Anlässlich seines 1200-jährigen Bestehens tourt das Bistum Hildesheim mit einer Wanderausstellung durch Niedersachsen.
Die Ausstellung mit Namen "Rückblick. Einblicke. Querblicke"gibt auf 14 Schautafeln einen Überblick über die Bistumsgründung, seine Blütezeit unter den Bischöfen Bernward und Godehard, die Reformationszeit und den Erhalt des Katholizismus im 16. und 17. Jahrhundert. Zudem können Besucher an einer Audio- und Videostation Quellentexte aus den 1.200 Jahren auszugsweise anhören, so das Bistum. Die Ausstellung ist vom 23. März an zunächst in Hannover und dann in Goslar, Göttingen, Cuxhaven, Celle, Lüneburg, Hameln, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg und Duderstadt zu sehen.
cw
Der vom Hildesheimer Bündnis gegen Rechts für den 21. März geplante „Spendenlauf gegen Rechts" nimmt Form an. Wie Sprecherin Regina Stolte mitteilte, seien bisher rund 2.000 Euro gespendet worden. Das Bündnis hoffe auf viele weitere Spendeneingänge.
Wie berichtet, sammelt das Bündnis für jeden Meter, den die Rechtsextremen laufen, Geld für die Arbeit des Niedersächsischen Flüchtlingsrats. Zudem wird es am 21. März eine Demonstration unter dem Motto „Aufstehen gegen Rechts" sowie kleinere Aktionen in den einzelnen Stadtteilen geben. Auch die verschiedenen Glaubensgemeinschaften beteiligen sich. Dazu sagte der evangelische Superintendent Helmut Aßmann im Tonkuhle-Gespräch, dass sich alle für die Menschen, die keine Stimme haben, einsetzten sollten. Man stehe für diejenigen auf, die bedrängt werden, aus Not zu uns gekommen sind und ein Bleiberecht haben sollten, so Aßmann.
Die Demonstration gegen Rechts beginnt um 13 Uhr 30 am Platz „An der Lilie" hinter dem Rathaus. Informationen zur Spendenaktion gibt es unter
cw
Der NABU-Kreisverband Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit dem Büro 1200 zum Stadtjubiläum ein Heft mit Naturgutscheinen herausgebracht.
Es besteht aus insgesamt 20 Gutscheinen, die auch als Postkarten verschickt werden können. Die Gutscheine sollen die Vielfältigkeit und Schönheit des Hildesheimer Naturraums vermitteln und Anregungen für Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit geben, hieß es. Es gehe vor allem darum, das Menschen gemeinsam Zeit verbringen und die Natur der Region entdecken, genießen – und somit auch schätzen und schützen. Das Gutscheinheft ist für 8 Euro bei der tourist-information am Marktplatz und weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit des NABU in Hildesheim zugute.
bjl
Die Debatte um die 5.000 Euro aus dem Kinderpornografie-Prozess gegen den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD) geht weiter.
Jetzt haben viele Jugendfeuerwehr-Regionalgruppen sich dagegen ausgesprochen, das Geld anzunehmen. Sie distanzieren sich damit von der Entscheidung der Verbandsspitze. Diese hatte zuvor angekündigt, das Geld anzunehmen, um die Präventionsarbeit im Bereich Kindeswohlgefährdung auszubauen. Der Prozess gegen den SPD-Politiker war gegen eine Zahlung von 5.000 Euro eingestellt worden. Ursprünglich sollte der Kinderschutzbund das Geld erhalten – er hatte es mit der Begründung abgelehnt, Edathy habe keine Reue gezeigt.
cw
Hildesheimer Umweltschützer haben gestern Abend in der Innenstadt vor den Gefahren durch Atomkraft gewarnt.
Sie hielten eine Mahnwache am Huckup-Denkmal in der Schuhstraße ab und zogen dann durch die Fußgängerzone. Die Veranstaltung war vom Aktionsbündnis Hildesheimer Atomausstieg organisiert worden. Anlass war der vierte Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima.
Bündnissprecher Claus Beckmann sagte zu Tonkuhle, dass die Unfälle der letzten Jahre vorhersehbar waren. Es müsse eigentlich jeden Tag darauf hingewiesen werden, das atomare Energiegewinnung keine Thema sein dürfe, so Beckmann.
cw
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...