Das Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen ruft für den morgigen Freitag zu einem Schweigemarsch gegen Femizide auf - also gegen Morde an Frauen. Zum Hintergrund schreibt das Bündnis, dass aktuellen Statistiken nach letztes Jahr von 255.000 Opfern häuslicher Gewalt in Deutschland zwei Drittel Frauen waren, und in Niedersachsen sei die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt um acht Prozent angestiegen auf fast 27.000 Fälle. Im Jahr davor seien bundesweit 133 Frauen und 19 Männer durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet worden.
Daniela Trilling vom Sozialdienst katholischer Frauen sagte, dass der Schweigemarsch von Trauerplakaten begleitet werden solle, die den Femizid-Opfern gedenken. Hinter jedem Namen stehe eine Frau, die nicht rechtzeitig Hilfe gefunden hat. Treffpunkt sei morgen um 15 Uhr der Hildesheimer Bahnhofsvorplatz, dann solle der Marsch zum Marktplatz führen.
240613.fx
Forscherinnen der Universität Hildesheim beraten die „Tagesschau“-Redaktion in Sachen einfache Sprache. Das teilt die Uni angesichts des Starts der "Tagesschau in Einfacher Sprache" mit. Von Montag bis Freitag werde so künftig eine Sendung mit wichtigen Meldungen des Tages produziert, die beim Sender „tagesschau24“ läuft und auch in der ARD-Mediathek und auf YouTube abrufbar ist. Darin würden zentrale Fakten mehrfach wiederholt und Zusammenhänge mehr betont.
Zum Hintergrund schreibt die Uni, dass Studien nach fast 17 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht hinreichend lesen und schreiben können - und Informationsangebote seien für diese Menschen oft schwierig zu verstehen. Deshalb solle die Beratung der „Tagesschau“-Redaktion einen Beitrag zur Teilhabe an der Informationsgesellschaft leisten, so die Wissenschaftlerin Dr. Isabel Rink. Sprache sei Teilhabe, und hier erfolge eine Öffnung in die breite Gesellschaft hinein.
Korrigiert 240614: Dr. Rink ist mittlerweile nicht mehr Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, wie in der ersten Version dieser Nachricht so betitelt
240613.fx
Gegen den 1988 verstorbenen ehemaligen Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen gibt es neue, gravierende Anschuldigungen. Wie das Bistum mitteilt, werfen ihm drei Betroffene schweren sexuellen Missbrauch über einen Zeitraum von mehreren Jahren vor. Sie waren in dieser Zeit zwischen acht und zwölf Jahren alt. Die Taten sollen sich sowohl im als auch außerhalb des Bistums ereignet haben - genauere Angaben wolle man derzeit aus Gründen des Betroffenenschutzes nicht machen.
Die betroffenen Personen hätten sich an unabhängige Expertinnen und Experten für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt gewandt, und der Bischöfliche Beraterstab, ein mehrheitlich aus unabhängigen Mitgliedern bestehendes Gremium, habe vor einer Woche in einer Sitzung die Plausibilität der Vorwürfe festgestellt.
Bischof Dr. Heiner Wilmer, der an dieser Sitzung teilnahm, sagte, er sei "schockiert und fassungslos angesichts der neuen Vorwürfe gegen Bischof Janssen sowie der Schwere der geschilderten Taten." Seine Gedanken seien bei den Menschen, die von diesen Verbrechen betroffen sind. Er habe als Reaktion einen Tag später das Domkapitel zusammengerufen, und einen weiteren Tag später den Diözesanpastoralrat informiert. In beiden Gremien seien dann erste Konsequenzen angesichts der neuen Meldungen beraten worden.
Weihbischof und Domdechant Heinz-Günter Bongartz sagte, das Domkapitel prüfe, inwieweit eine Umbettung von Heinrich Maria Janssen aus der Bischofsgruft im Dom möglich ist. Die Gruft sei ab sofort blickdicht verschlossen, und davor gebe es einen Aufsteller mit erläuterndem Text, der über die Vorwürfe gegen Janssen informiert.
Das Bistum Hildesheim hat bereits eine neue Studie zur Aufdeckung sexualisierter Gewalt und anderer Formen physischer und psychischer Gewalt in der Diözese für den Zeitraum von 1945 bis 2024 ausgeschrieben. In einer vorigen Studie waren 2021 keine weiteren Hinweise für durch Bischof Janssen selbst verübte sexualisierte Gewalt gefunden worden. Sofern die drei jetzt bekannten weiteren Betroffenen damit einverstanden sind, werde das Bistum die neuen Meldungen in Bezug auf Bischof Janssen den Fachleuten vorlegen, die mit der aktuell ausgeschriebenen Aufarbeitungsstudie beauftragt werden.
240613.fx
Gestern Morgen ist es auf der Kreisstraße von Esbeck nach Oldendorf zu einem schweren Unfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte dort gegen 8 Uhr ein 51 Jahre alter Fahrer aus Sibbesse einen Traktor in dem Moment überholen, als dieser zum Linksabbiegen auf einen Feldweg ansetzte. Sein Wagen stieß gegen die Frontschaufel des Traktors, kam von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Straßenbaum und schleuderte weiter auf das angrenzende Feld.
Der 51-Jährige konnte sich eigenständig aus dem Wrack befreien und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 70.000 Euro, die Kreisstraße musste zeitweise gesperrt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat in Elze unter Telefon 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
240613.fx
An diesem Wochenende wird die Itzumer Hauptstraße vorübergehend zur Einbahnstraße. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geschieht das im Rahmen des Itzumer Kids Cup des SC Itzum, der an der Straße ansässig ist. Am Samstag und Sonntag jeweils von 7 bis 20 Uhr könne die Itzumer Hauptstraße deshalb ab der Einmündung Beusterstraße bis zur Einmündung der St.-Georg-Straße nur stadtauswärts befahren werden. Auch würden an der Straße Haltverbotszeichen aufgestellt.
240613.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...