Letzte Woche haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag
auf Freitag versucht in eine Gaststätte in der Hildesheimer Fußgängerzone einzubrechen. Um in den Innenraum zu gelangen, stemmten sie mit einen schweren Hebelwerkzeug ein Holzrahmenfenster auf.
In den Räumen der Gaststätte durchsuchten die Einbrecher den Aufenthaltsraum und ein benachbartes Büro. Aus einem Büroschrank entwendeten sie schließlich eine Geldkassette. Das gestohlene Geld beläuft sich nach Angaben der Hildesheimer Polizei auf eine Summe im vierstelligen Euro-Bereich.
Die Polizei ermittelt.
soc
Der Malteser Hilfsdienst hat nach der Evakuierung der Hildesheimer Innenstadt nach dem Fund einer Fliegerbombe am Dienstag ein positives Fazit gezogen. Die Evakuierung sei ruhig und schnell abgelaufen, sagte Malteser-Sprecher Michael Lukas.
Nur wenige Minuten nach dem Evakuierungsbescheid um 10:36 Uhr seien die ersten ehrenamtlichen Helfer eingetroffen.
Bereits gegen 11 Uhr konnten Rettungs- und Krankenwagen die Berufsfeuerwehr Hildesheim bei der Evakuierung unterstützen und die Notunterkunft in der Robert-Bosch-Gesamtschule mit einer Sanitäts- und Betreuungsgruppe einrichten. Vor Ort wurden dann mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger betreut.
Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Hilfskräften sei sehr angenehm und kollegial verlaufen, so Lukas weiter. Dies sei ein großer Vertrauensbeweis – für die Profis, als auch für die Ehrenamtlichen.
soc
Das Land Niedersachsen ist offenbar erfolgreich am Sparen: Das geht aus einer heute in Frankfurt veröffentlichten Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Demnach hat Niedersachsen gute Chancen, bis 2020 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Verantwortlich für die positive Entwicklung seien sehr hohe Steuereinnahmen und sehr niedrige Zinsen. Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, das Saarland und Sachsen-Anhalt müssen dagegen ihre Ausgaben noch weiter verringern, um das Verbot für neue Schulden einhalten zu können.
cw
Eine Frau aus Alfeld ist heute vom Landgericht Hildesheim zu drei Jahren Bewährung und 50 gemeinnützigen Arbeitsstunden verurteilt worden.
Die Frau zeigte sich in allen Teilen der Anklage geständig. Ihren Angaben nach passte sie im Januar 2012 auf das heute 15-jährige Opfer auf. Später ging sie mit dem Mädchen und ihrem damaligen Lebenspartner in das Gartenhaus der Eltern, um einen so genannten „Dreier" zu haben. Dabei wurde das Mädchen unsittlich berührt und missbraucht. Später hatte das Paar noch zwei mal Sex vor den Augen des Kindes.
Der 30-jährige Angeklagte konnte heute nicht vor Gericht erscheinen. Ihm wird gerade ein neues Herz eingesetzt. Wird die Verurteilte in den nächsten drei Jahren nocheinmal straffällig, droht ihr ein Jahr und acht Monate Gefängnis
sei
Hinweis: Korrigiert am 21.08.2014 um 3:29 Uhr.
Einen Tag nach der großen Evakuierung der Innenstadt ist heute in Hildesheim wieder Normalität eingekehrt. Die Erdarbeiten im Rosenhagen werden seit dem Morgen fortgesetzt, alle Geschäfte sind normal geöffnet.
Nach der Entwarnung gestern abend hatten nur wenige Geschäfte noch geöffnet – darunter etwa Teile der Arneken-Galerie und einige Gastronomen. Der Umsatz blieb aber schlecht, weil wenig Menschen in der Innenstadt unterwegs waren. Ein Mitarbeiter eines Döner-Imbisses sagte gegenüber Tonkuhle, man habe nach der Schließung am Vormittag viel Fleisch wegschmeissen müssen. In einem den ganzen Tag geöffneten Bekleidungsgeschäft an der Schuhstraße hieß es, es seien nach der Evakuierung der Innenstadt zunächst viele Menschen in den Laden gekommen – sie hätten sich dann aber schnell zerstreut. Der Umsatz sei deshalb gestern unter den Erwartungen geblieben.
Die Innenstadt war gestern morgen nach dem Fund eines Blindgängers im Umkreis von 300 Metern um den Rosenhagen evakuiert worden. Die Entwarnung kam um 17 Uhr.
fx
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat eine weitere Niederlage kassiert: Das Team verlor heute sein Heimspiel gegen den Heeslinger SC 0:2. Trotz guter Chancen beider Mannschaften blieb die erste...
In der Straße Mahnhof in Harsum, die auf Höhe der Pfarrkirche von der Kaiserstraße abzweigt, sowie im angrenzenden Haseder Weg finden in den kommenden Monaten Arbeiten an der dort verlegten...
In der Straße Im Bockfelde wird ab morgen gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dort die Fahrbahndecke abgefräst und ersetzt - dies soll voraussichtlich eineinhalb Wochen dauern....
Zusätzlich zum jährlichen Frühjahrsputz und den monatlichen Einsätzen der AG "Zusammenleben in der Stadt" gibt es in Hildesheim eine weitere Müllsammelaktion: Die Unternehmer Hildesheim haben von...
Auch dieses Wochenende hat in der 3. Handball-Bundesliga einen Sieg und eine Niederlage für die beiden regionalen Teams gebracht. Zunächst verloren gestern die Sportfreunde Söhre ihr Heimspiel gegen...
Ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion hat am Donnerstag auf dem großen Supermarktplatz an der Siemensstraße einen Straftäter gestellt. Laut Bericht fiel dem Beamten, der nicht dienstlich...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth ermittelt in einem mutmaßlichen Fall eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bzw. von Nötigung. Laut Bericht soll am Freitag gegen 16 Uhr auf der B 6 auf...