Gestern Abend haben schnelle Ermittlungen einen Fall von Ölverschmutzung in der Leine aufgeklärt. Wie die Polizei meldet, hatte ein Spaziergänger nahe der Leinebrücke in Schliekum einen Ölfilm auf dem Wasser entdeckt, der scheinbar aus einem dortigen Abfluss kam. Die Freiwilligen Feuerwehren Schliekum und Sarstedt dämmten den Film zunächst ein und verfolgten dann zusammen mit Polizei, unterer Wasserbehörde und Stadtentwässerung die Spur zurück, wobei sie mehrere Kanaldeckel öffneten und eine Spezialkamera einsetzten.
So wurde das Grundstück ermittelt, von dem aus das Öl in die Leine gelangte. Der Verursacher entschuldigte sich - es habe sich um ein durch äußere Umstände beeinflusstes Versehen gehandelt. Inwieweit er zur Verantwortung gezogen werden kann, wird noch untersucht.
240612.fx
Gestern Abend sind Polizei und Feuerwehr zu einem Einsatz auf dem Schulhof der Grundschule Itzum gerufen worden. Laut Bericht hatte ein Anwohner dort kurz vor 23 Uhr Flammen und Rauch gemeldet. Die zuerst eintreffende Polizei fand vor Ort einen brennenden Motorroller und begann mit dem Löschen, bis die Feuerwehr eintraf und übernahm.
Die Ermittlungen ergaben dann, dass der Roller zwischen Sonntagabend und Montagmorgen im Wallmodenweg auf der Marienburger Höhe entwendet worden war. Die Polizei bittet mögliche Zeugen - sowohl des Diebstahls als auch des Brands -, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
240612.fx
Ein Sattelzug hat heute Nachmittag eine der Bahnschranken in der Kreuzstraße in Klein Düngen beschädigt, der Verbindungsstraße zwischen Klein und Groß Düngen. Laut Polizeibericht befuhr er gegen 14:30 Uhr trotz sich schließender Schranken den Übergang, und fuhr dann in Richtung Groß Düngen weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Wer dies beobachtet hat, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
240611.fx
Die Deutsche Messe AG mit Sitz in Hannover meldet sehr gut laufende Geschäfte. Die Messen im In- und Ausland zeichneten sich durch einen außerordentlich hohen Zuspruch und eine hohe Zufriedenheit der ausstellenden Unternehmen sowie der Besucherinnen und Besucher aus, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler. Deshalb könne die Messe AG in den kommenden Monaten und Jahren noch stärker in ihre Neugeschäfts-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsoffensive investieren, und auch in die Attraktivität des Messegeländes in Hannover.
Das Geschäftsjahr 2024 liege bisher im Plan - nach dem Rekordjahr 2023, in dem ein Umsatz von 354 Millionen und ein Ergebnis von 46 Mio. Euro erzielt wurde. Das Umsatzziel des Unternehmens liege bei 282 Mio. Euro, und weltweit stünden dafür dieses Jahr 67 Messen im Kalender - und damit turnusgemäß weniger Messen als im Vorjahr.
Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung am vergangenen Freitag wurde zudem der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Messe AG gewählt, hieß es weiter. Er löse damit den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Belit Onay ab, den Oberbürgermeister der Stadt Hannover. Onay habe den Vorsitz in der Corona-Phase und damit in der schwersten Krise des Unternehmens innegehabt und mit Weitblick und Souveränität entscheidend dazu beigetragen, dass die Messe AG gestärkt aus dieser Krise hervorgegangen sei.
240611.fx
Ab dem morgigen Mittwoch erneuert die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) in der Sedanstraße einen Hausanschluss und setzt einen neuen Übergabeschacht. Wie das Unternehmen mitteilt, geht es um das Grundstück Sedanstraße 30 - am unteren Ende der Straße, nahe der Firma "Küster Bestattungen" auf der Ecke zum Goschentor. Der Bau werde voraussichtlich bis Monatsende dauern. Solange werde die Fahrbahn vor Ort voll gesperrt.
Die SEHi teilt heute außerdem mit, dass die letzte Woche begonnenen Kanalspülarbeiten in der Alfelder Straße bereits heute abgeschlossen werden und damit früher als veranschlagt - zunächst war mit bis zu drei Wochen Bauzeit, mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen, gerechnet worden.
240611.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...