Die beiden Sturmtiefs "Elon" und "Felix" bringen dieses Wochenende die ersten schweren Sturmtiefs des Jahres nach Niedersachsen.
Wie der NDR berichtet, müsse sich vor allem die Küstenregion und der Harz auf starke Böen einstellen. Für die gesamte Nordseeküste wurde heute eine Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen herausgegeben. Die Windgeschwindigkeiten können laut Deutschem Wetterdienst bis zu 115 Stundenkilometer erreichen. Wetterexperten raten auch dazu den Aufenthalt im Freien zu vermeiden.
An der niedersächsischen Küste rechnet der DWD zum Wochenende hin mit einer Sturmflut. In den nächsten Tagen seien deutlich erhöhte Wasserstände zu erwarten, sagte eine Sprecherin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden.
bjl
Das Hildesheimer Rathaus beteiligt sich an der landesweiten Trauerbeflaggung anlässlich des Terroranschlags auf die französischen Satirezeitung «Charlie Hebdo».
Wie Rathaussprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage sagte, gehe es um ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern. Das Rathaus habe die Bundes- und Landesflagge auf halbmast gehisst. Allerdings sei die Bundesflagge vom Sturm bereits herunter gerissen worden. Die niedersächsische Staatskanzlei hatte gestern eine dreitägige Trauerbeflaggung angeordnet.
cw
Als Reaktion auf den Terroranschlag in Paris gilt in Niedersachsen seit Mittwochabend eine dreitägige Trauerbeflaggung.
An allen öffentlichen Gebäuden sollen bis zum 10. Januar die Europaflagge, die Bundesflagge und die Landesflagge auf halbmast wehen, hieß es von Seiten der Staatskanzlei. Noch flüchtige Attentäter hatten bei dem Anschlag auf die Redaktion der französischen Zeitung «Charlie Hebdo» am Mittwoch zwölf Menschen erschossen. Auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat bis Samstag eine bundesweite Trauerbeflaggung angeordnet.
cw
Der „Arbeitskreis Buchholzmarkt" in Bockenem will dafür arbeiten, diesen zentralen Platz in der Ortsmitte wiederzubeleben und neu zu gestalten.
Am Samstag hat der Arbeitskreis deshalb zu einem Treffen eingeladen. Daran sollen nicht nur die Anlieger, Geschäftsleute und Ortsratsmitglieder teilnehmen, sondern alle Interessierten. Es beginnt am morgigen Samstag um 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Pankratius am Papenberg in Bockenem. Es ist das zweite Treffen der Gruppe, das erste war Mitte November.
fx
Die Landesregierung läßt dieses Jahr 50 Kilometer neue Radwege bauen.
Wie aus einer Meldung hervorgeht, werden 19 Projekte umgesetzt und dafür insgesamt 11,4 Millionen Euro ausgegeben. Bei der Auswahl wurde neben den Kosten besonders auf die Kriterien Radfahrerpotenzial, Schulwegsicherung und Tourismus geachtet. Längste Einzelstrecke ist eine sieben Kilometer lange Route von Ringe nach Neuringe in der Grafschaft Bentheim – sie allein wird 1,7 Millionen Euro kosten.
Keine der 19 Strecken verläuft durch die Region Hildesheim.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...