Nordstadt und kollidierte mit acht dort geparkten Fahrzeugen.
Sie und ihre 65-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Mehrere Passanten eilten sofort zur Hilfe und erleichterten so den Einsatz der Rettungskräfte. Wer den Unfall beobachtet, aber noch nicht dazu mit der Polizei gesprochen hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 939-115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
240317.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...